
AVM FRITZ!Box 7490
AVM FRITZ!Box 7490
Wann macht es überhaupt Sinn, einen Router bei einem Händler zu kaufen, wenn man sich für ein Bundle Internet + Telefonie (VOIP) + TV entscheidet und alle Leistungsmerkmale des Providers nutzen will?
Das kommt drauf an, was man an Funktionalität seitens des Routers benötigt. Ich betreibe eine (Adsl-)FritzBox hinter einem Kabelmodel meines Anbieters. Ich nutze also vom Anbieter Fernseh-, Telefonie und Inernetzugang, mache aber die Verteilung des Internets im Haus mit der Fritzbox (und das Telefon geht auch noch über die Fritzbox).
Von der Fritzbox bekomme ich dabei folgende Vorteile, auf welche ich nicht verzichten möchte und kein anderer Hersteller in dieser Art bietet:
- Sehr bedienungsfreundliche Oberfläche
- Alle Funktionen eines "normalen" Routers
- Anruffilter mit Wildcards für Telefonie
- Integrierte DECT-Basis mit Telefonbuch Synchronisation
- Internetfilter für Kinder (Parental Control) mit gepflegter Blacklist
- VPN, Fernwartung
- Homecontrol Integration, inkl. Powerlan-Stati
- Netzwerküberwachung
- uvm.
Die "Leistungsmerkmale" des Providers sind sicherlich bzgl. des Routers nicht so gut wie bei einer Fritzbox, ausser der Provider setzt selber eine Fritzbox ein...
Gute Frage. Ich kann meinem Vorredner zustimmen: Es kommt drauf an, was man nutzen will. ABER es kommt auch auf den Service-Provider an: Wenn man beispielsweise die VoIP-Zugangsdaten (Credentials) vom Anbieter nicht erhält, kann man meines Erachtens auch die Telefonie-Funktionen nicht alle nutzen (z.B. Beantworter, Anrufliste, IP-Telefonie mittels FritzFonApp, etc.).
Das wäre dann meines Erachtens doch ein Grund, der gegen den Einsatz spricht.
Gegen die Standard-Router der Serviceprovider spricht, dass sie halt bewusst limitiert werden, damit die Provider Wartungsaufwände sparen. Oft kommen auch keine Funktionsupdates, so ist man auf Gedeih und Verderb auf den Provider angewiesen.
Wenn man (wie mein Vorredner) die Fritzbox "hinter" den Router des Providers setzt, hat man als Nachteil die doppelten Stromkosten, aber dafür kann man (mindestens den Teil Internet) alles selber auf der Fritzbox verwalten (inkl. Passwörter etc.). Support vom Service-Provider gibt's aber dann keinen für den Teil "hinter" dem Modem! Man sollte sich dann schon ein wenig auskennen mit der Materie (Port-Konfigurationen, SIP-Einstellungen etc.).