Florian Bodoky
Hintergrund

Social Media: So will der Bundesrat die Plattformen regulieren

Florian Bodoky
31.10.2025

Ein neues Gesetz soll Social-Media-Giganten wie TikTok und Co. stärker in die Pflicht nehmen und Schweizer Nutzer und Nutzerinnen besser schützen.

Das geplante «Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen» (KomPG) richtet sich an die Giganten der Branche – also an Meta mit Facebook und Instagram, an Google mit YouTube, an TikTok und an X . Ziel ist, dass diese Plattformen sich klarer an Schweizer Regeln halten und dir mehr Rechte geben, wenn du von problematischen Inhalten betroffen bist.

Was heisst das in der Praxis?

Das KomPG lässt sich für private Nutzerinnen und Nutzer in drei Punkte aufteilen:

  1. Transparenz beim Algorithmus: Der Entwurf verlangt, dass grosse Plattformen erklären, wie ihre Empfehlungsalgorithmen funktionieren. Forschende und Behörden sollen Zugriff auf anonymisierte Daten erhalten, um zu prüfen, ob diese Systeme bestimmte Gruppen benachteiligen oder politische Inhalte bevorzugen. Wenn du also das Gefühl hast, dein Feed zeigt dir immer mehr extremere Inhalte, soll das künftig überprüfbar sein.

Das Gesetz gilt nur für sehr grosse Plattformen – jene, die monatlich mindestens zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung erreichen, also rund 900'000 Menschen. Damit trifft es vor allem internationale Konzerne, nicht kleinere Schweizer Anbieter. Dienste wie WhatsApp oder Telegram fallen nicht darunter, weil sie vor allem für private Chats genutzt werden.

Kritische Stimmen monieren: Spät und unvollständig

Wie geht es weiter?

Titelbild: Florian Bodoky

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Security
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    USA verabschieden «Take It Down Act»: Warum der Schutz vor Deepfake-Porn umstritten ist

    von Florian Bodoky

  • Hintergrund

    Gratisfernseher Telly zeigt: Wir leben in einer Werbe-Dystopie

    von David Lee

  • Hintergrund

    Online-Aspirin: Die Schweiz diskriminiert ihre eigenen Anbieter

    von Marc Engelhard