
Intel Ts13x
Intel Ts13x
Der i7 3.5 GHz ist mit dem Kühler bei Kaltstart 26 Grad kalt und bei Vollast übersteigt die Temperatur 56 Grad nicht, was einer zusätzlichen Kühlleistung von guten 25 Grad gegenüber dem in der Boxed-Version beigelegen original Kühler entspricht.
Die Montage ist je nach Umständen sehr schwierig:
1. Der Kühler ist zwar auch auf einem LGA1150-Sockel mit dem beigefügten Adapter - der die Löcher zum einklicken des Lüfters mit einem Schraubengewinde versieht - montierbar. Will man aber nur den Lüfter nur austauschen, weil die Kühlleistung des vorherigen Lüfters nicht ausreicht, muss man das komplette Mainboard ausbauen, weil man zur Montage des Lüfteradapters an die Rückseite des Mainboards herankommen muss.
2. Der beigefügte Radiator und Lüfter ist sehr gross und liesse sich normalerweilerweise gar nicht an meinem Computergehäuse montieren. Ich habe ein Loch in ein Seitenblech des Gehäuses montiert und den Radiator auf der Innnenseite montiert (Bohrmaschine und Blechschere erforderlich...). Soweit 'gut', aber zusammen mit dem auf dem Radiator montierten Lüfter kommt der Kühler sehr tief in den Computer. Ich musste zwei Festplatten ummontieren, damit ich das Seitenblech überhaupt wieder montieren konnte. Das Stromkabel und die beiden Wasserschläuche sind jedoch genug lang, dass man für Wartungsarbeiten das Seitenblech entfernen kann und am Innteil arbeiten kann. Aufpassen muss man aber auch noch wegen den dicken Wasserkabeln, wenn man direkt unter der CPU im ersten Slot eine Grafikkarte stecken hat. Die Grafikkarte hat sich zuerst immer wieder ausgeschaltet, weil eines der Wasserkabel zu stark auf die Grafikkarte gedrückt hat.
Wegen der sehr guten Kühlleistung hat sich für mich der Aufwand aber gelohnt.