
Zu viele TVs? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Wahl des passenden TVs berücksichtigen solltest.
Vor 7 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bildschirmdiagonale bestimmt die Grösse des TV-Bildes und beeinflusst das Seherlebnis massgeblich. Je nach Raumgrösse und Sitzabstand sorgt die passende Grösse für ein angenehmes Bild ohne Überforderung oder Detailsverlust.
Beliebte Optionen
32 - 49"
Üblicher Preis
240.– bis 520.–Kompaktes Format, ideal für kleine Räume oder als Zweitfernseher.
Empfohlen für Küchen, Schlafzimmer oder wenn der Sitzabstand weniger als 2 Meter beträgt.
Bestseller
50 - 65"
Üblicher Preis
520.– bis 1300.–Beliebte Mittelgrösse für vielseitigen Einsatz im Wohnzimmer.
Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildgrösse und Platzbedarf, optimal bei einem Sitzabstand von 2 bis 3 Metern.
Bestseller
66 - 83"
Üblicher Preis
1000.– bis 2900.–Grosses Bild für Heimkino-Feeling und intensive Sport- oder Filmabende.
Ideal für grosse Wohnzimmer oder offene Räume, wenn der Sitzabstand über 3 Meter beträgt.
Bestseller
Die Bildschirmtechnologie bestimmt, wie ein TV Bild und Farben darstellt und beeinflusst damit Bildqualität, Energieverbrauch und Lebensdauer. Die richtige Wahl sorgt für ein optimales Seherlebnis, sei es beim Filmeschauen, Gaming oder Sportübertragungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LED
Üblicher Preis
290.– bis 680.–Nutzt hintergrundbeleuchtete LCD-Panels für klare und helle Bilder.
Gut geeignet für den Alltag und preisbewusste Nutzer:innen, die eine solide Bildqualität suchen.
Bestseller
QLED
Üblicher Preis
440.– bis 1200.–Verwendet Quantenpunkt-Technologie für besonders kräftige Farben und hohe Helligkeit.
Ideal für helle Räume und alle, die Wert auf lebendige Farben legen, zum Beispiel beim Schauen von Sportevents.
Bestseller
OLED
Üblicher Preis
1300.– bis 2900.–Jeder Pixel leuchtet selbst, was für tiefe Schwarztöne und hohen Kontrast sorgt.
Empfohlen für Heimkino-Fans und dunkle Räume, da Details in dunklen Szenen besonders gut sichtbar sind.
Bestseller
Mini-LED
Üblicher Preis
840.– bis 2200.–Setzt auf viele kleine LEDs für eine präzise Hintergrundbeleuchtung und verbesserte Kontraste.
Bietet eine Kombination aus hoher Helligkeit und detaillierten Schwarzbereichen – ideal für anspruchsvolle Film- und Serienliebhaber:innen.
Bestseller
Die Bildauflösung bestimmt, wie scharf und detailreich die Inhalte auf dem TV angezeigt werden. Eine höhere Auflösung sorgt für klarere Bilder, was besonders bei grossen Bildschirmen oder beim Fernsehen aus kurzer Distanz wichtig ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
4K
Üblicher Preis
550.– bis 1600.–Bietet eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und damit viermal mehr Details als Full HD.
Ideal für Streaming, Gaming und grosse TVs, ermöglicht ein scharfes Bild auch bei geringem Sitzabstand.
Bestseller
8K
Üblicher Preis
3400.– bis 5800.–Verfügt über eine extrem hohe Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln, was die Detailgenauigkeit nochmals deutlich erhöht.
Empfohlen für sehr grosse Fernseher und Nutzer*innen, die Wert auf zukunftssichere Technologie legen.
Bestseller
Full HD
Üblicher Preis
220.– bis 400.–Liefert eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und ist der langjährige Standard für Fernseher.
Gut geeignet für kleinere TVs oder Räume, in denen aus grösserer Entfernung geschaut wird.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse zeigt an, wie sparsam ein TV im Betrieb mit Strom umgeht. Eine höhere Effizienz bedeutet niedrigere Stromkosten und geringere Umweltbelastung, was besonders bei häufigem Gebrauch relevant ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
A
Üblicher Preis
1000.– bis 1800.–Sehr niedriger Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Klassen.
Ideal für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und langfristige Kosteneinsparungen legen.
Bestseller
C
Üblicher Preis
1400.– bis 2300.–Mittlerer Stromverbrauch, der über dem von A- oder B-Klassen liegt.
Geeignet, wenn die Energieeffizienz weniger prioritär ist oder das Gerät nur gelegentlich genutzt wird.
Bestseller
D
Üblicher Preis
1100.– bis 1700.–Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu effizienteren Klassen.
Kommt vor allem für selten genutzte Geräte oder bei geringem Budget infrage.
Bestseller
Die Wahl der Marke spielt beim TV-Kauf eine wichtige Rolle, da sie oft für bestimmte Qualitätsstandards und Innovationen steht. Bekannte Marken wie LG, Samsung und Sony bieten unterschiedliche Stärken, etwa smarte Bedienung, Bildqualität oder Sound, und beeinflussen so das Fernseherlebnis nachhaltig.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
LG
Gilt als Vorreiter bei OLED-Displays und bietet eine benutzerfreundliche webOS-Oberfläche.
Ideal für Heimkino-Fans, die auf natürliche Farben und tiefe Schwarztöne Wert legen.
Bestseller
Samsung
Bekannt für helle QLED-Bildschirme und innovative Smart-TV-Features.
Empfohlen für vielseitige Nutzung, da Bild und Menüführung besonders für Gaming und Streaming optimiert sind.
Bestseller
Philips
Hebt sich durch Ambilight-Beleuchtung und solide Bildqualität ab.
Sorgt für ein immersives Fernseherlebnis, besonders in dunklen Räumen und bei Serienabenden.
Bestseller
Sony
Steht für starke Bildverarbeitung und natürliche Farbdarstellung, besonders bei 4K-Inhalten.
Bietet Vorteile für Filmfans und Gamer, die Wert auf realistische Farben und klaren Sound legen.
Bestseller
Hisense TV
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Technik und grossen Bildschirmgrössen.
Empfehlenswert für preisbewusste Käufer:innen, die auf Smart-TV-Funktionen nicht verzichten wollen.
Bestseller









