
Anker PowerPort Solar 2
21 W, 0.48 kg
Anker PowerPort Solar 2
21 W, 0.48 kg
Ein handliches Teil zum Sonne in Strom umwandeln. Bei gutem Wetter generiert es genug, um bspw. mein Smartphone innert etwa 3 Stunden zu laden.
Der Werbetext auf dieser Seite "Versorgt leere Akkus durch die Kraft der Sonne in wenigen Minuten mit neuer Energie" ist also mit Vorsicht zu geniessen.
Um Strom zu speichern, schliesse ich diverse Powerbanks an.
Ferner habe ich inzwischen 2 dieser Anker angeschafft, und eine kleines Kraftwerk gebaut: Standard-Notenständer, wo der erste drauf steht (statt der Noten - mein Lehrer wird sich freuen!), und mit kleinen Karabinern (chf 2.50 bei Bächle Sport) den 2. drangehängt.
Das ergibt ein praktisches Setup, welches ich über den Tag verteilt auf dem südlich ausgerichteten Balkon nach der Sonne drehe.
Selbst bei Regen fliesst es Bitzelli, und bei starkem Wind hinter der geschlossenen Fensterwand.
Einziger Nachteil: die mitgelieferten Kabel sind etwas kurz. Man muss ja auch immer darauf achten, dass die be-ladenen Teile im Schatten sind.
Wie Klimaneutral das jetzt alles ist, weiss ich nicht, denn es steckt ja auch graue Energie drin, aber es gibt schon ein Umdenken. Man fängt sofort an, anders zu konsumieren.
Unterwegs nicht getestet, wobei die Ausrichtung da nicht so leicht sein dürfte.
ZUSATZ:
Bei wenig Sonne das Smartphone (Galaxy S5) besser nicht direkt am Anker anschliessen. Wegen start-stop Prozess nimmt da die Ladung eher ab!
Besser: eine Powerbank laden, und dann von da ins Handy.
Gute Resultate mit RAV-PB044 von digitech momentan 38.90
Noch ein Tipp: Manchmal scheint eines der Geräte nicht zu funktionieren. Kein Strom, und auch das rote Lämpli ist aus. Lösung: einfach kurz zuklappen bzw abdecken, 30 Sekunden warten, und schon generiert er wieder Strom.
So ein Panel macht klimatechnisch null Sinn. Du wirst damit nie mehr Energie gewinnen können, als dafür inverstiert wurde um es zu produzieren und es von China zu dir zu bringen. Ökostrom vom Elektrizitätswerk ist dir bessere Wahl.
Danke, Spielverderber! Nein, ich schätze diese Info tatsächlich. Dennoch bleibt es bei meiner Empfehlung für diese Produkt und Folgemodelle, evtl bessserer Bilanz.
Der Satz in meinem obigen Texts ist wichtig: man konsumiert sofort anders.
Die billigste Energie ist jene, die man nicht benützt. Seit ich exklusiv mit Sonne lade, häng ich weniger am Smartphone.
Eigenen Strom zu produzieren macht Spass, und ist der Weg in die Zukunft. Der Stromanbieter ist kein "Anbieter" wenn er die Steckdose als einziger bedient. Er ist - zumindest bis sich der Markt richtig öffnet ein Strom-Erpresser!!
Unabhängigkeit üben ist klug. Nur Fächern um kalt zu kriegen - das ist dumm!
(Kommentar Ende. Bezog sich auf die Rückmeldung von 'Anonymous': "So ein Panel macht klimatechnisch null Sinn. Du wirst damit nie mehr Energie gewinnen können, als dafür inverstiert wurde um es zu produzieren und es von China zu dir zu bringen. Ökostrom vom Elektrizitätswerk ist dir bessere Wahl.")
Danke Lasagne8 für deine ausführlichen Infos vom 13.3.2019.
Hast du genauere Angaben, wie viel Watt ein Anker bei bewölktem Wetter - also ohne sichtbare Sonne - liefert?
@Nutzer11 bei Wolkenecke fliessen wenig Watt ...und auch nicht viel Strom ;)
Empfehle die Nutzung wenn überhaupt in Zusammenhang mit einer Powerbank, die ausgelegt ist, um kleine Strommengen zu kombinieren. Siehe meine anderen Texte, Beispiel [DÖRR Solar Powerbank SC-15000 blau (15000mAh)](https://www.digitec.ch/de/s1/product/doerr-solar-powerbank-sc-15000-blau-15000mah-powerbank-12005805)