

Jetzt bei uns: «Fritz Mesh Set 4200» und «Fritzbox 6860 5G» von AVM

Mit dem «Fritz Mesh Set 4200» konfigurierst du dein WLAN-Mesh-Netzwerk unabhängig von deinem Router. Schnelles 5G-Internet bekommst du mit der «Fritzbox 6860 5G» in dein Zuhause oder deine Ferienwohnung.
Mit dem «Fritz Mesh Set 4200» konfigurierst du unabhängig von deinem Router dein WLAN-Mesh-Netzwerk. Schnelles 5G-Internet bekommst du mit der «Fritzbox 6860 5G» in dein Zuhause oder deine Ferienwohnung.
Text:
Bei uns bekommst du jetzt das «Fritz Mesh Set 4200» sowie den reinen 5G-Router «Fritzbox 6860 5G» von AVM. Das Set könnte für dich interessant sein, wenn dir die Mesh-Funktionalitäten deines vorhandenen Routers nicht ausreichen. Die enthaltenen Repeater vergrößern zudem die Reichweite deines WLAN-Netzwerks.
Es handelt sich aber nicht um ein einfaches Repeater-Bundle. An der Rückseite der Repeater befinden sich zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse. Du nutzt sie zur Anbindung von Geräten ohne WLAN oder als direkten Anschluss an deinen Router oder das Glasfasermodem. Der so mit dem Router verbundene Repeater kann als Mesh-Master dienen. Das ist die Besonderheit des Mesh-Sets.
Über den Mesh-Master legst du etwa den WLAN-Namen, das Passwort, Kindersicherungseinstellungen und Gastzugänge fest. Er ist außerdem zuständig für die Synchronisierung anderer Mesh-Repeater oder -Access-Points sowie die Verbindungssteuerung aller Geräte. Die Fritz-Oberfläche bietet dir detaillierte Informationen über dein Netzwerk und die verbundenen Geräte.
Wenn dein vorhandener Router nicht genügend Einstellungsmöglichkeiten bietet, kannst du mit dem Set auch ohne Fritzbox-Router Fritz-Funktionalität in dein Netzwerk holen.
Verbesserung deiner WLAN-Abdeckung
Darüber hinaus bringt das System alle Vorteile mit, die normale Repeater auch haben. In größeren Heimen ist die WLAN-Abdeckung oft nicht in jedem Winkel ideal. Zudem können sehr viele WLAN-Geräte das Netzwerk verlangsamen. Für solche Fälle bieten sich Mesh-Repeater an. Sie erhöhen die Reichweite und den Datendurchsatz deines WLAN-Netzwerks und sorgen dafür, dass die Datenpakete all deiner Geräte schnellstmöglich ihr Ziel erreichen.
Mithilfe von 5G spendierst du deinen Geräten unter optimalen Bedingungen Geschwindigkeiten von bis zu 1,3 Gigabit/s beim Download und bis zu 900 Mbit/s beim Upload. Das hängt aber auch von deinem Mobilfunkvertrag, der Entfernung zum 5G-Mobilfunkmast und nicht zuletzt vom Standort des Routers ab.
Die «Fritzbox 6860 5G» ist nicht an eine feste Adresse gebunden: Abhängig von deinem Mobilfunkvertrag kannst du die Fritzbox also überall nutzen – eine Steckdose genügt.
Das Gehäuse der Fritzbox ist nach der Schutzklasse IP54 zertifiziert und damit gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Für einen besseren Empfang kannst du den Router auch im geschützten Außenbereich oder dank beiliegender Klebepads direkt am Fenster anbringen.
Strom erhält die Fritzbox 6860 5G via Power-over-Ethernet, also über den Gigabit-LAN-Anschluss. Repeater oder weitere Router für eine bessere Versorgung im Innenbereich verbindest du über den zusätzlichen Gigabit-LAN-Anschluss am Netzteil.
Der Router ist laut Hersteller mit vier internen MIMO-Antennen für alle 5G- und 4G-Mobilfunkbänder ausgestattet. Das bedeutet, dass er vier Datenströme unabhängig voneinander übertragen kann, was die Datenrate verbessert. An der LED-Anzeige kannst du die Qualität des Mobilfunkempfangs am aktuellen Standort ablesen.


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigen