
AMD Ryzen 5 2600
AM4, 3.40GHz, 6-CorePlus de 10 pièces à l’entrepôt central de Wohlen
Description
Spécifications
Spécifications principales | |
---|---|
Famille de processeur | Ryzen 2nd Gen |
Nombre de cœurs de processeur | 6 |
Fréquence Turbo maxi | 3.90 GHz |
Max. TDP (Enveloppe thermique) | 65 W |
Retours et garanties
Le produit est endommagé, incomplet ou vous n’avez plus l‘emballage d’origine? Alors, nous ne pouvons malheureusement pas le reprendre.
Défectueux à la réception (DOA) | 30 Jours Bring-ini |
Garantie | 36 mois Bring-ini |
Services de garantie
YouTube Vidéos
Rapports de test
Evaluation moyenne 79%
Nombre de rapports de test 3
CHIP Online Seul test
Score au test 83,9% - gut i
Edition 04/2018 - Der AMD Ryzen 5 2600X ist eine CPU mit Format: Im Test schlägt sich der vergleichsweise günstige Mittelklasse-Prozessor gut und reiht sich hinter direkt hinter Intels derzeitigem Topmodell ein. Da der R5 2600X keine explizite Schwäche zeigt, ist er für die meisten Aufgaben gut geeignet und sowohl für Arbeits- als auch Gaming-PCs bestens geeignet.
- tolle Preis-Leistung
- Alltags- und Gaming-Potenzial
- Taktfrequenz hinter Intel
PC Welt Online Seul test
Score au test ohne Note

Edition 04/2018 - Der AMD Ryzen 5 2600X wirkt im Vergleich mit dem 1600X noch ausgereifter und bietet dank höherer Taktraten spürbar mehr Leistung – sowohl beim Gaming, als auch in Multimedia- und Computing-Anwendungen. Der direkte Konkurrent in Form des Intel Core i5-8600K muss sich in Sachen Multicore-Leistung fast immer der neuen AMD-CPU geschlagen geben, teilweise sogar mit großem Abstand. In Sachen Single-Core-Leistung schwächelt der 2600X allerdings etwas.
In Spielen ist der 8600K aber immer noch etwas besser, auch wenn sich die Performance des Zen+-Prozessors gesteigert hat und sie sich definitiv als vergleichbar bezeichnen lässt. Aufgrund der höheren Boost-Taktrate gönnt sich der 2600X aber stellenweise deutlich mehr Strom als das Modell der ersten Ryzen-Generation.
Wer also nicht nur am PC zockt, der findet im AMD Ryzen 5 2600X ein echtes, empfehlenswertes Allround-Talent. Wem es aber ausschließlich darum geht, zu jeder Zeit die höchsten Bildraten in Spielen zu erreichen, der greift besser zu Intel – auch wenn die Abstände hier recht gering ausfallen.
AMD bietet den Ryzen 5 2600X zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 225 Euro an, wir erwarten allerdings, dass die Straßenpreise niedriger ausfallen dürften. Das ist zwar nicht günstiger als ein 8600K, dafür bietet das AMD-Modell aber das bessere Gesamtpaket, was vieles wieder wettmacht.
- hohe Multicore-Leistung
- gute Gaming-Leistung
- entsperrter Multiplikator
- günstiger Preis
- gestiegener Stromverbrauch
Computer Bild Seul test
Score au test 2,5 - befriedigend i
Edition 10/2018 - AMD ist zurück - und zwar stärker als zuvor. Die wohldosierten Verbesserungen machen die neuen Ryzen-2-Chips zu Tipps für leistungshungrige Nutzer - und für Sparer: Schon der kleinere Ryzen 5 2600X versorgt Arbeits- und Zockermaschinen mit genug Dampf. Und am neuen Ryzen 7 beißt sich sogar Intel die Zähne aus. Der Leistungssprung gegenüber der vorigen Generation ist aber überschaubar; wer ein System hat, das maximal zwei Jahre alt ist, muss nicht wechseln.
Disponibilité
Nos articles concernant ce produit
