WD Or (8 To, 3.5", CMR)
CHF215.28 avant CHF227.16 CHF26.91/1To

WD Or

8 To, 3.5", CMR


Évaluation pour WD Or

avatar
stefanosch1

il y a 5 ans

Achtung: Vibrationen

Hatte 4x WD Gold 8TB gekauft (nicht bei Digitec) um in meinem Homeserver meine alten 4x Hitachi/HGST Ultrastar (4TB HDS724040ale640) zu ersetzen.
Schon eine einzelne WD Gold vibriert stark (bereits gleich nach dem spin-up)
und 4 Stück zusammen sind für ein NAS/Server in der Wohnung für mich nicht erträglich (die Vibrationen überlappen sich - es entsteht irgendwie ein Doppler-effekt.
Verstehe nicht wieso sie so stark vibrieren, schade!

Musste sie mit 4 Toshiba N300 (8TB) ersetzen (die Toshibas sind wie erwartet leise).
 

  • avatar
    titan109

    il y a 4 ans

    Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht (mit WD Gold 10 TB), doch es lag nicht an den HDDs, sondern am NAS: Ein Kunststoffgehäuse ist für diese Platten einfach nicht geeignet. Dieselben Platten habe ich dann (sogar 5 Stück) in ein NAS mit solidem Metallgehäuse eingebaut (Drobo 5N2) - und siehe da, man kann sie kaum hören, sogar im Wohnzimmer gar kein Problem.... 

  • avatar
    becker.theodor

    il y a 4 ans

    Ein Doppler-Effekt? :D Weil sich die Amplituden verDopplern?

  • avatar
    titan109

    il y a 4 ans

    Kein Dopplereffekt! Dieser kommt lediglich bei Schall- oder (Licht-)quellen vor, die sich relativ zum Beobachter bewegen. Das tut ein NAS im Wohnzimmer sicher nicht. Damit will ich nicht bestreiten, dass WD Gold vielleicht mehr vibriert als Toshiba N300 (denn WD Gold ist eine Enterprise-Serverfestplatte, wo es nicht so sehr darauf ankommt). Ebenfalls sind durch ungleiche Frequenzen der einzelnen HDDs schwankende Schallintensitäten möglich, diese heissen dann aber nicht Dopplereffekt, sondern Interferenz; ist physikalisch etwas ganz anderes - und kommt bei mir übrigens nicht vor. 

  • avatar
    stefanosch1

    il y a 4 ans

    Betr. Doppler-Effekt: mehr oder wenig. Mit 4 solchen Platten haben mein Server (1m hoch, aus Aluminium) und mein NAS (HP Proliant Microetwas, alt) ab und zu sehr stark vibriert als die Vibrationen der einzelnen HDDs synchron wurden. Ich konnte die Vibrationen einer einzelnen HDD bereits hören, 4 zusammen waren unerträglich (Server & NAS stehen neben respektiv unter meinem Tisch).
    Btw. die 4 Toshiba N300 funktionieren immer noch :)
     

  • avatar
    titan109

    il y a 4 ans

    Noch einmal: Kein Dopplereffekt, sondern Interferenz, aber egal. Ich höre bei meinen Platten die Zugriffe, dazu noch ein wenig den Lüfter vom NAS, jedoch kein Dröhnen, kein Brummgeräusch, das Drehen der Platter ist also unhörbar. Möglicherweise sprechen wir aber über ganz andere Festplatten, denn bei meinen "WD Gold 10 TB!" handelt es sich um umgelabelte Laufwerke von Hitachi, die bekanntlich zu den besten und ruhigsten gehören. Das Problem mit dem Dröhnen hatte ich vorher auch, hierbei handelte es sich um "echte" WD, nämlich WD Red. Diese musste ich weg. dem Dröhnen damals umtauschen ... und kaufte dann diese Hitachi Laufwerke, gelabelt als WD Gold, die mich voll überzeugten. 

  • avatar
    RoboCop

    il y a 2 ans

    Es hat schon einen Grund weshalb es spezielle HDD für NAS gibt:

    Geräusch- und Vibrationsschutz: Desktoplaufwerke sind für den Einzelbetrieb ausgelegt und bieten deshalb üblicherweise nur geringfügigen oder keinen Schutz
    gegen Geräusche und Vibration, die in Systemen mit mehreren Laufwerken vorkommen. WD Red™-Festplatten sind für den Einsatz in NAS-Umgebungen mit mehreren Laufwerkschächten optimiert. 

  • avatar
    titan109

    il y a 2 ans

    Jain. Hier wird nämlich die WD Gold diskutiert – und bei dieser handelt es sich nicht um ein Desktoplaufwerk, sondern um eine Serverfestplatte, für Mehrfachbetrieb ausgelegt, im Grunde also dasselbe wie für NAS, nur halt für noch mehr Beanspruchung und noch höhere Anforderungen an die Zuverlässigkeit.