Ratgeber

Lucas epische TV-Reviews: Ein Jahresrückblick

Luca Fontana
27.12.2022

Fünf Fernseher habe ich dieses Jahr auf Prozessor-Herz und Chip-Nieren geprüft. Zeit, ein Résumée zu ziehen – und einen Gewinner zu küren.

Doch dieses Jahr war anders. Zum ersten Mal überhaupt stieg der andere südkoreanische Tech-Gigant in den OLED-Ring: Samsung. Damit nicht genug – Samsung feierte seinen Einstand gar mit einer Weiterentwicklung der bewährten OLED-Technologie, namentlich QD-OLED. Der japanische Hersteller Sony war davon so angetan, dass er gleich mitmachte und für sein diesjähriges Flaggschiff-Modell bei Samsung QD-OLED-Panels einkaufte.

Platz 5: TCL Mini LED C93

  • Panel-Technologie: LCD mit Mini LED
  • Features: unterstützt HDR10, HDR10+ und Dolby Vision
  • Besonders gut in: hellen Räumen
  • Input Lag (4K60Hz, für Gaming): 12 Millisekunden
  • Stärke: der Game Mode
  • Schwäche: der Prozessor

Zum Fernseher: Klick!

Platz 4: Samsung Neo QLED QN95A

  • Panel-Technologie: LCD mit Mini LED
  • Features: Unterstützt HDR10 und HDR10+
  • Besonders gut in: hellen Räumen
  • Input Lag (4K60Hz, für Gaming): 11 Millisekunden
  • Stärke: satte Farben und Schwarz auf beinahe OLED-Niveau
  • Schwäche: unterstützt kein Dolby Vision

Samsungs QN95B ist sowas wie mein heimlicher Favorit. Heimlich, weil ich mich schon zigmal als unerschütterlicher OLED-Akolyth geoutet habe. Beim QN95A, einem LCD-Fernseher notabene, wurde mein fast schon fanatischer Glaube aber zum ersten Mal auf die Probe gestellt.

Zum Fernseher: Klick!

Platz 3: Sony QD-OLED A95K

  • Panel-Technologie: QD-OLED (OLED mit Quantum Dots)
  • Features: unterstützt HDR10 und Dolby Vision
  • Besonders gut in: abgedunkelten Räumen
  • Input Lag (4K60Hz, für Gaming): 15,8 Millisekunden
  • Stärke: satte Farben, perfektes Schwarz, weniger Burn-In-Gefahr als bei OLED
  • Schwäche: der Preis

Zum Fernseher: Klick!

Platz 2: LG OLED Evo G2

  • Panel-Technologie: OLED (OLED Evo, bei der Konkurrenz auch OLED.EX genannt)
  • Features: unterstützt HDR10 und Dolby Vision
  • Besonders gut in: abgedunkelten Räumen
  • Input Lag (4K60Hz, für Gaming): 10,4 Millisekunden
  • Stärke: satte Farben, perfektes Schwarz, sehr guter Prozessor
  • Schwäche: keine nennenswerten Schwächen

Als ich Anfang Jahr das erste Mal über Samsungs kommende QD-OLED-Panels berichtete, fürchtete ich für LG das Schlimmste: Die von Quantum Dots unterstützten organischen LEDs schienen alles, was LGs herkömmliche OLEDs konnten, noch besser zu können. Vor allem in puncto Helligkeit und Farbsättigung.

Zum Fernseher: Klick!

Platz 1: Samsung QD-OLED S95B

  • Panel-Technologie: QD-OLED (OLED mit Quantum Dots)
  • Features: unterstützt HDR10 und HDR10+
  • Besonders gut in: abgedunkelten Räumen
  • Input Lag (4K60Hz, für Gaming): 9,7 Millisekunden
  • Stärke: satte Farben, perfektes Schwarz, weniger Burn-In-Gefahr als bei OLED
  • Schwäche: unterstützt kein Dolby Vision

Samsung ist mit dem S95B ein fantastischer Wurf gelungen – und ein OLED-Comeback nach Mass. Schliesslich war es der südkoreanische Tech-Gigant selbst, der nach einer Reihe misslungener Prototypen im Jahr 2014 seinen zumindest vorläufigen OLED-Rückzug ankündigte und Erz-Konkurrenten LG das Feld überliess. Mit dem S95B ist Samsung aber der Gegenschlag gelungen.

Zum Fernseher: Klick!

Frage an die Community: Wie gefallen euch die neuen Tests?

Diese Zahlen zu eruieren und zu analysieren braucht allerdings Zeit. Das hat den quantitativen Test-Output im Vergleich zu früher etwas nach unten gedrückt. Trotzdem will ich nächstes Jahr versuchen, noch mehr TVs zu testen als dieses Jahr, gerade von hier oben unbesungenen Helden wie Philips oder Panasonic. Bevor ich das mache, möchte ich von euch aber wissen, ob euch das neue Test-Format überhaupt gefällt. Schreibt’s in die Kommentare.

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


TV
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Der ultimative TV-Ratgeber: Welchen Fernseher soll ich kaufen?

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Der ultimative TV-Ratgeber: Welchen Fernseher soll ich 2024 kaufen?

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Gibt es gute TVs unter 1000 Stutz? Ja, die gibt’s

    von Luca Fontana