Ratgeber

Grosser Vergleich der Game-Abo-Dienste: Welcher ist der Richtige für dich?

Wie für Filme und Serien, gibt es längst auch für Games Abo-Dienste. Das Angebot und die Verfügbarkeit variieren enorm. Darum findest du hier einen Überblick bekannter Anbieter und ob sich ein Abo für dich lohnt.

Die Game-Branche wird immer digitaler: Physische Verkäufe sind rückläufig. An ihre Stelle treten neue Angebot wie Streaming- und Abo-Dienste. Statt Spiele zu kaufen, bezahlst du eine regelmässige Gebühr und erhältst dafür Zugriff auf ein pauschales Game-Angebot. Microsoft, Sony und EA sind nur einige Hersteller, die auf diesen Zug aufgesprungen sind. Ich helfe dir, im Angebote-Dschungel den Durchblick zu behalten.

Xbox Game Pass

Spielauswahl: über 100
Plattform: PC, Xbox One
Preis: 12-15 CHF/Monat
Probezeit: 1 Monat für 1 CHF

Der Xbox Game Pass beinhaltet über 100 Xbox-One- und PC-Spiele. Jeden Monat kommen neue Titel hinzu und andere verschwinden. Alle Spiele von Microsoft-Studios wie «Ori and the will of the Wisps», «Bleeding Edge» oder das kommende «Halo Infinite» kannst du sogar zum Release zocken.

Den Game Pass gibt es in drei Variationen. Einmal für PC, einmal für Konsole und in der Ultimate-Version für PC und Konsole inklusive Xbox Live Gold. Dank synchronisierten Speicherständen kannst du an der Konsole ein Spiel starten und am PC weiterspielen. Der Xbox Game Pass bietet von allen Abos die meisten Neuheiten.

Wenn du Spiele dennoch kaufen möchtest, damit du sie auch nach Ablauf des Abos spielen kannst, gibt es 20 Prozent auf Spielekäufe sowie zehn Prozent auf DLCs und dergleichen. Ausserdem gäbe es monatliche Game Pass Quests. Die Punkte, die du dafür erhältst, kannst du sogar zum Erneuern deines Abos einsetzen. Leider sind sie Teil der Microsoft Rewards und noch nicht in der Schweiz verfügbar.

Aktuell bietet Microsoft den Abo-Service für einen Franken zum Testen an. Wenn du eine Xbox One besitzt, ist der Game Pass ein No Brainer. Aber auch für PC-Spieler, die gerne regelmässig Neues ausprobieren, lohnt sich das Abo.

Playstation Now

Spielauswahl: über 800
Plattform: PC, PS4
Preis: 10.90 CHF/Monat, 26 CHF/3 Monate, 63 CHF/Jahr
Probezeit: 7 Tage

Seit vergangenem Jahr können PS-Plus-Abonnenten PS4- und PS2-Spiele auch runterladen und offline spielen. Dann hast du wieder die volle Bildqualität. Am PC kannst du übrigens nicht nur den Dualshock-, sondern auch einen Xbox-Controller verwenden.

Die neuesten PS4-Spiele findest du bei Playstation Now nicht, genauso wie viele Sony-exklusive Titel wie «Spiderman». «Control» ist momentan wohl der aktuellste Blockbuster im Angebot. Eine Suchfunktion fehlt aus unerfindlichen Gründen in der PC-App.

Wenn du nicht auf die neusten Titel angewiesen bist und mit gewissen Qualitätseinbussen leben kannst, ist Playstation Now auf alle Fälle einen Versuch wert.

EA Access

Spielauswahl: 47 und 90
Plattform: PS4, Xbox One
Preis: 4.50 CHF/Monat, 39 CHF/Jahr
Probezeit: keine

Das Abo gewährt dir zusätzlich zehn Prozent auf alle Käufe von EA-Titeln sowie DLCs und Addons. Ausserdem kannst du EA-Spiele einige Tage vor dem regulären Release spielen.

Wenn du gerne vor dem Kauf in neue EA-Spiele reinschnuppern möchtest oder nicht immer die aktuellsten Spiele brauchst, kann sich ein Blick auf EA Access lohnen.

Origin Access

Spielauswahl: über 200
Plattform: PC
Preis: 4.20 CHF/Monat, 26.50 CHF/Jahr respektive 16 CHF/Monat, 106 CHF/Jahr
Probezeit: keine

Mit der teureren Premier-Version schaltest du das gesamte EA-Angebot frei: Rund 240 Spiele, darunter alle Neuerscheinungen, inklusive DLCs, Erweiterungen etc. und natürlich Frühzugriff sowie zehn Prozent Kaufrabatt.

Wenn du nur schon zwei neue EA-Spiele pro Jahr kaufst, hast du die Abo-Kosten rausgeholt.

UPlay+

Spielauswahl: 100+
Plattform: PC
Preis: 16 CHF
Probezeit: nein

Da aber auch neue Spiele bei UPlay+ verfügbar sind, kannst du nochmals vorbeischauen, wenn das neue «Watch Dogs Legion» oder das nächste «Assassin’s Creed» in den Startlöchern steht. Nach dem Durchspielen kannst du das Abo theoretisch wieder künden und es kommt dich immer noch günstiger, als die Spiele zu kaufen. Für Langzeitkunden fehlt aktuell noch der Anreiz.

