Meinung

«Spider-Man 2» beweist: Insomniac ist das mit Abstand beste Playstation-Studio

«Spider-Man 2» hat sich innert 24 Stunden über 2.5 Millionen mal verkauft. Für mich ist klar: Insomniac ist derzeit das beste Playstation-Studio.

Hinzu kommt die Meldung, dass sich das Spiel innert 24 Stunden bereits 2.5 Millionen mal verkauft hat. Das macht es zum schnellstverkauften Titel eines Sony-Studios aller Zeiten. Der erste Teil erreichte in drei Tagen 3.3 Millionen Verkäufe.

Spätestens mit dem Release von «Spider-Man 2» hat sich Insomniac den Titel als bestes Playstation-Studio redlich verdient. Aus diesen Gründen.

Unglaublich hohes Release-Tempo

Durchwegs hohe Qualität

Insomniac konnte das hohe Niveau also nicht nur halten, sondern hat sich stetig verbessert. Meiner Meinung nach hätten die Games noch viel bessere Wertungen verdient.

Insomniac-Spiele pushen die PS5-Hardware

Abgesehen von den hervorragenden Gameplay-Mechaniken glänzen aktuelle Insomniac-Spiele auch durch wunderschöne Grafiken und eine technisch beeindruckende Umsetzung. Das Studio hat die PS5 seit Anbeginn der neuen Konsolengeneration konstant an ihre Grenzen getrieben. Vor allem diese Punkte stechen dabei heraus.

Ray-Tracing und co.

Praktisch keine Ladezeiten

60 FPS und VRR

Digital Foundry hat die verschiedenen Modi in «Spider-Man 2» ausführlich getestet. Im Video kannst du dir ab Minute 8:00 ein Bild davon machen.

Insomniac-Games sind nicht 100 Stunden lang

Ich finde das super. Am Ende eines Insomniac-Spiels fühle ich mich nie übersättigt, sondern habe Lust auf mehr. Und wenn ich mehr will, kann ich die Platinum-Trophäe holen. Das habe ich in den ersten beiden Spidey-Games und «Rift Apart» gemacht und werde es in «Spider-Man 2» definitiv wieder tun.

Insomniac-Games haben eine DNA

Lindsay Keys, Animation Director bei Insomniac, bestätigt mit einem Post auf X, dass «Sunset Overdrive» das Fundament für «Spider-Man» gelegt hat. Ohne den verrückten Xbox-Shooter wären wir nie in den Genuss des ultraflüssigen Fortbewegungs-Systems in «Spider-Man» gekommen.

Auch von «Ratchet & Clank: Rift Apart» hat «Spider-Man»-Teil profitiert. In «Rift Apart» hat Insomniac mit den interdimensionalen Rifts die Muskeln der PS5 spielen lassen. Im Spiel wurde ich immer wieder in Sekundenschnelle zwischen mehreren Dimensionen hin- und her teleportiert. Auch in «Spider-Man 2» gibt es Portale, die Spidey zu neuen Orten teleportieren. Im Vergleich zu «Rift Apart» sieht das in «Spider-Man 2» sogar noch flüssiger aus.

Es macht Spass, zu sehen, wie das Studio seine eigenen Ideen in jedem neuen Game konsequent weiterentwickelt und neue Verwendungsmöglichkeiten dafür findet. Ich bin gespannt, wie sich das «Wolverine»-Game spielen wird und ob es ebenso deutlich von den bisherigen Insomniac-Spielen inspiriert wurde.


Eine ausführliche Spielkritik zu «Spider-Man 2» findest du hier:

Noch mehr «Spider-Man 2» gibt es in der kommenden Tech-telmechtel-Podcast-Folge. Dort besprechen wir das Spiel ebenfalls.

Titelbild: Insomniac Games

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Auf diese sieben Games habe ich mich umsonst gefreut

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Kaum jemand spielt Games fertig – wieso sind sie dann so lang?

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Kryptonit für die Langeweile: die 9 besten Superhelden-Games

    von Rainer Etzweiler