Hinter den Kulissen

Von Daten zu Taten: Produktentwicklung im Umbruch (Teil 1)

Drei Jahre nach unserem letzten Blogpost haben wir uns stark weiterentwickelt. Neue Teams, innovative Technologien und attraktive Benefits prägen unser Unternehmen. Unser Antrieb ist jedoch unverändert: wir streben nach mutigen Ideen und herausragenden Produkten. Auch unsere Organisation und die Datenarchitektur haben sich den gestiegenen Anforderungen konsequent angepasst.

Im Mai 2022 haben wir in unserem Blogpost Product Development – ein bunter Haufen, der Bürokratie hasst und aus Fehlern lernt einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen geworfen. Drei Jahre später hat sich viel verändert, und gleichzeitig ist das, was uns ausmacht, immer noch spürbar: Die Lust auf mutige Ideen, das Vertrauen in Eigenverantwortung und der Wille, gemeinsam etwas wirklich Gutes zu bauen.

Der bunte Haufen reloaded

Unsere Organisation hat sich weiterentwickelt, wo es sinnvoll war und wo wir neue Chancen gesehen haben. So haben wir mittlerweile zwei neue Areas sowie mehrere neue Teams, etwa für Plattform-Themen, Suche, Datenanalyse sowie auch Security.

Wir denken nicht nur an das Jetzt, sondern auch an die Zukunft. Die ersten Lernenden in der Softwareentwicklung haben ihre Ausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen, und auch in den kommenden Jahren werden wir weiterhin neue Talente ausbilden und begleiten.

Technisch hat sich einiges getan: Wir haben unsere Datenarchitektur gezielt weiterentwickelt und neue Technologien eingeführt, im Frontend wie auch im Backend. Welche Technologien bei uns aktuell im Einsatz sind, zeigen wir im öffentlich einsehbaren Tech-Radar. Wir entwickeln nicht zum Selbstzweck! Unser Antrieb bleibt, bessere Produkte und bessere Kundenerlebnisse zu schaffen, und dafür brauchen wir eine Entwicklungsumgebung, die begeistert.

Unsere Datenarchitektur: Der Puls unserer Entwicklung

Als Teil unserer modularen Softwarearchitektur beschäftigen wir uns aktuell mit unserer Datenarchitektur und haben dazu eine Vision und Strategie ausgearbeitet. Zur Vision:

Unsere Datenarchitektur ist darauf ausgerichtet, effiziente und effektive datengestützte Entscheidungen in unserem gesamten Unternehmen zu ermöglichen. Ob Mitarbeitende auf Reports zugreifen und Ad-hoc-Analysen durchführen oder Systeme, die maschinelles Lernen für die Prozessautomatisierung nutzen - unser Ziel ist es, zuverlässige, sicher zugängliche und hochwertige Daten bereitzustellen.

Wir nutzen die Möglichkeit, immer grössere und verteilte Datenmengen effizient zu verarbeiten, mit Fokus auf Konsistenz und Aktualität. Dabei setzen wir auf die Event-Streaming Plattform Apache Kafka, um Zustandsänderungen in Echtzeit zuverlässig durch unsere Systeme zu propagieren. Ergänzt durch BigQuery und Jupyter Notebooks ermöglichen wir schnelle, verlässliche analytische Abfragen. So gestalten wir eine strukturierte, dynamische Datenwelt, die uns optimal bei unseren datengetriebenen Entscheidungen unterstützt.

Unsere Datenarchitektur folgt den für das Gesamtsystem definierten “Product Groups”, die als logische Grenzen unserer modularen Systemarchitektur fungieren. In diesen “Product Groups” - angelehnt and die Bounded Context aus Domain-driven Design (DDD) - kooperieren Daten- und Softwarespezialisten eng, um nach Data Mesh Prinzipien qualitativ hochwertige Datenlösungen zu entwickeln.

Wir stellen Daten einer „Product Group“ als gut modellierte „Data Products“ bereit, die aus verschiedenen technischen Data APIs (wie Kafka Streams oder Big Query Tables) bestehen. Dies sichert Fachlichkeit und technische Interoperabilität unserer Datenlösungen.

Shift Left für hochwertige Daten APIs

Mit dem Shift Left Ansatz wollen wir die Trennung zwischen analytischen und operativen Daten überwinden. Ziel ist es, qualitativ hochwertige - also konsistente, valide und vollständige - Daten APIs möglichst nah an der Quelle zu erstellen. So vermeiden wir redundante Geschäftslogik und vereinfachen nachgelagerte Prozesse, die dadurch robuster werden.

In der Praxis bedeutet das: Daten werden direkt aus der operativen Quelle als Daten API (Data Event Kafka Stream) bereitgestellt oder intern als konsistent modellierte Entitäten erfasst, statt als rohe relationale Tabellen, die mühsam rekonstruiert werden müssen. Wer Shift Left genauer erklärt haben will, der erfährt hier mehr.

Mit unserer Datenarchitektur schaffen wir das Fundament für Innovation und datengetriebene Exzellenz – präzise, skalierbar und perfekt darauf ausgelegt, dein Einkaufserlebnis zu optimieren!

Arbeiten bei Galaxus: Flexibel, eigenverantwortlich, piratisch

Bei Digitec Galaxus packen wir Aufgaben proaktiv an und erobern neue Märkte mit über 3'200 Mitarbeitenden in der Schweiz, Deutschland und Serbien. Vielfalt ist unser Schlüssel zum Erfolg, und du kannst Teil dieser spannenden Reise werden!

Flexibilität, die zu dir passt:

  • 5 Wochen Urlaub und die Möglichkeit für unbezahlten Urlaub.
  • Wähle zwischen einer 42-Stunden-Woche oder Teilzeit bis zu 80%.
  • Überstunden kannst du als Freizeit oder Geld kompensieren.
  • Homeoffice bis zu 4 Tage pro Woche und Workations bis zu 8 Wochen in ausgewählten Ländern im EU/EFTA Raum.
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub.

Exklusive Goodies:

  • Attraktive Rabatte auf unser gesamtes Sortiment sowie auf die Galaxus Mobile- und Internet-Abos.
  • Personalisierte Hardware – von Notebooks bis zu mechanischen Keyboards.
  • Exklusive Migros-Vorteile wie verbesserte Bankkonditionen, Rabatte auf Versicherungen sowie zahlreiche interne Sportprogramme.
  • 60% Pensionsbeteiligung (BVG).

Bildung und Wachstum:

  • 2000 EDU-Punkte für deine Weiterbildung sowie grosszügige finanzielle Unterstützung für deine Bildungsprojekte.
  • Zugang zu internen Workshops von Entwicklern und Coaches.

Werde Teil unseres Teams:

Interessiert? Schau Dir unsere Jobangebote an und werde Teil eines unserer innovativen Teams.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mit Leidenschaft optimiere ich unsere After-Sales-Prozesse, hebe das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau und engagiere mich für innovative Last-Mile-Lösungen, um die Bedürfnisse unserer Kundschaft nachhaltig zu erfüllen. In meiner Freizeit tanke ich Energie beim Kitesurfen, Gravelbiken und allen möglichen Schneesportarten. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Lego und iPhone: Danach sucht die Kundschaft am häufigsten

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Product Development – ein bunter Haufen, der Bürokratie hasst und aus Fehlern lernt

    von Stefan Müller

  • Hinter den Kulissen

    Unsere Strategie für mehr Nachhaltigkeit

1 Kommentar

Avatar
later