
Meinung
Kommt das «Harry Potter»-Remake zu früh?
von Luca Fontana

Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen Filmstudio, Streamingdienst und Rechteinhaberin ist es nun offiziell: «Harry Potter» wird als Serie mit einem komplett neuen Cast inszeniert.
In der oben verlinkten Pressemitteilung gibt das Filmstudio nur wenige Informationen preis, die in den vergangenen Wochen nicht bereits durchgesickert waren. So soll jede der sieben Staffeln die Ereignisse von einem der insgesamt sieben Bücher abwickeln. Entsprechend redet Warner Bros. von einem «jahrzehntelangen Projekt» mit einem komplett neuen Cast rund um Harry, Ron, Hermine.
Zu früh? Braucht die Welt überhaupt ein Remake? Oder sind es die neuen Möglichkeiten vielleicht doch Wert? Meine Meinung dazu findest du hier:
Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigenSeit Wochen wird darüber gemunkelt. Zuletzt sprachen Branchen-Insider von einem unmittelbar bevorstehenden Deal. Jetzt ist es offiziell: Warner Bros. kündigt die erste «Harry Potter»-Serie für die neu gegründete Streamingplattform «Max» an.
Nunmehr klar ist auch, dass Harry-Potter-Schöpferin J.K.Rowling bei der Entstehung der Serie involviert sein wird. «Das Engagement von Max, die Integrität meiner Bücher zu bewahren, ist mir wichtig, und ich freue mich darauf, an dieser neuen Adaption mitzuwirken», so die Autorin, die wegen ihren oft kontrovers diskutierten Tweets und Äusserungen einen mittlerweile schweren Stand bei einigen Fans hat.
In den USA wird die Serie über den Streamingdienst Max laufen, der aus dem zeitgleich angekündigten Zusammenschluss der früheren Warner-Bros.-Diensten HBO Max und Discovery entstehen wird. In der Pressemitteilung ist auch von einer globalen Release-Strategie die Rede. Hierzulande dürfte die Serie – wie schon frühere ehemalige HBO-Releases – über Sky vertrieben werden. Offiziell ist aber noch nichts.
Noch ist unbekannt, wann die Serie erscheinen wird. Aus Erfahrung werden sich Fans aber gedulden müssen. Zunächst müssen noch wichtige Stellen wie Showrunner, Autorinnen und Produzenten besetzt werden. Anschliessend folgt das offizielle Casting. Erst dann geht’s weiter mit den Dreharbeiten, den Nachdrehs und der Postproduktion, bei der Spezialeffekte, Ton und Musik hinzugefügt werden. Der gesamte Prozess dürfte gut zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die erste Staffel dürfte entsprechend frühestens 2025 auf unsere Fernseher streamen.