Get this product we’re giving away a voucher from digitec connect. Benefit from a mobile phone subscription with unlimited data in Switzerland for CHF 20.– instead of CHF 49.– monthly for 12 months.
iPhone 13 Pro Max. The biggest Pro camera system upgrade ever. Super Retina XDR display with ProMotion for a faster, more responsive feel. Lightning-fast A15 Bionic chip...
Approved for 5G on all Swiss networks
This smartphone has been tested and approved for the 5G network of Salt, Sunrise and Swisscom. 5G is therefore available for this device through digitec connect and other providers who use the Salt, Sunrise or Swisscom network.
Key specifications
Capacity
4352 mAh
Memory
6 GB
Number of cameras
Triple camera
Image resolution
2778 x 1284 pixels
30-day right of return
Unfortunately, we cannot accept a product if it is damaged, incomplete or missing its original packaging.
Warranty
24 Months Bring-in
Fee-based repair
Available for a fee.
Average rating 88%
Number of test reports 11
Stiftung Warentest Single test
Test score ohne Note
Edition 06/2022 - Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
Camcorder waren früher die erste Wahl, um private Videos zu drehen. Mittlerweile haben sie starke Konkurrenz, zum Beispiel von Smartphones. Die Stiftung Warentest hat im Camcorder-Test die Klassiker untersucht sowie verglichen, wie gut sich verschiedene Geräte zum Filmen eignen – und dabei große Unterschiede festgestellt. Bei der Videoqualität schnitten die Modelle von sehr gut bis ausreichend ab. Gut fürs Portemonnaie: Ein Gerät mit sehr guter Videonote gibt es schon für weniger als 1 000 Euro.
Edition 12/2021 - Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 18 aktuelle Smartphones. Darunter sind natürlich Apples iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es sind aber auch spannende neue Android-Geräte dabei, etwa das OnePlus Nord 2 5G, und von Marktführer Samsung das Galaxy A52s 5G. Und: Die beiden ersten Handys mit Faltdisplay, die unseren Falltest wohlbehalten überstanden haben – das Galaxy Z Flip3 5G und das Galaxy Z Fold3.
Manche Spitzen-Smartphones kosten inzwischen weit über 1 000 Euro. Doch so viel muss niemand ausgeben für ein gutes Handy. Besonders bei Android-Geräten sinken die Preise nach der Markteinführung oft schnell. Die besten Handys aus dem Vorjahr sind oft deutlich billiger zu haben. Der Preis ist nicht das einzige Kaufkriterium. Viele Qualitätsunterschiede zeigen sich erst im Test. Diese Prüfpunkte sind entscheidend.
Grundfunktionen. Wie gut ist die Sprachqualität? Wie stabil ist der Empfang? Wie hoch ist die Rechenleistung und wie genau gelingt die Ortung? Der Test offenbar große Unterschiede.
Kamera. Wie gelingen Fotos bei wenig Licht? Wie scharf gelingen Videoaufnahmen? Unsere Tests zeigen: Wirklich gute Handy-Kameras sind selten, aber bei Top-Modellen durchaus zu finden.
Display. Ein guter Kontrast, natürliche Farben, eine hohe Auflösung machen ein gutes Display aus. Längst nicht alle Modelle können damit aufwarten.
Handhabung. Welche Entsperrmöglichkeiten bietet das Handy? Wie intuitiv ist die Menüführung? Im Alltag ist dies für Nutzer besonders wichtig.
Akku. Die Lauf- und Ladezeiten im Akkutest variieren erheblich Manch ein Modell hält länger als zwei Tage durch, andere nicht mal einen.
Stabilität. Einige – auch teure – Smartphones gehen im Falltest zu Bruch. Weit seltener scheitern Handys im Regentest. Im Zweifel landet das schicke Smartphone in einer klobigen Schutzhülle. Manch einer liefert die gleich mit.
Edition 12/2021 - Die letzten großen Überraschungen aus Cupertino hießen iPhone und iPad, seitdem geht alles seinen gewohnten und eingeschliffenen Gang. Und in diesem Jahr gilt wieder: Die 2021er-iPhone-Generation ist eine behutsame Weiterentwicklung der 12er-Serie ohne signifikante Verbesserungen. Das bedeutet, dass Besitzer eines iPhone 12 keinen Grund zum Wechseln haben. In der Summe machen die vielen kleinen Verbesserungen die Serie aber zu einem gelungenen Update. An erster Stelle ist hier die Kamera zu nennen, die bei allen Modellen aufgewertet wurde, (qualitativ aber weiterhin nicht mit den Top-Android-Modellen mithalten kann). Apple hat das Ultraweitwinkelmodul verbessert, was vor allem bei den Pro-Modellen dringend nötig war. Die günstigeren 13er bekommen dagegen eine gute Hauptoptik mit optischer Stabilisierung. Von den beeindruckenden neuen Videofunktionen profitiert die ganze Serie ebenso wie von der Performance und Energieeffizienz des starken A15 SoC. Das lässt sich von den 120-Hertz-Displays leider nicht behaupten, die den Pro-Modellen vorbehalten bleiben. Von der Bildwiederholrate einmal abgesehen markiert die herausragende Display-Qualität aber eine weitere Konstante im Apple-Universum. Das gilt leider auch für die Akustik, die einmal mehr nicht überzeugen kann. Das hohe Gewicht der Pro-Modelle ist ebenfalls grenzwertig. Davon werden sich Apple-Nutzer allerdings nicht abschrecken lassen. Warum auch? Das Gesamtpaket stimmt.
Design, Haptik und Verarbeitung sind absolute Spitzenklasse
OLED mit 120 Hertz und herausragender Darstellungsqualität
umfassende Connectivity mit 5G, Wi-Fi 6, UWB, Dual-SIM
leistungsstarkes SoC
überzeugende Videofunktionen
intuitives Betriebssystem mit langjährigem Software-Support