TP-Link
Neu im Sortiment

Jetzt bei uns im Shop: 5G-Router M8550 von TP-Link für schnelles Mobilfunkinternet

Debora Pape
22.7.2025

Wenn du unterwegs auf einen Internet-Hotspot angewiesen bist, könnte der M8550 für dich interessant sein. Neben 5G-Internet bietet er auch standardmäßige Verschlüsselung und Triband-WLAN.

Mit dem M8550 haben wir jetzt einen mobilen 5G-Router der Oberklasse von TP-Link im Sortiment. Er eignet sich zum Beispiel für dich, wenn du beruflich viel unterwegs bist und dabei schnelles Internet benötigst, ohne dein Smartphone als Hotspot für deine Geräte zu missbrauchen. Oder wenn du deine Kolleginnen und Kollegen zu einem Teambuilding-Event im Wald nötigst.

TP-Link M8550
Router
CHF301.42

TP-Link M8550

Hauptmerkmale des Routers

Der M8550 stellt ohne externe Stromversorgung via 5G, LTE und 3G mobiles Internet für bis zu 32 Geräte bereit. Bei entsprechender Mobilfunkabdeckung ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 3,4 Gigabit pro Sekunde möglich, beim Upload können bis zu 900 Megabit pro Sekunde drin sein.

Das bereitgestellte WLAN mit Wi-Fi-6E-Standard funkt auf drei Frequenzbändern: 2,4 Gigahertz, fünf Gigahertz und sechs Gigahertz. Der Router kann bis zu 2880 Megabit pro Sekunde per WLAN übertragen. Über den Ethernet-Anschluss kannst du ein Gerät auch direkt per Kabel mit dem Router verbinden.

Der M8550 nutzt von Haus aus eine Wireguard-VPN-Verbindung, damit du auch unterwegs auf dein Unternehmensnetzwerk zugreifen kannst. Deine Daten werden verschlüsselt übertragen.

Auf der Oberseite des Routers befindet sich ein TFT-Touchscreen, der dir die wichtigsten Infos anzeigt. Darüber greifst du auch auf die Einstellungen zu. Der Bildschirm informiert dich beispielsweise über die aktuellen Verbrauchsdaten, die Übertragungsgeschwindigkeit und die Anzahl der verbundenen Geräte.

Netzbetrieb oder Akku möglich

Der USB-C-Anschluss des Routers dient zum Aufladen des Akkus oder zur schnellen Datenübertragung: Der Router hat einen Micro-SD-Kartenslot. Damit kannst du den Router als Datenbackup oder Zwischenspeicher nutzen. Karten mit einer Kapazität von bis zu zwei Terabyte werden unterstützt.

Wenn du den Akku entfernst, kannst du den Router über USB-C dauerhaft im Netzbetrieb nutzen. Der Akku hat eine Kapazität von 4680 mAh, die laut Hersteller «sorgenfreies Reisen den ganzen Tag» erlauben soll. Eine Energiesparfunktion verlängert die Laufzeit bei niedrigem Akkustand.

Für einen besseren Empfang bietet der Router eine Schnittstelle für zwei optional erhältliche TS-9-Antennen. Der M8550 erfordert eine Nano-SIM-Karte.

Titelbild: TP-Link

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    Jetzt bei uns: «Fritz Mesh Set 4200» und «Fritzbox 6860 5G» von AVM

  • Produkttest

    Devolo 5G-Router: mit Mobilfunk zum stabilen und schnellen WLAN

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Drei Reiserouter im Vergleich: das eigene WLAN immer dabei

    von Lorenz Keller

12 Kommentare

Avatar
later