Produkttest

OnePlus Nord CE 3 Lite 5G im Test: hält mehrere Tage auch mit Schnellladen

Das OnePlus Nord CE 3 Lite 5G hat eine 108-Megapixel-Kamera, einen 5000 mAh-Akku und einen Kopfhöreranschluss. Der erschwingliche Preis lässt die eine oder andere Schwäche verzeihen.

Mit zwei auffällig grossen Kameras und in zwei verschiedenen Grüntönen kommt das (Achtung langer Name) OnePlus Nord CE 3 Lite 5G daher. Für ein Smartphone der Mittelklasse hat es einen guten Prozessor und einen grossen 5000 mAh-Akku. Für dein Geld bekommst du ein ausdauerndes Gerät mit kleinen Schwächen.

Erfrischend grün gekleidet

Zwei Farbvarianten stehen zur Auswahl. Einmal ein dunkles Grün und die hier gezeigte hellgrüne Variante. Diese gefällt mir durch den feinen Schimmer sehr gut. Der Kunststoff des Gehäuses fühlt sich nicht so gut und etwas rutschig an in der Hand. Auch der Rahmen mit metallenem Effekt fühlt sich nicht wirklich wertig an. Dafür bekomme ich mit 195 Gramm ein relativ leichtes Smartphone.

Kaum besser als das Vorgängermodell

Das OnePlus Nord CE 3 Lite hat kaum Neuerungen zu seinem Vorgänger. Das Nord CE 2 Lite hat bei der Hauptkamera mit 64 Megapixeln eine weniger hohe Kameraauflösung und noch Android 12. Als Prozessor ist bei beiden Smartphones der Snapdragon 695 von Qualcomm mit an Bord.

Als Arbeitsspeicher stehen dir acht Gigabyte zur Verfügung. Der interne Speicher beläuft sich auf 128 Gigabyte. Der SIM-Slot des Smartphones nimmt zwei SIM-Karten oder eine SIM plus microSD als Speichererweiterung auf.

Oneplus verbaut im Nord CE 3 Lite 5G einen 5000-mAh-Akku, den ich in 30 Minuten auf 80 Prozent geladen habe. Für 100 Prozent dauerte es mit dem mitgelieferten 67-Watt-Netzteil etwa 45 Minuten. Das ist sehr sportlich. Zudem hält der Akku extrem lange. Hochgerechnet kann ich über 14 Stunden hochauflösende Youtube-Videos schauen und mehr als sechs Stunden Video-Telefonate führen. Für meinen Alltagsgebrauch hält mir der Akku damit problemlos zwei oder drei Tage.

OnePlus-Software mit guten Funktionen

OnePlus garantiert Android-Updates für das Nord CE 3 Lite für zwei Jahre und will drei Jahre lang Sicherheits-Patches liefern.

108-Megapixel-Kamera macht ganz ordentliche Fotos

Standardmässig haben die Bilder der Hauptkamera eine Auflösung von zwölf Megapixeln. OnePlus arbeitet hier mit «Pixel-Binning» und fasst neun Pixel zu einem zusammen. Dadurch soll sich unter anderem die Lichtempfindlichkeit erhöhen und die Bildqualität verbessern. Mir fehlt es bei den Bildern allerdings teilweise an Schärfe. Die Farben sind aber natürlich aufbereitet und schön anzusehen.

Ich habe die Kamera mit dem Samsung Galaxy A54 verglichen. Dort sind die Details etwas feiner dargestellt. Auch wirken die Farben beim OnePlus leicht gelbstichig. Schönwetterbilder sehen damit zwar wärmer aus, beim bewölkten Himmel passt aber die Farbanpassung des Galaxy besser.

Die 2-Megapixel-Tiefenkamera soll helfen, einen besseren Bokeh-Effekt (der verschwommene Hintergrund eines Porträts) zu erzeugen. Das probiere ich in einem Vergleich von 108-Megapixel-Haupt- und 16-Megapixel-Frontkamera aus.

Der Tiefeneffekt ist beim Porträt in jedem Fall an den schwierigeren Stellen, wie meinen Haaren, nicht sehr sauber. Die Fotos sind ansonsten aber ansehnlich. Gesamthaft gefällt mir das Ergebnis bei der Hauptkamera besser. Das Bild hat mehr Tiefe und natürlichere Farben. Die Detailgenauigkeit scheint mir bei beiden etwa gleich.

Am allerbesten gefällt mir mein Selfie aber tatsächlich bei der Frontkamera ohne den Porträtmodus. Das Bild wirkt hier nicht überbelichtet, hat natürliche Farben und die Schattierungen sind klarer. Auch kommt ein natürlich wirkender Weichzeichner auf meine Haut.

Die Makrokamera ist unbrauchbar. Ich habe so einige Fotos damit gemacht und die Distanz etwas variiert. Trotzdem war das Bild immer unscharf. Eines der zahlreichen Beispiele zeige ich dir hier.

Preis-Leistung stimmt

Titelfoto: Michelle Brändle

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Oneplus 13 im Test: zuverlässig bei Regen und langen Tagen

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 5G im Test: Auf das Wesentliche konzentriert

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Honor Magic V3: Die Stärken klappen die Schwächen weg

    von Michelle Brändle