
Ratgeber
Bestellungen vor Weihnachten: Mit Schlitten schafft’s das Paket zu dir
von Martin Jungfer

Nicht nur ein Tag, eine ganze Woche – so sieht der Black Friday bei Digitec aus. Die Schnäppchenjagd beginnt am Montag vor dem Black Friday und dauert bis zum Montag danach. Du profitierst von täglich neuen Deals in limitierten Stückzahlen und stark reduzierten Markenangeboten quer durch unser Elektronik-Sortiment.
Jedes Jahr Ende November steht der Black Friday im Kalender von Detailhändlern und Kundinnen und Kunden. Bei Digitec startet die Black Friday Week bereits am Montag vor dem Black Friday. Ab dann gibt es bis zum Cyber Monday täglich neue Deals in limitierten Stückzahlen. Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Dazu kommen attraktive Markenangebote mit Rabatten auf das gesamte Sortiment von ausgewählten Brands. Von diesen Angeboten profitierst du die ganze Woche bis Cyber Monday.
Damit du dich auf jeden Fall auf die Black Friday Week bei Digitec freuen kannst oder zumindest bestmöglich vorbereitet bist, gibt es hier schon einmal eine Liste mit Fragen und Antworten.
Damit du dich auf jeden Fall auf den Black Friday freuen kannst, gibt es hier eine kleine Liste der Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden. Natürlich mit den Antworten.
Das kommt auf das jeweilige Produkt an. Da im Bereich Elektronik und bei Haushaltsgeräten die Margen für Händler eher tief sind, sind dort in der Regel weniger hohe Rabatte möglich als in anderen Bereichen, zum Beispiel bei Möbeln oder im Beauty-Bereich drüben bei Galaxus. Kurz gesagt: Je besser unsere Einkäufer und Einkäuferinnen mit den Herstellern und Lieferanten verhandeln, desto bessere Angebote gibt es für dich.
Zusätzlich zum Preis solltest du die Qualität eines Produkts kennen. Dafür gibt es bei Digitec die Garantiefall- und Retourenquote. Hier wird ausgewiesen, wie oft die Kundinnen und Kunden ein Produkt zurücksenden oder wie oft es zu einem Garantiefall kommt.
Und zu guter Letzt kannst du bei Digitec auch noch etwas für die Mitarbeitenden in der Logistik tun. Wenn du dein Schnäppchen nicht direkt am nächsten Tag benötigst, kannst du im Checkout-Prozess die «Schneckenpost»-Option wählen. Damit kann die Logistik Spitzen glätten und für Entlastung im Lager und bei unseren Versandpartnern sorgen.
Na, wenn das nicht alles gute Gründe sind für einen Einkauf bei Digitec.
Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenWir wissen aber, dass die Lust auf Black Friday schon früher wächst. Ab Anfang November etwa passiert es: Immer häufiger werden jetzt die magischen zwei Worte ins Suchfeld auf unserer Webseite digitec.de getippt – «black friday». Wir verstehen die Signale. Du willst wissen, welche guten Deals unsere Einkäuferinnen und Einkäufer an Land gezogen haben. Ist es eine neue Gaming-Maus, die du schon lange auf der Merkliste hast? Oder der Roboter-Staubsauger mit Lidar-Kamera? Hoffst du auf ein iPhone-Schnäppchen? Ach, gib es doch zu, es ist dieses eine Lego-Set, das du dir holen willst …
Immer am letzten Freitag im November. Übrigens: Erfunden hat den Black Friday der US-amerikanische Einzelhandel. Der besondere Einkaufstag sollte nach dem Thanksgiving-Tag das Geschäft ankurbeln. Zum Ursprung des Namens «Black Friday» gibt es unterschiedliche Theorien. Mir gefällt diese am besten: Der Tag soll für die Händler früher so lukrativ gewesen sein, dass sie am Ende beim Zählen der Dollarnoten schwarze Finger bekommen haben sollen. Wobei das heute natürlich nicht mehr passiert, wo fast alle Transaktionen bargeldlos passieren.
Wer bei Digitec einkauft, soll immer ein gutes Einkaufserlebnis haben – nicht nur zum Black Friday. Dafür arbeiten die Teams in der Produktentwicklung, der Logistik, im Customer Service, Einkauf und im Marketing permanent an Verbesserungen. Ein Feature lege ich dir besonders ans Herz: unsere Preistransparenz. Bei einer großen Zahl von Produkten im Shop kannst du nachvollziehen, wie viel sie in den vergangenen zwölf Monaten gekostet haben, Tag für Tag. Damit ist für dich transparent, ob ein Schnäppchen wirklich ein Schnäppchen ist. Damit ist auch überprüfbar, ob an den manchmal geäußerten Vorwürfen etwas dran ist, die Preise würden vor dem Black Friday nach oben gehen, damit nachher der Rabatt größer aussieht. Disclaimer: Das sind Geschäftspraktiken, die es bei Digitec nicht gibt.
Nein, der Singles’ Day ist eine Erfindung aus China, mit der ihr Einzelhandel angekurbelt wird. Der Black Friday ist die Erfindung der Amerikaner (siehe oben). In China wird beim Singles’ Day am 11.11. geshoppt, bis die Smartphones glühen. Wobei die Konsumlaune zumindest im vergangenen Jahr wohl nicht mehr ganz so toll war wie auch schon. Zumindest wurden von den Staatsmedien statt konkreter Umsatzzahlen lediglich Angaben zur Zahl der versendeten Päckchen gemacht.
Okay, die Frage stellt vielleicht so niemand, der mindestens mal so gut Englisch spricht, dass er «Monday» und «Friday» auseinanderhalten kann. Der Cyber Monday ist in der Reihe der verrückten Einkaufstage zeitlich der letzte. Am Montag nach dem Black Friday gibt es von Online-Shops (ja, auch von Digitec) noch einmal vor Weihnachten besondere Angebote. Den Cyber Monday erfunden haben die US-Amerikaner. Wieder einmal. Der auf Thanksgiving (vierter Donnerstag im November) folgende Montag war und ist die Antwort von Online-Shops auf den Black Friday, der ursprünglich vom stationären Einzelhandel ins Leben gerufen wurde.