Hinter den Kulissen

Product Development – ein bunter Haufen, der Bürokratie hasst und aus Fehlern lernt

Bei Digitec Galaxus entwickeln wir sowohl unsere Onlineshops als auch unser ERP-System selbst. Aktuell arbeiten über 260 Engineers, Product Owner, Data Analysten und UX Designer in 35 Entwicklungsteams daran, unsere Prozesse laufend zu optimieren. Dies mit dem Ziel möglichst effektiv und effizient Mehrwert für unsere Kunden zu generieren. Welche Aspekte uns dabei besonders wichtig sind, erfährst du in diesem Artikel.

Unsere Kultur ist geprägt durch die Unternehmenswerte kooperativ, innovativ, piratisch, eigenverantwortlich und ambitioniert. Sie bilden das Fundament unserer Zusammenarbeit.

Besonderen Wert legen wir darauf, dass sich alle im Unternehmen unabhängig von der Hierarchie auf Augenhöhe und wertschätzend begegnen und andere Meinungen und Ansichten positiv gegenüberstehen. Dadurch fühlen wir uns frei auch verrückteste Ideen zu diskutieren und Bedenken ungeniert zu äussern. Diese Offenheit ist eine enorm wichtige Voraussetzung, um clevere und innovative Lösungen zu entwickeln und zielstrebig umzusetzen.

Wichtig ist uns auch, dass wir unsere Aufgaben und Herausforderungen proaktiv und eigenverantwortlich angehen und Entscheidungen möglichst selbst treffen. Dafür ist es essenziell, dass wir unnötige bürokratische Hürden konsequent beseitigen und Entscheidungsprozesse schlank halten.

Fehler passieren, um daraus lernen zu können

Ausserdem liegt uns eine starke Lern- und Fehlerkultur am Herzen: Je besser es uns als Organisation gelingt, bei Fehlern nicht die Schuldigen zu suchen und an den Pranger zu stellen, sondern möglichst viel aus den Fehlern zu lernen, desto mehr Wissen können wir aufbauen. Und dies hilft uns, Software effektiv und effizient zu entwickeln. Folgende Praktiken haben sich in diesem Zusammenhang als wertvoll erwiesen:

Agiler Planungs- und Entwicklungsprozess

Sobald die Umsetzung einer Initiative startet, wird sie in kleinere Arbeitspakete heruntergebrochen – sogenannte Epics und Storys. Die Storys werden dann in den Product Backlogs der Entwicklungsteams priorisiert und umgesetzt. Die Entwicklung erfolgt im Rahmen des Scrum-Frameworks, teilweise ergänzt durch Kanban-Praktiken.

Spezialisierte Entwicklungsteams schaffen Mehrwert

Mehrere Teams bilden zusammen eine Area. Die untenstehende Tabelle gibt einen Grobüberblick über die Verantwortlichkeiten der Areas und im Bild sind die einzelnen Teams pro Area aufgeführt.

Rasches Feedback dank Continuous Delivery

Modulare Softwarearchitektur ermöglicht klare Zuständigkeiten

Wir setzen auf eine modulare Architektur mit möglichst schlanken und stabilen Schnittstellen zwischen den einzelnen Softwarekomponenten. Jede Komponente entspricht einem Teilbereich unseres Geschäftsfeldes und wird von einem designierten Team verantwortet. Damit stellen wir sicher, dass sich alle Teams auf ihren Verantwortungsbereich konzentrieren und sich beim Implementieren von neuen Features nicht gegenseitig in die Quere kommen.

Clevere Standards

Hast du Fragen oder Lust, unsere Shops und Prozesse zu verbessern? Fragen kannst du gerne in der Kommentarspalte stellen.

Wir sind laufend auf der Suche nach Verstärkung. Unsere aktuellen Stellenangebote findest du auf unserem Stellenportal.

Mehr über den bunten Haufen:

65 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Passion ist die Technologie und die Menschen dahinter. Ich mag es, zusammen mit coolen Leuten einfache Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden. Meine Freizeit geniesse ich zusammen mit meiner Familie und beim Sport.


Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Von Daten zu Taten: Produktentwicklung im Umbruch (Teil 1)

    von Ronny Wullschleger

  • Hinter den Kulissen

    Game on: So begeistert Berufsbildung bei Galaxus

    von Daniel Steiner

  • Hinter den Kulissen

    Mehr KI und noch mehr Preistransparenz – das «Hackfest» liefert Ideen und Ergebnisse

    von Martin Jungfer