Eine unnötige Schikane ist, dass du UPlay+ erst nach zwei Stunden wieder künden kannst. Ich mach das gerne sofort, weil ich es sonst vergesse und es sich dann automatisch erneuert.

Stadia Pro

Spielauswahl: 7
Plattform: Chrome Browser, Chromecast Ultra
Preis: 10 CHF/Monat
Probezeit: 3 Monate
Hinweis: nicht offiziell in der Schweiz verfügbar

Googles Game-Streamingdienst hat in der kostenpflichtigen Pro-Version gerade mal sieben Spiele enthalten. Ähnlich wie bei PS Plus oder Xbox Gold, kommen aber regelmässig neue Titel dazu. Die Auswahl bleibt mit Abstand die Kleinste. 30 weitere Spiele stehen dir zum Kauf zur Verfügung. Als Pro-User hast du darauf meist saftige Rabatte.

Wenn Stadia in der Schweiz startet, probier’s aus, wenn du keine Konsole oder PC kaufen willst, du aber gerne auf mehreren Geräten zocken möchtest.

Geforce Now

Spielauswahl: deine eigenen PC-Spiele
Plattform: Computer, Laptop, Smartphone, Nvidia Shield
Preis: gratis respektive 6 CHF/Monat
Probezeit: keine

Geforce Now ist kein typischer Abodienst. Du streamst damit nämlich deine eigenen PC-Spiele übers Internet auf ein Endgerät deiner Wahl. Das kann dein PC, dein Smartphone oder dein Fernseher sein, falls du ein Nvidia Shield besitzt.

Einige Hersteller wie Bethesda, 2K und mehr haben ihre Spiele kurz nach dem offiziellen Launch von Geforce Now zurückgezogen. Die Gründe für den Entscheid sind nicht ganz klar, aber man war sich offenbar nicht einig, was die Bedingungen anbelangt. «Borderlands 3» oder «Doom Eternal» kannst du mit Geforce Now also nicht spielen, auch wenn du sie gekauft hast. Dafür wartet «Mount & Blade 2 Bannerlords» pünktlich zum Early Access Release auf einen Ausritt.

Geforce Now gibt es in einer Gratis-Version, die auf eine Stunde Spielzeit am Stück limitiert ist. Danach musst du dich neu einloggen. Mit der kostenpflichtigen Version, die aktuell ausverkauft ist, kannst du bis zu sechs Stunden am Stück spielen und dein virtueller PC beherrscht sogar Raytracing.

Wenn du über eine grosse PC-Spielesammlung verfügst, dein PC oder Laptop wenig Leistung haben oder du auch mal am Fernseher oder Smartphone spielen willst, dann gib Geforce Now eine Chance.

Apple Arcade

Spielauswahl: 100+ Mobile Games
Plattform: iOS, macOS, tvOS
Preis: 6 CHF/Monat
Probezeit: 1 Monat

Mit Apple Arcade erhältst du Zugriff auf über 100 Premium-Mobile-Titel. Viele davon wurden exklusiv für Apple Arcade und mit Unterstützung von Apple entwickelt. Das merkst du der Qualität an, die einiges über den typischen Mobile-Spielen liegt. Werbung oder In-Game-Käufe suchst du vergeblich. Diverse Spiele sind auch für PC oder Konsolen verfügbar.

Jeden Monat kommen neue Titel hinzu, die du auf dem iPhone, iPad oder Apple TV spielen kannst. Dank iCloud werden deine Spielfortschritte synchronisiert und alle Spiele lassen sich auch offline spielen. Falls du lieber mit dem Controller spielst, kannst du problemlos einen PS4- oder Xbox-One-Controller verbinden.

Apple Arcade lohnt sich für alle, die gerne am iPad oder am iPhone spielen, sich mehr Qualität von Mobile-Spielen wünschen oder eine Familie zu unterhalten haben. Das Angebot ist sehr breit und lässt sich per Familienfreigabe mit bis zu sechs Mitgliedern teilen.

Google Play Pass

Spielauswahl: 350+ Mobile Games und Apps
Plattform: Android
Preis: 2 CHF/Monat
Probezeit: 1 Monat
Hinweis: nicht offiziell in der Schweiz verfügbar

Sollte der Google Play Pass irgendwann auch in der Schweiz erhältlich sein, kann sich das Angebot lohnen, wenn du zu den Heavy Usern gehörst, die viele Apps und Games ausprobieren und auch Geld dafür ausgeben.

Nutzt du Abo-Dienste? Wenn ja, welche? Und falls nicht, was müsste ein Abo enthalten, damit du dafür zahlen würdest?

56 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Xbox Cloud Gaming, Geforce Now oder PS Now: Cloud-Gaming-Dienste im Vergleich

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    PS5 oder Xbox Series S/X? Alles, was du über die neuen Konsolen wissen musst

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Der ultimative «Like a Dragon»-Einsteigerguide

    von Domagoj Belancic