Hallo Jens
Für ETS 2 und ATS sind sowohl das G29 als auch Thrustmaster TMX Pro geeignet. Beachte: Beide Spiele machen deutlich mehr Spass, wenn du eine Kupplung und einen Shifter hast. Preislich kommst du da mit Logitech am besten weg. Qualitativ ist in dieser Preisklasse der TH8-Shifter von Thrustmaster nur schwer zu toppen.
Snowrunner ist (Aufgrund des Konfig-Menus) wohl eher auf Logitech ausgelegt. Da ich ein Thrustmaster-Lenkrad besitze, kann ich nicht sagen, ob das Force-Feedback mit Logitech besser wäre. Das FFB von Snowrunner finde ich zumindest "verbesserungsbedürftig". Snowrunner Funktioniert auch mit Thrustmaster-Lenkrädern. Aber du brauchst eine Zusatz-App (z.B. Antimicro), wenn du den TH8-Shifter zum Schalten der Untersetzung verwenden möchtest.
Dirt Rally macht nur mit einer Handbremse richtig Laune. Deshalb wieder meine Empfehlung, den TH8-Shifter zu kaufen. Den kannst du mit wenigen Handgriffen zu einer (analogen!) Handbremse umbauen und dann mit den Lenkrad-Paddles schalten.
Bei Project Cars und DirtRally 2 merkst du dann auch die Qualität des Force-Feedbacks. Man sagt, dass Thrustmaster (TMX Pro) in dieser Preisklasse ganz leicht besser ist als das Logitech G29. Nun ist aber der Logitech Nachfolger raus. Den kenne ich nicht… Logitech punktet durch eine bessere Verarbeitung.
Fanatec ist natürlich die "Königsklasse". Dazu würde ich nur greifen, wenn das Spiel auch eine ausgereifte Force-Feedback-Unterstützung bietet (z.B. PC2 oder DRally2). Die Truck-Simulatoren sind da eher "rudimentär" ausgestattet. Da merkst du wahrscheinlich den Unterschied nicht wirklich. Bei den Truck-Sims ist auch das etwas ältere Logitech G27 beliebt, weil der Shifter Zusatzknöpfe hat.
Alles in Allem ist das Logitech-G29/G920-Lenkrad MIT Shifter ein günstiger und solider Einstieg. Du kannst immer noch später bessere Hardware aufrüsten. Wenn's dann später etwas teurer sein darf, würde ich den TH8-Shifter dazu nehmen (läuft auch in Kombination mit Logitech).
Modificato il 11.01.2021 16:17