• Aktion

    Lagerausverkauf auf ausgewählte TVs von Sony. Gültig bis 9.10.23

  • Aktion

    Ausgewählte LED-TVs sowie Soundbars von Philips jetzt zu Aktionspreisen. Gültig bis 9.10.23

  • Aktion

    Ausgewählte TVs und Soundbars von Samsung jetzt zum Aktionspreis. Gültig bis 15.10.23

TV

Vom Premium OLED-TV bis zum günstigen LCD Fernseher - hier findest du alles bei uns. Dank der einfachen Filterfunktion findest du sofort deinen TV, egal ob von Samsung, Sony, LG, Panasonic, Philips, Hisense oder Hitachi. Du weisst nicht, welchen TV du kaufen solltest? Ein OLED, QLED, 4K oder 8K-TV? Hier ein paar Inputs:

Zuerst geht es um die Grösse deines Fernsehers: Er muss in dein Wohnzimmer und aufs TV-Möbel passen. Gleichzeitig sollte er aber auch nicht zu klein sein, damit du deine Lieblingsserie schauen kannst, ohne dass dir die Augen wehtun. Der Trend geht schon seit ein paar Jahren immer mehr Richtung «je grösser, desto besser». 65-Zöller sind mittlerweile bezahlbar Seltenheit mehr, 80-Zöller gibt es von fast allen Herstellern. Hier stellt sich natürlich die Frage, wie weit vor dem Fernseher soll ich sitzen? Vergesst, was eure Eltern früher gesagt haben: «Sitzt nicht zu nahe vor dem Fernseher. Davon bekommt ihr viereckige Augen». Mit den heutigen Auflösungen soll man sogar näher sitzen. Die Theorie besagt: Je grösser die Pixel, umso weiter entfernt soll man sitzen. Als Faustregel bei 4K-Fernsehern gilt – je nachdem, wen man fragt: Bildschirmdiagonale x 1,5 = Sitzabstand. In meinem Fall also 75 Zoll (190cm) x 1,5 = 2,85m. 4K ist mittlerweile Standard, nur kleine Zollgrössen und äusserst günstige Fernseher kommen noch mit der viermal niedrigeren Full-HD-Auflösung aus. Netflix legt bereits jetzt mit 4K-Inhalten vor, 2017 folgen die Ultra-HD Blu-ray und immer mehr entsprechende Inhalte. Nachdem mittlerweile fast jeder TV ein 4K-TV ist, suchen die Hersteller nach neuen Sphären der Bildauflösung. Verschiedene Schlagwörter wie HDR, Ultra-HD-Premium, Quantum Dot Displays, «SUHD», «Triluminos» oder OLED werden hierfür von den Herstellern genutzt. Schlussendlich bieten sie dir alle eine sehr gute Bildqualität und erhöhen den Anreiz, einen neuen Fernseher zu kaufen.

Da der TV im Wohnzimmer steht, muss dir das Design gefallen. Das Design ist über die verschiedenen Marken hinweg relativ ähnlich, meistens unterscheiden sie sich in Details und am Standfuss. Die Geräte wurden in den letzten Jahren immer flacher, sodass du sie problemlos an die Wand hängen oder auf dein TV-Möbel stellen kannst. Mittlerweile ist die Entscheidung in Flat- und Curved-Design schon wieder passe, das Curved-Design ist nämlich schon wieder out. Neu kommen die TVs im durchdachten 360-Grad-Design. Kabel und Anschlüsse werden versteckt. Der Fernseher kann jetzt auch mitten im Raum platziert werden. Als Nächstes geht’s um die Ausstattung. Heutzutage ist fast jeder TV smart. Das heisst, du kannst deinen TV mit dem Internet verbinden. Damit greifst du auf unzählige Apps wie z.B. Netflix, Spotify, zattoo und Spiele zu. Streaming und Time Shift (zeitversetztes Fernsehen) sind ebenso kinderleicht möglich.

Jetzt gehts nur noch um die finale Entscheidung zur Zollgrösse? Nicht ganz. Bei allen Herstellern gibt es pro Jahr ungefähr vier bis fünf verschiedene Geräteserien. Die Premium-Serie bietet dir sowohl designtechnisch als auch funktionsmässig die jeweils höchste Ausstattung. Die weiteren Serien heben sich mit einem anderen Design und weniger Ausstattungen ab. Hier kannst du dir in unserem Onlineshop einen guten Überblick verschaffen und mit der Filterfunktion die für dich wichtigen Eigenschaften herausarbeiten. Klar ist auch, dass du für die Premium-Serie am meisten Geld zahlst und die anderen Geräteserien aufgrund der geringeren Ausstattung weniger kosten. Wir bieten dir in unserem Onlineshop die volle Auswahl. Egal ob bei dir die Zollgrösse, das Design, der Preis oder die Ausstattung entscheidet – bei uns findest du garantiert den passenden Fernseher.