AVM FRITZ!Box 7490
CHF124.–

AVM FRITZ!Box 7490


Fragen zu AVM FRITZ!Box 7490

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
reflex_one

vor 9 Jahren

avatar
tgztgztgz

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe auch diese Box und beziehe Internet (ebenfalls) ueber Cablecom. Das funktioniert absolut unproblematisch. Einzig das Cablecom-Modem muss als "Bridge" betrieben werden (Anleitung dazu auf der CC-Homepage). Was bei dieser Betriebsart aber nicht funktioniert, ist ein "Gastzugang" ueber WLAN. Zu Deiner konkreten Frage: Ich muesste zuhause mal alle Menupunkte durchschauen, aber ich denke, dass das auch nicht gehen wird.

avatar
robpors613

vor 7 Jahren

avatar
Dravere

vor 7 Jahren

Ich habe das vor 1-2 Jahren abgeklärt, diese Information könnte somit veraltet sein. Damals war das Hauptproblem, dass Sunrise die VoIP Zugangsdaten nicht herausgeben wollte. Heisst Internet und TV hätten wahrscheinlich funktioniert aber das VoIP nicht. Für VoIP braucht es Zugangsdaten, welche fix im ausgelieferten Router von Sunrise integriert sind. Wenn sie so einen Router kaufen, müssen sie zudem alles manuell konfigurieren. Beim Internet heisst das aber meistens nur das richtige Zugangsprotokoll und Annex wählen. TV geht einfach übers Internet und braucht üblicherweise keine spezielle Konfiguration am Router. Wenn sie sich mit der Technik nicht auskennen, würde ich es nicht empfehlen.

avatar
djavet

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo! aus dem Gedächtnis würde ich sagen ja, weil da RJ11-Anschlüsse drauf sind. Ich weiß auf jeden Fall, dass es mit einem DECT-Telefon funktioniert, das eine Basisstation hat, die auf klassisches analoges Telefonieren eingestellt ist, und zwar über diese RJ11-Buchse. Das ist die Konfiguration, die ich zu Hause habe. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du einen Blick auf das Handbuch werfen, das hier auf Französisch vorliegt: https://be.avm.de/fileadmin/user_upload/BENL/Service/Manuals/fr/FRITZ_Box/Manual_FRITZ_Box_7490_fr.pdf Soweit ich mich erinnere, gibt es noch eine spezielle Einstellung im Router, die angibt, dass man die analoge Leitung benutzen will. Meine Einstellung ist auf Englisch und heißt "landline phone". Es muss eine deutsche Entsprechung geben, die du sicherlich in dieser Doku finden kannst. Grüße.

avatar
argun.aral

vor 8 Jahren

avatar
bartliwaggis

vor 8 Jahren

Nope, sorry. Hab ich auch gelesen, aber noch nicht getestet (bin nicht bei Swisscom). Tut mir leid. Wäre aber noch spannend zu wissen, ob es für Swisscom-TV-Kombi-Abonnenten möglich ist, wie bei der FritzBox 6490 "...TV im Heimnetz auf Tablet und Co zu streamen..." (Ausgabe 5/2017 Stiftung Warentest)

avatar
robpors613

vor 8 Jahren

avatar
schlm3

vor 8 Jahren

Problem eingrenzen um herauszufinden ob es an der langsamen Anbindung ans Internet (ADSL) liegt oder ob es ein problem im internen Netz gibt. Du kannst zum Beispiel versuchen, einen Film vom PC auf den TV zu streamen. Wenn's da auch ruckelt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am LAN liegt. Um ADSL Anschluss zu testen gibt es z.B. speedtest.net

avatar
ulvito1968

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die TimeCapsule kann auf verschiedene Arten "verbunden" werden: per LAN Kabel an die Fritzbox (oder einen Switch im LAN) oder per WiFi in das bestehende WLAN (der FritzBox). Sie kann als "Repeater" das WLAN der Fritzbox erweitern. Wenn es um die "Erweiterung" des WLANs geht, würde ich aber mit der Fritzbox über LAN verbinden ("Kabel") und dann die TimeCapsule als "Access Point" mit dem gleichen WLAN Namen ("SSID") und Passwort wie das WLAN der Fritzbox einrichten - ist zuverlässiger und ergibt bessere Übertragungsraten. Hoffe dies beantwortet Deine Frage, sonst müsstest Du etwas spezifischer fragen.

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
schlm3

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das kommt drauf an, was man an Funktionalität seitens des Routers benötigt. Ich betreibe eine (Adsl-)FritzBox hinter einem Kabelmodel meines Anbieters. Ich nutze also vom Anbieter Fernseh-, Telefonie und Inernetzugang, mache aber die Verteilung des Internets im Haus mit der Fritzbox (und das Telefon geht auch noch über die Fritzbox). Von der Fritzbox bekomme ich dabei folgende Vorteile, auf welche ich nicht verzichten möchte und kein anderer Hersteller in dieser Art bietet: - Sehr bedienungsfreundliche Oberfläche - Alle Funktionen eines "normalen" Routers - Anruffilter mit Wildcards für Telefonie - Integrierte DECT-Basis mit Telefonbuch Synchronisation - Internetfilter für Kinder (Parental Control) mit gepflegter Blacklist - VPN, Fernwartung - Homecontrol Integration, inkl. Powerlan-Stati - Netzwerküberwachung - uvm. Die "Leistungsmerkmale" des Providers sind sicherlich bzgl. des Routers nicht so gut wie bei einer Fritzbox, ausser der Provider setzt selber eine Fritzbox ein...

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

avatar
Bingojoker

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, es kommt darauf an welches Swisscom Abo, beziehungsweise welchen Router mitgeliefert wurde. Wenn es ein neueres Abo ist, z.B. Vivo xs wird ja die Internet-Box Standard mitgeliefert. Dort müssen einfach ganz legal die Zugangsdaten ausgelesen werden. Schauen Sie doch mal unter http://supportcommunity.swisscom.ch/t5/Diskussionen-%C3%BCber-Ger%C3%A4te-und/Vivo-Internet-Box-SIP-credentials/td-p/405999 Die SIP Zugangsdaten müssen dann nur noch in der FritzBox eingegeben werden. Es sollte eigentlich alles unter diesem Link zu finden sein. Bei mir funktioniert es tadellos. Freundliche Grüsse Bingojoker

avatar
chwaelti

vor 9 Jahren

avatar
tigers66

vor 9 Jahren

Wenn mit Sunrise betrieben, wäre es besser Sunrise anzufragen, damit sie den Router gleich liefern. Denn Sunrise liefert, so viel ich weiss, neu den 7490 aus. WLAN ist bedeutend schneller, weil mit AC gesendet wird. Aber natürlich nur wenn die Geräte, die WLAN verwenden, auch AC unterstützen.

28 von 28 Fragen

Nach oben