
Hintergrund
Kosten fürs Handy-Abo: «Mit Kombi-Abos wird die Bequemlichkeit ausgenutzt»
von Martin Jungfer

Erst das Handy-Abo, dann eines für das Internet, jetzt auch noch ein TV-Angebot – Galaxus hat inzwischen alles, was du als digitaler Mensch zum Leben brauchst. Gibt es jetzt überhaupt noch etwas zu tun für das Team?
Der Mann, der bei Galaxus dazu Auskunft geben kann, ist Thomas Peter. Er ist Leader Development Galaxus Mobile, Internet und TV. Zusammen mit seinem Team ist er verantwortlich für das Geschäftsfeld der Abos für Internet und Handy. Als ich ihn für ein Interview treffe, macht er einen entspannten Eindruck.
Thomas, mit dem TV-Angebot ist kürzlich das neueste Baby geboren worden. Bist Du zufrieden?
Ja, ich bin froh, dass wir das Angebot jetzt draussen haben. Lineares TV ist ja doch nicht totzukriegen. Eigentlich wussten wir schon beim Start von Galaxus Internet, dass ein TV-Paket ein Need für einen Teil unserer Kundschaft ist. Deshalb war für uns klar, dass das in die Pipeline gehört.
Warum kam es nicht gleichzeitig mit den Internet-Abos? Das hätte doch viele Nachfragen erspart.
Wir sind ein kleines Team, da geht leider nicht alles gleichzeitig.
Trotzdem, wäre das TV-Angebot gleichzeitig mit den Internet-Abos gekommen, hätte es schöne Bundles gegeben.
Genau das machen wir aber nicht. Bei uns muss niemand etwas buchen, was er eigentlich nicht braucht. Und niemand soll mit einem Pseudo-Rabatt zu einem Bundle überredet werden. Wir fokussieren uns auf faire Preise für jede einzelne Leistung. Und alles ist monatlich kündbar.
Also könnte ich zum Beispiel speziell für Olympia nächstes Jahr das TV-Angebot buchen und im Monat darauf wieder kündigen?
So ist es. Und wenn du es buchst, ist es übrigens nach wenigen Minuten schon parat für dich. Ich mag unser TV-Angebot übrigens sehr.
Warum?
Es bringt Emotionalität. Wer es nutzt, sieht sehr deutlich, dass es von Galaxus kommt. Stell dir vor, du schaust deine Lieblingssendung und weisst, dass Galaxus dir das präsentiert.
Bei Internet- und Handy-Abo ist das nicht so?
Nein, das sind sogenannte Hygiene-Produkte, also etwas, was du für deinen Alltag einfach brauchst. Niemand braucht TV. Aber es kann dich glücklich machen.
Wenn Du das TV-Angebot so magst – kommt da in Zukunft noch mehr?
Es gibt da schon noch Möglichkeiten, das weiterzuentwickeln. Ich fände es gut, wenn wir die Angebote der Streaming-Anbieter integrieren könnten. Apple macht das mit seiner TV-Box schon so. Oder wie wäre es, wenn du einen Fernseher bei uns kaufst und die TV-App von Galaxus schon installiert ist?
Darfst Du eigentlich Zahlen nennen? Wie laufen die Geschäfte?
Konkrete Zahlen gibt es nicht, sorry, das ist quasi Geschäftsgeheimnis. Nur soviel: Wir sind positiv überrascht, wie gut das TV-Angebot ankommt. Wir haben ein internes Dashboard, das uns immer die Zahl der Buchungen und aktiven Nutzerinnen und Nutzer anzeigt. Da geht es immer schön nach oben, sehr zur Freude des Teams.
Vom jüngsten Baby zum ältesten: Galaxus Mobile. Wie funktioniert das?
Unsere Abos für Mobiltelefone sind ja im Mai 2023 gezügelt, von Digitec zu Galaxus. Damals haben wir uns auch von Promotionen verabschiedet.
Also keine krassen Rabatte mehr?
Richtig, wir wollen faire Preise für alle haben. Nicht nur Neukunden sollen profitieren, sondern auch Bestandskunden. Wir haben bei zwei Abos sogar die monatlichen Preise senken können. Das machen grössere Anbieter im Markt ja eher nicht so.
Apropos Wechseln. Wie sehr ist der Markt bei Mobile-Abos in Bewegung?
Da passiert wenig. Die Menschen in der Schweiz sind tendenziell ein wechselfaules Völkchen. Viele zahlen seit Jahren zu viel, weil sie in teuren Abos hängen. Die Anbieter haben natürlich kein Interesse, ihre Schäfchen zu verlieren.
Eine Frage muss ich beim Thema Galaxus Internet stellen – quasi für die Community. Wann endlich fällt der Router-Zwang?
