Firmenneuigkeiten

Unsere neuen Päckli killen Luftschlangen

Digitec Galaxus verschickt seine Pakete ab sofort in neun neuen, aufs Sortiment angepassten Grössen. Davon profitieren die Umwelt, die Kundschaft und die Logistik-Mitarbeitenden. Auch Tetris-Fans haben Freude: Weil wir pro Paket 28 Prozent weniger Luft mitschicken, passen mehr Bestellungen in einen Post-Camion.

Aus diesen Gründen haben wir uns von unseren acht alten Päckligrössen verabschiedet. Stattdessen haben wir neun neue Grössen eingeführt – teilweise mit bis zu vier Höhen-Varianten. Total gibt es 25 Optionen; die Auswahl reicht von Kinderschuh-Karton bis zum meterlangen Pöstler-Schreck (siehe Tabelle unten).

Neun Kartons für zigtausend Produkte

Die neuen Kartons sind so aufs Schweizer Sortiment optimiert, dass Digitec Galaxus jetzt durchschnittlich 28 Prozent weniger Luft pro Bestellung verschickt. Umgerechnet entspricht die Reduktion pro Paket im Schnitt etwa dem Volumen eines Ein-Liter-Milchkartons.

Je nach Bestellung können die Mitarbeitenden in der Verpackungsabteilung die Kartons auf die passende Höhe zuschneiden und falten. «Das geht schneller und ist weniger anstrengend als die Arbeit mit langen Luftschlangen» sagt Aurel Gautschi, der als Supply Chain Process Engineer für die neuen Kartongrössen verantwortlich ist.

Weil die Kartons nun passgenauer sind, kommen die Mitarbeitenden in der Verpackungsabteilung auch mit weniger Luftpolstern aus, die verhindern sollen, dass Bestellungen im Paket herumpoltern. Bei den kleinen Paketformaten können wir die Polster jetzt in der Regel sogar ganz weglassen.

Barcodes und 3D-Assistenz

Als nächstes Ziel haben sich Aurel und sein Team vorgenommen, dass die Kartons «just in time» ankommen. Sprich der Hersteller liefert einmal pro Tag die Kartons, die wir brauchen. Das spart Platz. Dafür gibt es nun auch Barcodes auf jedem Paket: «Damit können wir automatisiert messen, welche Pakete wir in welchen Mengen verwenden.»

Zudem wollen die Process Engineers die Pakete von Galaxus in Deutschland und Österreich optimieren, denn die beiden Schwester-Shops haben ein anderes Sortiment an Lager als Digitec und Galaxus in der Schweiz. Und irgendwann werden auch die Helveten wieder neue Kartongrössen einführen müssen. Denn mit einem sich wandelnden Sortiment ändern sich auch die optimalen Paket-Formate. «Dann fängt der Spass wieder von vorne an», sagt Aurel.

Ein Schloss aus Karton

Wie lang war deine längste Luftschlange? Hat dein Kind schon einmal eine Ritterrüstung oder ein Schloss aus einem Galaxus-Paket gebastelt? Hast du Ideen für weitere Verbesserungen in unserer Logistik? Diskutiere in der Kommentarspalte mit!

219 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Firmenneuigkeiten

Jahreszahlen, Verkaufstrends, neue Dienstleistungen oder Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit aus erster Hand.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Firmenneuigkeiten

    KI-Kaufberater unterstützen Galaxus-Kundschaft neu beim Shoppen

    von Daniel Borchers

  • Firmenneuigkeiten

    Galaxus.de eröffnet Standort Neuenburg am Rhein und plant für 1.200 Mitarbeitende

    von Daniel Borchers

  • Firmenneuigkeiten

    Deshalb sind unsere Pakete jetzt braun

    von Alex Hämmerli