
Meinung
«Spider-Man 2» beweist: Insomniac ist das mit Abstand beste Playstation-Studio
von Domagoj Belancic
Diese Woche hat Spider-Man mit dem neusten Teil seiner Videospielreihe und seinem Auftritt in «Magic: The Gathering» für Aufregung gesorgt. Bei den Produktetests beschäftigten die Redaktion ein Mittelklasse-Smartphone und ein programmierbarer Minicomputer. Zudem jährte sich die Twitter-Übernahme durch Elon Musk.
«Spider-Man 2» ist der am schnellsten verkaufte Titel eines Sony-Studios. Für Kollege Domi ist aber bereits vor dieser Meldung klar, dass Insomniac das derzeit beste Playstation-Studio ist.
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist aber nicht nur in Games ein Erfolgsgarant. Marvel lockt die Massen seit Jahren, sei es ins Kino oder in den Comicladen. Das hat sich wohl auch Hasbro gedacht und bringt in Zusammenarbeit mit Marvel-Karten für «Magic: The Gathering». Eine Entwicklung, die Simon als Magic-Nerd gar nicht passt.
Auch Kollege David passt etwas nicht. Nämlich der Film «Highlander II». Immerhin kann er sich mit dem Franchise der Unsterblichen durch den originalen «Highlander» versöhnen.
Eine bessere Erfahrung mit einem Film-Klassiker hatte Florian. «The Omen» von 1976 lässt ihn auch heute noch erschaudern – ganz ohne Spezialeffekte. Mich schaudert es bei den alten Filmen immer ob der Wahl der Schauspieler: Gregory Peck wirkt auf mich eher wie der Grossvater als wie der Vater des Dämonenjungen Damian.
Kalt den Rücken hinab läuft es Florian auch beim Bedienen des Kontextmenüs unter Windows 11. Deshalb erklärt er dir im Windows-Tipp, wie du das klassische Menü zurückholst.
Auch ich gebe diese Woche den Erklärbaren und bringe dir die Namensgebungskonventionen der Mainboardhersteller näher.
Näher an die Elektronik hat David die Oxocard Connect gebracht. Dabei handelt es sich um einen programmierbaren Minicomputer mit viel Potenzial.
Nur bedingt Potenzial sieht Lorenz im Honor 90. Das Smartphone sehe zwar schick aus und schiesse gute Fotos, Akku und Prozessor seien aber unterdurchschnittlich.
War das erste Jahr von X – ehemals Twitter – unter Elon Musks Führung unterdurchschnittlich? Oder doch eher überdurchschnittlich? Da scheiden sich wohl die Geister. Damit du dir selbst ein Bild machen kannst, hat dir Debora die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst.
Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.