Produkttest

Wie viel muss ein Smartphone kosten? Nicht mehr als das Samsung Galaxy A34

Jan Johannsen
20.6.2023

Auf der Suche nach einem brauchbaren, möglichst günstigen Smartphone bin ich im Billigsegment gestartet. Dort wurde ich nicht so recht fündig und bin nun in der Mittelklasse angekommen. Das Samsung Galaxy A34 lässt nur noch Wünsche offen, für die ich mehr Geld ausgeben müsste.

Top-Display und wasserdichtes Gehäuse

Die Rückseite des Galaxy A34 besteht aus einfarbigem Kunststoff, an der fettige Finger ihre Spuren hinterlassen. Die drei Kameralinsen erheben sich leicht aus dem Gehäuse. Der Rahmen ist dezent abgerundet und insgesamt liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Das gesamte Gehäuse ist nach IP67 wasserdicht. Das bedeutet, es hat in Tests 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe unbeschadet überstanden.

Auf der Vorderseite blickst du auf ein 6,6 Zoll großes Super-AMOLED-Display. Mit einer Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln, einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und einer Helligkeit von 1000 Nits lässt es keine Wünsche offen. Die Farben sind kräftig und Schwarz ist richtig dunkel. Die Nutzung bei Sonnenschein ist kein Problem.

Samsung schützt das Display mit Gorilla Glass 5. Das ist das gleiche bruchsichere Glas wie beim Nokia G60. In teureren Smartphones steckt mit Gorilla Glass Victus eine neuere Version, die aber nur geringfügig stabiler ist.

Der Fingerabdrucksensor befindet sich beim Galaxy A34 unter dem Display. Er entsperrt das Smartphone schnell und zuverlässig. Selbst wenn sein Symbol nicht zu sehen ist, beginnt er seine Arbeit, sobald du deinen Finger auf die richtige Stelle des Touchscreens legst.

Dimensity 1080 liefert genug Leistung für den Alltag

Kurz zusammengefasst: Das Galaxy A34 hat mehr als genug Power für den Alltag.

Großer Akku, keine Klinke und nur Wi-Fi 5

Viele vorinstallierte Apps, langer Update-Zeitraum

Positiver als die vielen vorinstallierten Apps stimmt mich das Update-Versprechen von Samsung. Das Galaxy A34 soll vier große Android-Updates – also bis Android 17 – und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.

Brauchbare, aber längst nicht perfekte Kameras

Das Kamera-Setup des Galaxy A34 besteht aus drei Kameras auf der Rückseite und einer Frontkamera:

  • Hauptkamera: 48 Megapixel, 26 mm Brennweite (umgerechnet ins KB-Format)
  • Ultraweitwinkelkamera: 8 Megapixel, 123 Grad
  • Makrokamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 13 Megapixel

Farbe

Bei der Hauptkamera des Galaxy A34 nutzt Samsung Pixel Binning. Deswegen haben die Fotos standardmäßig eine Auflösung von 12 Megapixel. Die vollen 48 Megapixel musst du in den Einstellungen auswählen. Damit verzichtest du aber auf zahlreiche Komfortfunktionen der Kamera.

Die Farbwiedergabe der Hauptkamera wirkt natürlich und die Detailgenauigkeit ist hoch.

Starke Kontraste sind für die Kamera kein Problem. Sie schafft es, sehr dunkle und sehr helle Bereiche auszugleichen.

Ultraweitwinkel und Zoom

Die Aufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera wirken auf dem Smartphone selber ebenfalls gut. Natürliche Farbe und guter Kontrastausgleich bleiben auch auf größeren Bildschirmen bestehen. Betrachte ich die Aufnahme aber am Rechner in Originalgröße, fällt auf, dass die Detailgenauigkeit nicht so hoch wie bei der Hauptkamera ist.

Zoom gibt es beim Galaxy A34 nur digital. In der zweifachen Vergrößerung ist das auf dem Smartphone noch vorzeigbar. Beim Maximum einer zehnfachen Vergrößerung gehen dagegen alle Details verloren.

Makro

Mit der Makrokamera kommst du sehr nah ans Motiv heran. Und auch wenn die Kamera nur eine Auflösung von fünf Megapixeln hat, sehen die Bilder deutlich besser als bei 2-Megapixel-Makrokameras aus.

Die Hauptkamera liefert aus gleichem Abstand nur ein unscharfes Bild.

Will ich ein scharfes Bild mit der Hauptkamera machen, muss ich mindestens so viel Abstand einhalten, dass der Bildausschnitt wie auf folgendem Foto ausfällt. Beschneide ich dieses Foto auf den gleichen Bildausschnitt, liefert die Makrokamera im Vergleich eine bessere Bildqualität.

Porträt

Der Porträtmodus sieht im ersten Moment gut aus. Ich bin scharf, der Hintergrund ist unscharf. Bei genauerer Betrachtung fallen mir unschöne Übergänge an meinem Kopf aus – und das sogar ohne Haare, die eine klare Abgrenzung eher erschweren.

In der Galerie-App von Samsung kann ich die Porträtaufnahmen nachbearbeiten. Hier lässt sich die Stärke der Unschärfe verstellen und ich kann aus den Lichtkreisen im Hintergrund Sterne, Herzen und andere Dinge machen. Die weiteren Effekte siehst du im Video unten.

Nacht

Bei Dunkelheit hellt die Automatik des Galaxy A34 das Foto bereits auf. Der Nachtmodus sorgt zusätzlich für mehr Schärfe und einen besseren Dynamikumfang.

Der Weitwinkelkamera steht kein Nachtmodus zur Verfügung. Sie kann bei Dunkelheit nur auf die Automatik vertrauen, die hier viel dunklere Bilder als bei der Hauptkamera liefert.

Selfie

Die 13-Megapixel-Frontkamera liefert ordentliche Selfies ab. Die Detailgenauigkeit ist gut und die Farben haben eine leichte Tendenz ins Gelbe. Auffällig ist, dass der Hintergrund auch ohne aktiven Porträtmodus unschärfer als bei Frontkameras anderer Smartphones ist. Schalte ich den Porträtmodus an, nimmt die Unschärfe deutlich zu.

Bei Dunkelheit kann ich bei der Frontkamera hinter der Helligkeit einen Haken machen – bei Schärfe und Detailgenauigkeit nicht.

Fazit: Meine Frage ist beantwortet

Spätestens mit dem Galaxy A34 würde ich meine Frage als beantwortet ansehen. Man kann mehr Geld für ein Smartphone ausgeben, muss aber nicht. Das Display ist schön anzusehen, die Hardware bietet genug Leistung und die Zeiträume für die versprochenen Updates lassen eine mehrjährige Benutzung zu. Die One UI mit den vielen vorinstallierten Apps gefällt mir persönlich allerdings weniger.

Der Akku hat eine große Kapazität und bietet eine lange Laufzeit. Er lädt allerdings nicht sehr schnell. Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Fotos. Bei Dunkelheit oder Nutzung der anderen Kameras gibt es bei teureren Smartphones in der Regel noch eine bessere Bildqualität.

Titelfoto: Jan Johannsen

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Z Flip 7 im Test: Klappt immer besser

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Galaxy A16 5G: Samsungs günstigstes Smartphone im Test

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Samsung Galaxy S23 Ultra im Test: mit Stift und gutem 10x-Zoom

    von Jan Johannsen