Meinung

Kommt das «Harry Potter»-Remake zu früh?

Luca Fontana
14.4.2023

Bei einigen Fans stiess die Ankündigung des «Harry Potter»-Remakes auf Skepsis. Ganz ehrlich: bei mir auch. Mittlerweile hat mich aber die Euphorie gepackt.

«Ich weiss nicht so recht», unterbreche ich meine Gedanken, während ich genau diese Überlegungen für meine gestrige News anstelle. «Hat die Welt denn wirklich auf ein ‹Harry Potter›-Remake gewartet!?»

Und trotzdem… Je länger ich darüber nachdenke, desto wärmer werde ich mit dem «Harry Potter»-Remake. Was hat sich geändert?

Der wichtigste Grund überhaupt

Reden wir mal Parsel… äh, Tacheles. Ja, Warner Bros. geht’s ums Geld. Aber im ganzen Brimborium und Backlash rund um die Ankündigung ging das vielleicht wichtigste Argument, das für ein Remake spricht, unter: Es wird von HBO gestemmt.

HBO.

Eine Staffel pro Buch? YES!

Ja, es wird auch mir schwerfallen, jemand anderen als David Thewlis in der Rolle des Remus Lupin zu sehen. Aber wer die Bücher nicht kennt, kann mit dieser Szene sowieso kaum was anfangen.

Und der Film? Ein, zwei kurze Szenen über Voldemorts Vergangenheit. That’s it. Viel mehr Zeit wird dafür dem Liebes-Techtelmechtel von Harry und seinen Freunden gewidmet. Manchmal sogar zum Fremdschämen. Etwa die unglaubwürdig wirkende Film-Romanze zwischen Harry und Ginny. Auch das kann mit dem Remake und genügend Raum vertieft werden.

Würg. Ich kann bei sämtlichen Harry-und-Ginny-machen-rum-Szenen kaum hinschauen.

Apropos vertieft: Die Serie könnte in Flashbacks die Nacht zeigen, in der Voldemort Harrys Eltern ermordete. Das St.-Mungo-Hospital für Magische Krankheiten und Verletzungen. Kreachers Redemption-Story. Snapes Vergangenheit mit Lilly und Petunia. Mehr vom alten Orden des Phönix. Oder die Freundschaft der hochwohlgeborenen Herren Moony, Wurmschwanz, Tatze und Krone – was die Dramatik des Verrats deutlich verstärken würde.

Ach, ich könnte ewig weitermachen.

Vorsicht: Gerüchte!

Natürlich laufen die Gerüchte heiss. Wie könnten sie auch nicht? Geniesse die paar Leaks darum mit Vorsicht. Es könnte genauso gut sein, dass die Fantasie mancher «Insider» einfach mit ihnen durchgegangen ist.

Ja, die Serie hat einen schweren Stand. Ihre Daseinsberechtigung muss darin liegen, eine der beliebtesten Filmreihen der Welt zu übertreffen. Unmöglich. Eigentlich. In den Händen von HBO sehe ich aber eine Chance. Und denke ich daran, was zuvor im Korsett eines 2,5-Stunden-Films nicht mal annähernd denkbar gewesen wäre, werde ich beinahe sogar zuversichtlich, dass das Unmögliche letztlich doch noch möglich ist.

Titelfoto: Warner Bros.

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Wednesday» Season 2 ist ein Desaster

    von Luca Fontana

  • Meinung

    «The Mandalorian and Grogu»: Warum mich der Trailer nicht überzeugt

    von Luca Fontana

  • Meinung

    Genug gemolken: Warum Serien früher enden müssen

    von Valentin Oberholzer