Schon klar, dass die Frage kommt. Ich weiss, dass sich einige mehr Freiheit wünschen. Wir prüfen Möglichkeiten für einen Bridge-Modus und halten auch nach alternativen Modellen Ausschau. Aber ich kann leider noch keine Timeline nennen.
Danke für diese Antwort, und für alle davor, Thomas. Ich hoffe, Du bist parat auch für die eine oder andere Frage unten in den Kommentaren.
Das auf jeden Fall. Danke fürs Gespräch.
Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen
Galaxus TV
7 Tage Replay TV, 1'000 Aufnahmen, 280+ Sender, 3 gleichzeitige Streams pro Account
Du vermisst die Rabattschlacht also nicht?
Nein, gar nicht. Ich bin froh, dass wir hier nicht mehr mitspielen. Wenn du das als Anbieter regelmässig machst, erwarten die Kunden das immer wieder und haben sich irgendwann daran gewöhnt. Unser Weg ist bewusst anders. Auch weil wir ein Onlineshop sind. Wir sind es gewohnt, nachhaltig und langfristig zu denken. Und nicht für kurzfristiges Wachstum alles über den Haufen zu werfen. Mich freut vor allem, dass unsere Kundinnen und Kunden verstanden haben, dass sie bei uns fair behandelt werden.
Und die Kritik, dass angeblich das Netz schlecht ist?
Kenne ich natürlich. Die Netzqualität können wir ja nicht direkt beeinflussen, wir sind hier quasi Untermieter von Sunrise. Generell haben die drei Netzanbieter in der Schweiz alle ihre Stärken und Schwächen. Der weitere Netzausbau hat bei unserem Partner eine hohe Priorität. Aber es ist nicht so einfach, neue Antennen aufzustellen. Einsprachen verunmöglichen vieles. Schlussendlich kann jeder Kunde bei uns monatlich zu einem Konkurrenten mit anderem Netz wechseln, sollte er nicht zufrieden sein.
Es würde helfen, wenn mehr Leute Galaxus Mobile kennen.
Wir merken, dass Galaxus Mobile bekannter wird. Die sogenannte Markenbekanntheit messen wir regelmässig. Die drei Grossen im Markt kennt jeder und jede, aber die Kleineren holen auf. Unsere gestützte Bekanntheit ist durchaus beachtlich. Fragt man die Leute, ob sie Galaxus Mobile kennen, bejahen sie das immer häufiger. Das hat auch mit erfolgreicher Mund-zu-Propaganda zu tun. Besonders schön ist, dass wir eine grosse Zahl Kundinnen und Kunden haben, die sich für die Option «Family + Friends» entscheiden und so noch günstiger surfen und telefonieren.

Wenn ich meinen Mobilfunkanbieter wechseln will, geht das ja schnell. Beim Internet-Provider ist es nicht ganz so einfach …
Hier sind ein paar mehr Hürden zu nehmen, richtig. Das haben wir auch so erwartet und waren vorbereitet. Es gibt aber auch immer Überraschungen, es ist fast unglaublich, wo überall im Prozess Fehler passieren können – von falsch beschrifteten Anschlüssen über Leitungen, die erst noch durch den Garten gelegt werden müssen, bis hin zum vorherigen Mieter, der die Leitung blockiert. Bisher haben wir es aber fast immer geschafft, dass alle, die ein Abo bei uns abschliessen wollten, es auch bekommen haben. Bei den neuen Glasfaser-Anschlüssen ist es deutlich einfacher.
Warum?
Hier wird derzeit viel ausgebaut und wir können dann neue Kundinnen und Kunden direkt auf einer neuen Leitung anschliessen, die vorher nicht von einem anderen Anbieter genutzt wurde. Das ist dann eine Sache von wenigen Tagen, bis der Router ankommt, angehängt wird und das Internet dann läuft. Wer Glasfaser neu als Option bekommt, überlegt sich auch, wer dafür der beste Anbieter ist. Wir wünschen uns natürlich, dass die Antwort möglichst oft «Galaxus Internet» heisst.
Und sonst – wohin geht die Reise in Deinem Geschäftsbereich generell?
Unsere Vision ist klar: Wir wollen eine saubere Leistung zum vernünftigen Preis anbieten. Unsere Rolle und unser Auftrag im Markt ist, dass wir Dinge auch mal neu und anders denken. Zum Beispiel eben, indem wir die Rabattschlacht nicht mehr mitmachen. Wir waren auch die ersten, die Angebote ohne Mindestvertragslaufzeit gemacht haben und auf die Aktivierungsgebühr für neue Mobilfunk-Abos verzichtet haben. Wir wollen auch in Zukunft Bewegung in einen Markt bringen, der über viele, viele Jahre recht starr war.