
News & Trends
MWC Behind the Scenes: Geschwurbel, Outtakes und Goodbye
von Dominik Bärlocher
Videoproduzentin Stephanie Tresch und Senior Editor Dominik Bärlocher sind in Barcelona am Mobile World Congress. Was sie dort entdecken und wie sie in der Ferne arbeiten erfährst du hier im Newsfeed.
Samsung hat das S9 angekündigt, andere Marken haben neue Smartphones und das alles in einer Woche, an einem Ort: Der Mobile World Congress in Barcelona. Videoproduzentin Stephanie Tresch und Senior Editor Dominik Bärlocher sind vor Ort. Sie berichten nicht nur hier, sondern auch auf Social Media.
Wenn du etwas spezielles wissen willst, lass uns einen Kommentar zukommen, hier in der Kommentarspalte oder via Social Media, und wir werden sehen, was wir tun können.
Der letzte Tag des MWC steht an. Dominik und Stephanie suchen noch die letzten guten Stories und brechen die Redaktion ab.
Die grossen News sind fast schon erledigt. Stephanie und Dominik gehen auf die Jagd nach Kuriosem und Futuristischem.
PS: Neben dem Banana Phone gab's auch smarte Phones zu sehen.
Die grossen und kleinen Pressekonferenzen sind vorbei. Es beginnen die Tage der langen Fussmärsche auf der Suche nach besonderen Phones, schönen Details und guten Geschichten.
Wir machen uns auf in die Halle 3. Mal sehen, was wir da so finden. Kleinigkeiten kannst du auch auf unserem Twitter-Feed nachlesen.
Zum ersten Mal betreten wir das eigentliche Messegelände, wo bisher noch gebaut wurde. Die Presse-Events sind noch im vollen Gange.
Wiko brüstet sich mit einem Phone, das dem Essential PH-1 ähnlich sieht. Wir haben das Gerät genauer unter die Lupe genommen.
Vergangene Nacht hat Dominik noch etwas Zeit damit verbracht, eine kleine Equipment-Panne zu fixen. Er ist Stephanie, ihrem Bauchgefühl und Gaffa Tape zu ewigem Dank verpflichtet.
LG hat am MWC das LG V30S ThinQ vorgestellt. Dominik versteht die Welt nicht mehr, aber er ist sauer.
In Barcelona gibt es einen Xiaomi Flagship Store. Er ist gegenüber dem Samsung Flagship Store in einem Einkaufszentrum. Wir haben trotz Filmverbot schnell das Handy gezückt und den Laden besichtigt.
Wir sind den ganzen Tag von Termin zu Termin gehetzt. Endlich haben wir es in die Redaktion Barcelona geschafft und wir sind an der Arbeit. Den Auftakt machen wir mit den neuen Geräten aus dem Hause Sony. Urteil: Wältigend.
Wir sind auf dem Weg zur Sony-Pressekonferenz. Wir werden von dort aus live tweeten und später hier einen Artikel verfassen.
Das neue Huawei Matebook X Pro hat einen so grossen Bildschirm, dass die Kamera nicht mehr in die Klappe passt. Daher ist sie neben F6 versteckt.
Damit verabschiedet sich die Nachtschicht für heute.
Im ersten Hands-On mit dem neuen MediaPad passiert Dominik fast ein Unglück. Und er stellt fest, dass da was wichtiges am Tablet fehlt.
Die Pressekonferenzen der Flaggschiffe sind immer auch etwas Spektakel. Wir lassen hinter die Kulissen des Samsung Events blicken, an dem das S9 enthüllt wurde.
Es geht los. Barcelona wird zur globalen Hauptstadt der mobilen Technologie. Wir hetzen zu Fuss, mit dem Bus und mit dem Taxi durch die Stadt, um möglichst alle Pressekonferenzen abzudecken. Mit dabei: Laptop, Mikrofon und Kamera.
Zürich schaltet die Artikel zum Samsung Galaxy S9 und dem Samsung Galaxy S9+ online.
Wir sind in der Fira Montjuïc und warten auf den Beginn der Pressekonferenz, an der das Galaxy S9 vorgestellt wird.
Hast du Fragen zum S9? Lass uns einen Kommentar unten und wir gehen dem heute noch nach.
An der ersten grossen Pressekonferenz hat Huawei das Matebook X Pro und das Mediapad M5 vorgestellt.
Da heute noch nichts grosses läuft, haben wir beschlossen, unser Equipment ein letztes Mal zu testen und dir die Basics des Videoschnitts zu erklären.
Stephanie und Dominik reisen in Barcelona an und stellen die Redaktion auf.
Wir haben die Redaktion aufgebaut. Von hier aus werden wir in den kommenden Tagen die Nachtschicht machen.
Verdammt, warum muss es so früh sein? Mehr Koffein.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.