
Adafruit Monitor 7"
Display
Adafruit Monitor 7"
Display
Genau das richtige Teil für mein mobiles Retropie-Projekt:
Bildschirm funktioniert super, die Auflösung ist vor allem für Retro-Games auf diesen 7" mehr als ausreichend, Farben, Helligkeit, Kontrast etc. tiptop.
Keine Lötarbeiten o.Ä. notwenidig, HDMI und Power Eingang vorhanden, kompakt.
Ich konnte den Raspberry Pi 3 (nicht übertaktet) mit meiner Powerbank betreiben (RAVPower RP-PB043 20100mAh, Quick Charge 3.0, iSmart 2.0)
[RAVPower RP-PB043 (20100mAh, Quick Charge 3.0, iSmart 2.0)](https://www.digitec.ch/de/s1/product/ravpower-rp-pb043-20100mah-quick-charge-30-ismart-20-powerbank-5846632)
und den Adafruit Monitor konnte ich dank der geringen Stromaufnahme(std Einstellung/volles Backlight) easy über einen der USB Ports des Pi speisen. Tutorials zur Configuration für den Pi mit diesem Bildschirm sind einfach zu finden, z.B.:
https://learn.adafruit.com/adafruit-5...
Da der Bildschirm selber keine eingebaute Lautsprecher hat zum eliminieren des weissen Rauschens über den 3.5mm Kopfhörerausgang noch in ...boot/config.txt den Befehl "disable_audio_dither=1" (Ohne die "..") eingefügt und alles hat geklappt
Ein Negativpunkt fiel mir auf: der Bildschirm leuchtet bei mir nach, d.h., wenn ich z.B. einen Moment lang in einem Menu mit einem weissen Rechteck und schwarzem Hintergrund bin und dann zu einer Benutzeroberfläche mit dunklerem Layout wechsle, "sehe" ich das weisse Rechteck vom vorherigen Bild noch ein/zwei Sekunden "nachleuchten". Ich kenne mich aber auch nicht wirklich aus, möglicherweise ist es ja durch die Bauart bedingt. Ich habe noch keine mögliche Fehlerquelle meinerseits überprüft oder mögliche Lösungswege recherchiert.
Es stört mich auf jeden Fall nicht beim Zocken/fällt mir dort nicht auf.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Bildschirm.
Pro
Contra