Ratgeber

Gutes Sprachtalent, guter Programmierer

Wer Mathe beherrscht, tut sich auch mit dem Erlernen von Programmiersprachen leichter. So die gängige Meinung. Doch Psychologen sagen, ein anderes Talent sei viel mehr von Vorteil.

Wer hat das Zeug zum Programmierer? Menschen, die über ein gutes mathematisches Verständnis verfügen, würde man wohl meinen. Doch nicht nur, wie eine Studie von Neurologen der University of Washington nahelegt. Demnach ist vor allem ein Talent für Sprachen ausschlaggebend.

Vorab zeichneten Prat und ihr Team auch das elektrische Aktivitätsmuster im Gehirn der Probanden auf – per Elektroenzephalografie (EEG). Schon in früheren Studien will die Forscherin nachgewiesen haben, dass sich aus dem EEG im Ruhezustand ableiten lässt, wie gut sich ein Mensch Fremdsprachen aneignen kann. «Letztlich lassen sich diese Daten vom Gehirn im Ruhezustand als kulturell unbeeinflusster Maßstab nutzen, um zu messen, wie jemand lernt», sagt Prat.

Braucht man fürs Informatikstudium unbedingt mathematische Kenntnisse?

Für Prat ist das Ergebnis unter anderem deshalb bemerkenswert, da Studierende in der Informatik und ähnlichen Studienfächern oft umfangreiche mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten vorweisen müssen. Auch in der Gesellschaft herrsche die Meinung vor, dass ein guter Programmierer auch notgedrungen ein guter Mathematiker sein muss. «Diese Vorstellungen bestätigen unsere Daten aber nicht», sagt Prat.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Fake News formen Erinnerungen

    von Spektrum der Wissenschaft

  • Ratgeber

    Wie man heimlich Sprach-KIs aushebelt

    von Spektrum der Wissenschaft

  • Ratgeber

    Augen unter die Strasse!

    von Spektrum der Wissenschaft