AVM FRITZ!Box 5530
CHF168.–

AVM FRITZ!Box 5530


Fragen zu AVM FRITZ!Box 5530

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
lupoMMM

vor 3 Jahren

avatar
Patrick S. aus B.

vor 2 Jahren

avatar
Dr. Vammel

vor 2 Jahren

avatar
heinzschütz

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die AON-Version hat bei meinem Swisscom-Anschluss einwandfrei funktioniert. Leider war die Swisscom Tochtergesellschaft Wingo nicht bereit, mir einen AON-Anschluss aufzuschalten. Ich wollte nicht noch einmal Geld ausgeben für eine PON-Version der FB 5530 und bin halt jetzt bei einem andern Provider.

avatar
adimeier

vor 2 Jahren

avatar
fheise

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dieser hat ein AON-Terminal (steht leider nirgends beschrieben, wurde aber früher als einziges in der Schweiz im Einzelhandel verkauft), der aus dem Link anscheinend GPON. Das allgemeinen Geschwätz aus der Beschreibung, dass das 5530 alle drei Technologien kann (ja, stimmt schon), hilft leider wenig, da man eben das richtige Terminal ("Modem") braucht, denn es werden keineswegs alle drei mitgeliefert. Die nächste Herausforderung ist dann herauszufinden, welche Technologie der eigene Anbieter verwendet, das steht nämlich auch meist nirgends. Ich hatte Glück, dass 1. AON gepasst und 2. mein Anbieter einen kompetenten und freundlichen second level support hat, der mir die Auskunft vorab gegeben hat.

avatar
sirius-bern

vor 2 Jahren

avatar
heinzschütz

vor 2 Jahren

Die 5530 habe ich noch nie als Repeater oder als IP-Client konfiguriert. Hingegen andere aktuelle und auch ältere Modelle von AVM. Es hat immer problemlos funktioniert. Das wird mit der 5530 nicht anders sein.

avatar
OldOx

vor 3 Jahren

avatar
eyer2003

vor 3 Jahren

avatar
fheise

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das habe ich auch geglaubt, zumal es auf der Verpackung draufstehen kann (evtl. nur bei den gebrauchten/wiederaufgearbeiteten Geräten?). Soviel ich nach mühsamer Recherche herausbekommen habe, wird die 5530 in der Schweiz nur mit einem einzigen SFP-Modul verkauft, nämlich dem AON. Herauszubekommen, welche Technologie der jeweilige Netzbetreiber verwendet, ist die nächste große Herausforderung; auch hier ist Transparenz Mangelware. Ich hatte Glück, dass ich einen sehr netten und kompeteten Mitarbeiter im second level support des (kleinen) Providers angetroffen habe, der meine Fragen klar beantwortet hat. Das mitgelieferte AON-Modul hat gepasst, so dass ich mich nicht weiter über das hier "fehlende" GPON-Modul beschwert habe.

avatar
daniela.quenzer

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nachtrag: Sorry, wegen der schlechten Antworten, ich habe mich wohl zu sehr von Usern beeinflussen lassen, die sich über Sunrise aufregen. Und ich konnte Schlüsselinformationen, die ich für's Verständnis brauchte, nirgends im Internet finden. Ich habe mich kurz bei AVM informiert. Dafür kann ich jetzt erklären, wieso es bei dir funktioniert hat; hoffe jedenfalls... - Das mit der VLAN-ID war mir bekannt - Dann kommt aber noch die MAC-Adresse hinzu, die Sunrise einfach sperren rsp. nicht freigeben kann. Grundsätzlich wenn sich ein Router mit dem Provider verbindet, kann dieser die Geräteinformationen auslesen und wenn die nicht "genehm" sind, gibt's kein Zugriff auf's Internet. Grad kürzlich hat mir das ein User bestätigt. Aber weil Sunrise die Fritzbox 5530 selber seinen Kunden anbietet, kann Sunrise gar nicht feststellen, ob das ein Fremd-Router ist oder nicht. Und selbst wenn sie's könnten, wäre das vermutlich eine äusserst schlechte Idee, den Kunden weiss zu machen, dass man exakt den selben Router, den sie selber anbieten, nicht verwenden darf. Und trotzdem; jemand hat angeblich klip und klar nach der VLAN-ID gefragt hat und der Support hat genauso klar gesagt, dass man die nicht mitteilt. Sunrise ist der einzige Provider, der sich bewusst so verhält und im Prinzip ist dieses Vorgehen gesetzeswidrig. Man dürfte sich bei der ombudscom beschweren, wenn man wollte. In der Schweiz gibt's weder Provider-, noch Router- Zwang. Wenn ich mich jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster gelehnt habe.. Und ich habe wieder etwas gelernt, danke dafür.

avatar
Marti007

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
3Chucky3

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Den XGS-PON wird nicht mitgeliefert und aktuell bietet diesen keinen in der Schweiz an. Dieser müsste ebenfalls vom Internetanbieter freigegeben sein, damit dieser funktioniert. Somit funktioniert diese FritzBox 5530 nur mit 1Gbit.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Guten Morgen....sollte, resp. muss gehen. Hatte (habe wieder) dieselbe Installation wie Du (mit Synology RT2600ac), kurzzeitig die Fritte 5490 drangehängt, funzte ALLES einwandfrei. Nur das mir /uns dieses Teil nicht so zusagte... :) . Siehe auch Link: https://ch.avm.de/service/fritzbox/fritzbox-5530-fiber/wissensdatenbank/publication/show/37_Unterstutzte-Glasfaseranschlusse/

27 von 27 Fragen

Nach oben