Domagoj Belancic
Hintergrund

Wir haben Gamescom-Merch, den wir dir schenken wollen

Wir waren drei Tage an der grössten Games-Messe der Welt und haben fleissig gezockt. Nebenbei haben wir auch ziemlich viel Merch gesammelt, den wir nun verschenken.

Ich liebe die Gamescom. In drei Tagen rennen wir von Pressetermin zu Pressetermin, zocken grandiose neue Spiele und lernen leidenschaftliche Entwicklerinnen und Entwickler kennen. Nebenbei gibt's bei den Terminen mit den Studios und Publishern immer wieder Merch, den wir abstauben. Dieses Jahr war die Ausbeute so gross, dass wir unseren Loot mit unserer Community teilen.

Das verlosen wir

Um an der Verlosung mitzumachen, scrolle ganz nach unten. Im Header-Bild siehst du alle Goodies, die wir verlosen (mein Hund Lino ausgeschlossen). Nachfolgend siehst du die einzelnen Goodies im Detail:

1) Nintendo-Switch-2-Rucksack

Bei Nintendo habe ich dieses Jahr «Kirby Air Riders» gezockt. Die Mischung aus Funracer und «Super Smash Bros.» hat mich absolut umgehauen – es ist eines meiner Highlights der diesjährigen Gamescom.

Als Goodie hat Nintendo einen schicken Rucksack springen lassen. Mit dabei ist auch ein «Mario Kart World»-Stift und das Nintendo-Magazin von der Gamescom.

2) Bastelset von «Anno 117: Pax Romana»

Kollege Samuel hat den neuen «Anno»-Titel angezockt. Er war so angetan vom Spiel, dass er es einmal an seinem Pressetermin und einmal am öffentlichen Stand gespielt hat. Logisch, landet das Game in seinen Gamescom-Highlights.

Mitgenommen hat Samuel ein Mini-Bastelkit und goldene Lorbeerblätter. Was wohl im Päckchen in der Mitte steckt?

3) Mystery-Box von «God Save Birmingham»

Ich habe eine halbe Stunde des mysteriösen Zombie-Survival-Games aus Südkorea gespielt. In einem düsteren, mittelalterlichen Setting kämpfe ich mit selbstgebastelten Waffen gegen Zombies. So ganz überzeugt bin ich noch nicht – die Steuerung fühlt sich seltsam an, die Animationen sind unfreiwillig komisch und die Soundkulisse irritiert mit vielen hörbaren Loops. Aber das Spiel befindet sich fairerweise auch noch in einem frühen Entwicklungsstadium.

Am Termin habe ich eine Mystery-Box bekommen. Was darin ist, wirst du nie erraten.

4) Schicke Tasche von 11bit Studios

An meinem Termin mit dem polnischen Studio 11bit konnte ich leider keine Games selber spielen. Stattdessen habe ich Einblicke in «Moonlighter 2: The Endless Vault» und «Death Howl» bekommen. Ersteres ist ein Nachfolger des Indie-Hits «Moonlighter», in dem du Loot sammelst, den du anschliessend in deinem Laden verkaufst. «Death Howl» hingegen ist eine merkwürdige Mischung aus knallhartem Soulslike-Game und Deckbuilder. Sieht optisch sehr interessant aus.

Abgestaubt habe ich eine schicke Tasche mit Motiven aus verschiedenen Games des Studios, beziehungsweise Publishers – unter anderem «Frostpunk», «Moonlighter» und «This War of Mine». Obendrauf gibt's noch drei Pins.

5) Drei Steam-Keys

11bit Studios hat mir auch gleich noch Steam-Keys zu drei Titeln aus ihrem Line-up mitgegeben: «Frostpunk 2», «The Alters» und «Moonlighter».

6) Diverse Goodies von «Neverness to Everness»

An der diesjährigen Gamescom habe ich mich erstmals an das «Anime-GTA» gewagt und war komplett überfordert. In diesem Spiel mit Gacha-Mechaniken à la «Genshin Impact» renne und fahre ich GTA-like durch eine riesige Metropole. Ab und zu bezwinge ich Dämonen in einer anderen Dimension (logisch). Meine Fahrzeuge tune ich bis zum Gehtnichtmehr, um an Rennen teilzunehmen. Auch Immobilien kann ich erwerben und mein Haus nach Belieben dekorieren. Ach, und dann gibt es noch zahlreiche Minispiele, in denen ich beispielsweise in einem Restaurant Essen und Getränke serviere. Ein unglaublich wilder und überwältigender Genre-Mix.

Am Pressestand gab es einige bunte Goodies – einen Fächer, Sticker, Pins und Karten mit den Figuren aus dem Spiel.

7) Diverse kleine Goodies

Auch kleinere Geschenke haben wir aus Köln mitgenommen. Auf dem Bild siehst du (von oben nach unten, von links nach rechts): zwei Sticker vom Indie-Publisher Thunderful, Sticker und Pins vom Roguelike «Ball X Pit», ein Lanyard vom Adventure-Krimi «Crushed in Time», einen Sticker vom Multiplayer-Roguelite «God Breakers», drei Sticker zum wunderschönen 2,5-D-Pixel-Abenteuer «Replaced» und einen Pin von «The Alters».

War das schon alles?

Aufmerksame Leserinnen und Leser mögen bemerkt haben, dass es noch einige Merch-Pakete aus der Gesamtübersicht gibt, die ich nicht vorgestellt habe. Wir arbeiten aktuell an Vorschauen zu «Sonic Racing Crossworlds», «High on Life 2», «Phantom Blade Zero» und «007 First Light». Die Goodies davon werden wir in den entsprechenden Vorschauen verlosen. Ich werde diesen Artikel jeweils updaten und die Beiträge verlinken. Um nichts zu verpassen, gibst du diesem Beitrag am besten einen Like und folgst mir als Autor sowie dem Thema Gaming.

Lust auf Gamescom-Merch?

Wir verlosen unseren Merch von der Gamescom. Schreibe ins Textfeld, welches Goodie du am liebsten haben möchtest – am besten mit Nummer. Für die Steam-Keys: Gib bitte an, welches der drei Spiele du dir wünschst. Viel Glück!

Hier findest du weitere Beiträge von der Gamescom:

  • Ratgeber

    Wer braucht schon AAA-Games? Hier sind unsere Geheimtipps der Gamescom

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Das sind unsere Highlights der diesjährigen Gamescom

    von Philipp Rüegg

Titelbild: Domagoj Belancic

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Die Sims» feiert 25 Jahre – ein Rückblick

    von Michelle Brändle

  • Hintergrund

    Das sind die «perfekten» Games unserer Community

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Ich war bei Nintendo und habe das nächste grosse Switch-2-Spiel getestet: «Donkey Kong Bananza»

    von Domagoj Belancic

6 Kommentare

Avatar
later