CT Magazin Seul test
Score au test ohne Note
Edition 06/2022 - Die Radeon RX 6500 XT hat es nicht leicht. Dabei sind einzelne Punkte wie zu geringe Leistung mit Raytracing, die abgespeckte Video-Engine, der kleine Grafikspeicher und die schmalen Datenleitungen nicht das Problem. Auch der teils den Marktverhältnissen geschuldete zu hohe Preis allein ist kein Abschreckungsgrund. Doch das Produkt ist mehr als die Summe seiner Eigenschaften – auch im negativen Sinne: Für 150 Euro würde man die Einschränkungen und die wahrlich nicht überragende Spieleleistung wahrscheinlich in Kauf nehmen. Mit 8 GByte Grafikspeicher wäre die PCIe-x4-Anbindung nicht so schlimm oder umgekehrt mit PCIe x8 der 4-GByte-Grafikspeicher. Aber so wie sie ist, ist die Karte nicht mehr als die günstigste moderne Option für Aufrüster, die bisher eine uralte Grafikkarte oder eine integrierte Grafikeinheit hatten – und die ärgern sich über die beschriebenen Einschränkungen durch die zu schmale PCIe-x4-Schnittstelle.
Sowohl die Sapphire Pulse als auch die Asus TUF Gaming OC machen unter diesen Voraussetzungen allerdings wenig falsch. Ihre Kühlsysteme sind effizient und leise und die Leistungsaufnahme der Karten hält sich in engen Grenzen. Die günstigere Pulse arbeitet sparsamer im Leerlauf, während die teurere TUF Gaming per Quiet-BIOS nahezu unhörbar leise ist.
- sehr sparsam unter Teillast
- moderne 3D-Technik
- zu teuer