Jan Johannsen
Ratgeber

Smartphone-Lieblinge der Redaktion – Stand Dezember 2024

Jan Johannsen
12.12.2024

Wir haben in den letzten Monaten zahlreiche Smartphones getestet und begutachtet. Hier kommen unsere persönlichen Favoriten.

Preis-Leistungs-Liebling: Xiaomi 14T Pro

Mit dem 14T Pro hat Xiaomi zu alten Tugenden zurückgefunden. Das Smartphone hat nicht die bestmögliche, aber eine sehr gute Ausstattung. Das gelungene Gesamtpaket gibt es dann noch zu einem attraktiven Preis. Mich erinnert das an die Anfangszeiten, als der Hersteller vor allem mit verlockendem Preis-Leistungs-Verhältnis gepunktet hat.

Nervig bleiben die vorinstallierten Apps von Drittanbietern und die KI-Tools, die noch nicht wie angekündigt funktionieren und eine Internetverbindung benötigen.

Android-Liebling: Google Pixel 9

Der wichtigste Grund für das teurere Pixel 9 Pro ist die Telekamera. Sie liefert eine sehr gute Bildqualität und sorgt dafür, dass meine schwere Kamera mit Wechselobjektiv im Urlaub weiterhin zu Hause bleibt.

Apfel-Liebling: iPhone 16

Der neue Action-Button gefällt allerdings nicht allen und das Display hat weiterhin nur eine Bildwiederholrate von 60 Hertz. Somit bleibt das letztjährige iPhone 15 weiterhin empfehlenswert. Das hat zwar nicht mehr genug Power für Apple Intelligence. Da die KI aber in anderen Sprachen als Englisch noch auf sich warten lässt, ist Geduld bis zum iPhone 17 nicht verwerflich.

Überraschungs-Liebling: CMF Phone 1

Das CMF Phone 1 von Nothing hat uns positiv überrascht. Das günstige Smartphone bietet für seinen Preis eine gute Ausstattung. Die Rückseite lässt sich abnehmen und ermöglicht so einen Farbwechsel oder das Anbringen von weiterem Zubehör.

Das Smartphone ist allerdings in erster Linie für den indischen Markt gedacht und hat deswegen kein NFC-Modul verbaut. Mobiles Bezahlen über Kartenlesegeräte ist deswegen nicht möglich. Zudem hat der Hersteller in Europa nur geringe Stückzahlen über den hauseigenen Shop in den Verkauf gebracht.

Falt-Liebling: Motorola Razr 50 Ultra

Klingt merkwürdig, aber das Motorola Razr 50 Ultra überzeugt damit, dass man es nicht ständig aufklappen muss. Viele alltägliche Dinge lassen sich direkt über das Außendisplay erledigen. Das Smartphone kann also kompakt bleiben. Dazu gibt es gute Hardware, eine brauchbare Kamera und einen vernünftigen Akku.

Negativ fällt der mit vier Jahren vergleichsweise kurze Updatezeitraum auf. Deswegen erscheint das Galaxy Z Flip 6 von Samsung als gute Alternative.

Günstiger Liebling: Samsung Galaxy A16 5G

Größter Nachteil ist der anteilsmäßig hohe Aufpreis, den Samsung für mehr Speicherplatz verlangt. Hier könnte die Option, eine microSD-Karte einzulegen, sinnvoll sein.

Und nun zu dir: Welches ist dein aktuelles Lieblings-Smartphone? Schreib es in die Kommentare.

Titelbild: Jan Johannsen

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Smartphone-Lieblinge der Redaktion – Stand Juli 2025

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Smartphone-Lieblinge der Redaktion – Stand Juli 2024

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Smartphone-Lieblinge der Redaktion – Stand November 2023

    von Jan Johannsen