Hintergrund

Warum du auch im «besten Netz» mit dem Smartphone manchmal kein Netz hast

Die Schweiz hat eines der besten Mobilfunknetze der Welt. Trotzdem geht manchmal nichts mehr. Woran das liegt, habe ich mit Mobilfunk-Experte Jean-Claude Frick besprochen.

Hallo, Jean-Claude, schön, dass ich Dich erreiche. Bist Du unterwegs?
Jean-Claude Frick: Ausnahmsweise nicht. Ich bin im Homeoffice und in meinem WLAN. FaceTime sollte also ungestört laufen für unser Gespräch.

Du würdest das Gespräch also lieber nicht unterwegs führen wollen?
Es würde wohl schon klappen. Vor allem, wenn ich zum Beispiel an einem Ort bin, mich also nicht bewege und nicht zu viele Menschen um mich herum sind.

**Das sind ja einige Einschränkungen … **
Zugegeben, das klingt jetzt schlimmer, als es ist. Wir haben in der Schweiz eines der besten Mobilfunknetze der Welt. Aber auch hier gibt es eben Situationen, in denen das an die Grenzen stösst.

Wie sieht es bei den zweit- und drittplatzierten Netzbetreibern aus?
Hier wird deutlich, dass die Schweiz mit Sunrise und Salt zwei Anbieter hat, die fast auf Augenhöhe liegen mit der Swisscom. Mit 959 Punkten wäre Sunrise zum Beispiel in Deutschland besser als der Sieger Telekom. Und Sunrise läge in Österreich gleichauf mit dem Sieger Magenta.

Woher kommen dann Aussetzer und gefühlt ewige Ladezeiten?
Hier ist das Problem weniger die Abdeckung, die im Test von «Connect» im Fokus steht. Wenn jemand mit seinem Smartphone surft und eine Seite ewig lädt oder der Netflix-Stream stockt, liegt das oft an der Überlastung des Netzes. Da sind dann zum Beispiel schlicht zu viele Menschen in einer Funkzelle und die Kapazität reicht nicht mehr für alle.

Könnten Sunrise und Swisscom bei Überlastung die Kundinnen und Kunden mit Abos von einem Reseller früher blockieren, um das Netz für ihre Premium-Kundschaft freizuhalten?
Bei ihren eigenen Resellern wäre das technisch möglich. So könnte Swisscom die Wingo-Kundschaft de-priorisieren, wenn die Kapazität ans Limit kommt. Aber warum sollten sie das tun? Sie verdienen ja daran, wenn ihre eigenen Reseller erfolgreich sind.

Du sprichst von den «eigenen Resellern», bei denen das technisch möglich wäre. Was ist mit vollkommen eigenständigen Anbietern wie Quickline oder digitec connect? Könnten diese benachteiligt werden?
Nein, das ist gemäss Wettbewerbsrecht verboten. Im Prinzip hat also niemand einen Nachteil, wenn er oder sie nicht direkt bei Swisscom oder Sunrise ein Abo hat, sondern bei einem in der Regel günstigeren Reseller.

Könnte der Ausbau des 5G-Netzes das Problem der Überlastung beheben?
Ja, denn die Überlastung sehen wir hauptsächlich in den 4G-Netzen von Swisscom und Sunrise. Salt hat weniger Kunden und Kundinnen und deshalb weniger Probleme. 5G bietet höhere Kapazitäten, deshalb beginnen die Firmen, die Kundinnen und Kunden in diese Richtung zu shiften.

Aber verlangen teils happige Aufpreise dafür …
Weil der Ausbau natürlich Geld kostet. Es ist eine Abwägung zwischen dem Abschöpfen der Zahlungsbereitschaft, die heute schon unbedingt 5G wollen oder brauchen, und der Behebung des Problems der Überlastung. Ich rechne aber fest damit, dass 5G-Optionen künftig günstiger werden.

Du hast sicher schon ein Smartphone mit 5G, oder?
(lacht) Natürlich. Ich habe ja die Ausrede, dass ich das aus beruflichen Gründen haben muss.

Jean-Claude, danke für das Gespräch.

Disclaimer: Ich habe mit Jean-Claude Frick 2020 bei Comparis zusammengearbeitet. Dort ist er Experte für Telekommunikation. Ausserdem betreibt Jean-Claude einen Youtube-Kanal und ist Host des «Apfelfunk», einem Podcast zum Thema Apple.

Titelfoto: Martin Jungfer

75 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «The Matrix» im IMAX – bereit für die rote Pille?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    «Technologie soll dem Menschen dienen – und nicht umgekehrt»

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    «Streaming ist wie ein zweiter Job» – Sky-Schweiz-Chef über Serienfrust, Algorithmen und die neue Ordnung

    von Luca Fontana