Hintergrund

Darkmatter Katim: Das sicherste Phone von dem du noch nie gehört hast

Der arabische Smartphone-Hersteller präsentiert am Mobile World Congress sein Katim Phone. Das sichere Smartphone geht in Punkto Sicherheit neue Wege. Aber: Du bist ziemlich sicher nicht die Zielgruppe des Herstellers mit Sitz in Abu Dhabi.

Du wirst das Katim Phone, offiziell eigentlich nur «Katim», wohl nie kaufen können und mit grosser Wahrscheinlichkeit nie im echten Leben sehen. Trotzdem solltest du wissen, dass es existiert, was es kann und dass es eines der grossartigsten Smartphones der Welt im hier und jetzt ist und ein echter Hingucker am Mobile World Congress in Barcelona.

Auch wenn die Kamera nicht der Hammer ist, ein gutes Selfie kriegen wir damit hin

Der Hersteller, Darkmatter, will dir das Phone auch nicht verkaufen. Denn du bist ziemlich sicher nicht die Zielgruppe des Phones.

Was das Katim ist

Katim ist ein arabisches Wort. Laut Hersteller Darkmatter stammt es vom Wort Verschwiegenheit ab. Das Katim Phone ist ein Phone, das dir im Kontext eines Smartphones, so Darkmatter, die absolute Sicherheit garantiert.

Katim OS ist eindeutig ein Android-System

AOSP steht für Android Open Source Project und ist im Wesentlichen die Version Androids, die Google Entwicklern zur Verfügung stellt. Das alleine ist nicht so interessant, denn manch ein Hersteller geht zu AOSP und baut an der Distro rum. Ich frage nach: Was genau hat Darkmatter an AOSP gewerkelt.

«Wir haben verhältnismässig wenig hinzugefügt», sagt ein eloquenter Amerikaner in orangem Hemd und Anzug, «viel mehr haben wir entfernt».

Dann hat Darkmatter wieder aufgebaut. Als Resultat hat das Katim interne Authentisierungs-Faktoren, die die Integrität des Phones überwachen. Die Device Keys löschen sich selbst, wenn die Software Manipulation an Hardware oder Software feststellt. Das Katim wird unbrauchbar und zu einem 175 Gramm schweren Briefbeschwerer.

Die Apps sind End-to-End Encrypted. Ich bin zwar ein starker Proponent des Signal Messengers, aber ich komme nicht umher, die elegante und proprietäre Lösung Darkmatters zu mögen. Das selbe gilt für E-Mails, Kontakte und andere.

Das Katim Phone hat den Nachteil, dass es für normale User etwas unbequem ist, da die Google Services nicht installiert sind. Das heisst, dass kein App-Store vorhanden ist und die Services entweder nachgerüstet werden müssen oder alle Apps per Sideload installiert werden müssen.

Hardwareseitig sieht das Katim ebenfalls recht speziell aus. Es ist zwar abgerundet, hat aber harte Kanten. Es ist schwer, weit schwerer als jedes aktuelle Flaggschiff. Der metallene Unibody ist schlicht gehalten. Einzig ein kleines Hebelchen über dem Lautstärkeregler fällt auf. Darunter ist das Symbol eines Schilds.

Dieser Knopf aktiviert den Shield Mode. Dieser kappt hardwareseitig alle Systeme, die eine Transmission zulassen. Sprich GPS, Mikrofone, Bluetooth, Kameras und Mobilfunkverbindung.

Wer ist eigentlich Darkmatter?

Die Vision ist eine recht spezielle. Faisal sieht sich nicht als der, der Alufolienhutträgern ein Spielzeug gibt, sondern als eine Art Pionier:

Wir von Darkmatter glauben, dass wir in der Region nur dann unser ökonomisches und soziales Wachstum weiterführen können, wenn wir Cybersecurity-Expertise bieten. Hier in der Region, unter einem Schirm.
Faisal Al Bannai, im Interview mit entrepreneur.com

Ob er damit die repressiven Regimes des mittleren Ostens und Afrikas anspricht, bleibt ungeklärt. Einen gewissen Appeal für die Menschen, die sich durch den arabischen Frühling mehr Rechte erkämpft haben, aber immer noch einen weiten Weg vor sich haben und oft unter der Zensur durch den Staat leiden, kann aber nicht geleugnet werden.

In erster Linie aber spricht Darkmatter Kunden an, die das Gerät breit in einem Unternehmen ausrollen wollen, über eigene, sichere und zentrale Serverinfrastruktur verfügen und denen die Datenhoheit wie die Geheimhaltung wichtig ist. Darum auch das Fehlen eines Preisschilds auf dem Phone.

Trotzdem: Darkmatter scheint auf Erfolgskurs. Denn am Stand wird das Katim in seiner jetzigen Version als fast schon veraltet gehandelt. Ein Flaggschiff mit aktuellen Flaggschiff-Komponenten zeichne sich am Horizont ab.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen