Ratgeber

Xbox Cloud Gaming, Geforce Now oder PS Now: Cloud-Gaming-Dienste im Vergleich

Mit dem Launch von Xbox Cloud Gaming bietet nun auch Microsoft Game Streaming an. Konkurrenz ist reichlich vorhanden, die Angebote könnten aber kaum unterschiedlicher sein. Eine Übersicht.

Playstation Now, Steam Link, Stadia und wie sie alle heissen. Cloud Gaming rückt vom Nischenprodukt immer mehr ins Rampenlicht. Mit Xbox Cloud Gaming ist seit kurzem eines der vielversprechendsten Angebote nun offiziell verfügbar. Zeit, die verschiedenen Dienste unter die Lupe zu nehmen.

Xbox Cloud Gaming

Spieleauswahl: über 150
Plattform: Android
Preis: 14.99 CHF/Monat – ab 9.99 EUR/Monat
Probezeit: Erster Monat für 1 CHF/EUR

Wegen Apples Starrköpfigkeit gibt es Xbox Cloud Gaming wie auch die meisten anderen Angebote nicht auf iOS oder iPadOS. Aktuell kommen nur Android-User in den Genuss von Microsofts Game-Streaming-Service.

Spiele starten nicht sofort. Es vergehen schnell 30 Sekunden, bis du loslegen kannst. Ausserdem benötigst du für praktisch alle Spiele einen Controller. Touch wird nur in den wenigsten Fällen – wie beispielsweise «Minecraft Dungeons» – unterstützt.

Xbox Cloud Gaming lohnt sich, wenn du auch auf dem PC oder der Konsole spielst. Wenn du dann noch ein «Fable» für das wachsende Portfolio von Microsoft-Spielen hast («Halo», «State of Decay» oder «Forza»), gibt es fast keinen Grund mehr, nicht zuzugreifen.

Pro:

  • Grosse Spieleauswahl
    - Viele neue Spiele
    - Einfache Bedienung

Contra:

  • Nur für Android
    - Nur als Teil des Game Pass Ultimate
    - Performance hat Potenzial nach oben

Playstation Now

Spieleauswahl: über 800
Plattform: PC, PS4
Preis: 10.90 CHF/Monat, 26 CHF/3 Monate, 63 CHF/Jahr – 9.99 EUR/Monat, 24.99 EUR/3 Monate, 59,99 EUR/Jahr
Probezeit: 7 Tage

PS4- und PS2-Spiele können alternativ auf die PS4 heruntergeladen und offline gespielt werden. Dann hast du wieder die volle Bildqualität. Am PC kannst du übrigens nicht nur den Dualshock-, sondern auch einen Xbox-Controller verwenden.

Die neuesten PS4-Spiele findest du bei Playstation Now nicht, genauso wenig wie viele Sony-exklusive Titel wie «The Last of Us 2». «Control» ist momentan wohl der aktuellste Blockbuster im Angebot.

Wenn du nicht auf die neusten Titel angewiesen bist und mit gewissen Qualitätseinbussen leben kannst, ist Playstation Now auf alle Fälle einen Versuch wert.

Pro:

  • Grosse Spieleauswahl
    - Vergleichsweise günstig
    - PS2-, PS3- und PS4-Spiele
    - Auch am PC verfügbar

Contra:

  • Keine brandneuen Spiele
    - Nur 720p
    - Nur für PC und PS4
    - Spiele sind oft nicht lange verfügbar
    - Nicht auf Mobile-Geräten nutzbar

Geforce Now

Spieleauswahl: deine PC-Spiele
Plattform: Computer, Laptop, Android-Gerät, Nvidia Shield
Preis: gratis, Founders 6 CHF/Monat – 5.49 EUR/Monat
Probezeit: keine

Geforce Now ist kein typischer Abodienst. Du streamst damit nämlich deine eigenen PC-Spiele übers Internet auf ein Endgerät deiner Wahl. Das kann dein PC, dein Smartphone oder dein Fernseher sein, falls du ein Nvidia Shield besitzt.

Die Bildqualität ist auf 1080p und 60 fps beschränkt. Das Input Lag ist mit Maus und Tastatur und besonders bei Online-Shootern spürbar, aber erträglich. Auf dem Smartphone mit einem Controller fällt es weniger auf – stabile WLAN-Verbindung vorausgesetzt.

Geforce Now gibt es in einer Gratis-Version, die auf eine Stunde Spielzeit am Stück limitiert ist. Danach musst du dich neu einloggen. Mit der kostenpflichtigen Version, die aktuell 6 Franken kostet, kannst du bis zu sechs Stunden am Stück spielen und dein virtueller PC beherrscht sogar Raytracing.

Wenn du über eine grosse PC-Spielesammlung verfügst, dein PC oder Laptop wenig Leistung haben oder du auch mal am Fernseher oder Smartphone spielen willst, dann gib Geforce Now eine Chance. In der Theorie ist es für PC-Spieler der vielversprechendste Dienst, die Benutzung ist aber oft etwas umständlich.

Pro:

  • Es gibt eine Gratis-Version
    - Grosse Spielauswahl
    - Spiele müssen nicht zusätzlich gekauft werden
    - Auf vielen Geräten verfügbar

Contra:

  • Benutzung nicht immer reibungslos
    - Auf 1080p und 60 fps limitiert
    - Performance könnte besser sein

Steam Link

Spieleauswahl: deine PC-Spiele
Plattform: Android, iOS, Smart TV, Computer
Preis: Gratis
Probezeit: Keine

Da bei Steam Link dein eigener PC der Server ist, hängt die Leistung stark mit deinem Setup zusammen. Weil das Angebot aber nichts kostet und überraschend gut funktioniert, lohnt es sich trotzdem für alle PC-Spieler, es mal auszuprobieren.

Pro:

  • Gratis
    - Alle deine Spiele zur Auswahl
    - Funktioniert auf vielen Geräten
    - Sehr gute Performance zu Hause
    - Bis zu 4K-Auflösung

Contra:

  • Dein PC muss immer eingeschaltet sein
    - Stark abhängig von deinem Netzwerk
    - Performance ausser Haus schwankt stark

Stadia

Spieleauswahl: Über 100
Plattform: Android, Computer mit Chrome, Chromecast Ultra
Preis: Gratis, Stadia Pro 10 CHF/Monat – 9,99 EUR/Monat
Probezeit: 3 Monate
Hinweis: offiziell nicht in der Schweiz verfügbar

Bei der Benutzung punktet Stadia. Spiele starten mit einem Klick, es funktioniert auf praktisch allen Chrome-fähigen Geräten und die Performance hat sich seit dem Launch auch verbessert. Im Gegensatz zur Konkurrenz sind alle Spiele per Touch spielbar. Ein Controller oder Maus und Tastatur sind dennoch die bessere Wahl.

In der Schweiz ist Stadia leider weiterhin nur per VPN nutzbar. Das funktioniert allerdings besser als ich erwartet habe.

Stadia empfiehlt sich, wenn du keinen leistungsfähigen PC oder Konsole kaufen willst, aber dennoch nicht auf neue Spiele verzichten willst.

Pro:

  • Einfache Bedienung
    - Ordentliche Performance
    - Viele neue Spiele
    - Plattformübergreifend
    - Theoretisch 4K

Contra:

  • Nicht offiziell in der Schweiz verfügbar
    - Keine Games-Flatrate
    - Kleinste Game-Auswahl

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Grosser Vergleich der Game-Abo-Dienste: Welcher ist der Richtige für dich?

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Die richtige Spielekonsole finden: Xbox, Playstation oder doch lieber die Switch?

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    PS5 oder Xbox Series S/X? Alles, was du über die neuen Konsolen wissen musst

    von Philipp Rüegg