Produkttest

Huawei B525 Router – wie schwer kann eine Installation sein?

Livia Gamper
28.10.2019

Elektronische Geräte können bei der Installation ihre Tücken haben. Dazu gehören scheinbar auch mobile Internet Router. Weil sich unsere User darüber beim Huawei B525 Router nicht einig sind, habe ich die Installation probiert – und vielleicht des Rätsels Lösung gefunden.

Ich will wissen, ob die Installation wirklich so schlimm ist. Und ob BerryBuh oder User Rathos recht hat. Denn Rathos beschreibt die Einrichtung als ganz einfach.

Ich nutze zuhause selbst einen mobilen Router, weil meine Verwaltung sich weigert, einen Glasfaseranschluss zu installieren. Und die gängigen Internetabos sind mir zu teuer.

Los geht’s mit dem B525

Die Installation zu Hause hat den Vorteil, dass mich meine Bürokollegen nicht auslachen, falls es nicht klappt. Dem Router ist neben LAN-Kabel und Stromkabel ein Quick-Start-Guide beigelegt. Normalerweise installiere ich Dinge ohne Gebrauchsanweisung. Heute will ich es nicht drauf ankommen lassen. Der Guide kommt in allen gängigen Sprachen und sieht eigentlich idiotensicher aus.

Die Anleitung führt Schritt für Schritt auf, was zu tun ist. Zuerst sagt mir das Büechli, dass ich das richtige SIM-Karten-Format nutzen soll. So weit, so gut. Dann, wer hätte das gedacht, muss die SIM in den SIM-Slot gesteckt werden. Auch das klappt einwandfrei. Dann muss der Router mit dem Strom verbunden werden.

Jetzt sollte das Lämpli am Router blau oder cyan leuchten. Falls der Router rot leuchtet, hast du ein Problem: Dann besteht keine Netzwerkverbindung und die Anleitung verweist dich auf die unübersichtlichen FAQs. Bei mir leuchtet der Router zuerst rot. Nach ein paar Schrecksekunden wird das Lichtlein blau. Ich habe eine Verbindung.

Der Rest ist ein Kinderspiel: Am PC im WLAN-Menü den Namen des Routers suchen, den Wifi-Key, der unten auf dem Router steht, als Passwort eingeben und die Verbindung steht. Ich habe ein WLAN und es funktioniert sogar.

Mit der bekannten 192-IP-Nummer kannst du den Router konfigurieren. Username und Passwort stehen ebenfalls unten. Mission geglückt, ich habe ein mobiles Netzwerk in einem Anlauf und kann lossurfen.

War das einfach Glück?

Die Installation hat bei mir in einem Anlauf in knapp zehn Minuten geklappt. Ein unheiliges Ritual und einen Erstgeborenen habe ich gottseidank nicht gebraucht. Ich frage mich, ob das Glück war.

Wahrscheinlich war’s so. Denn von Routern habe ich eigentlich keine Ahnung und überlasse Router-Tests gerne den Kollegen Martin Jud und Kevin Hofer. Eine Vermutung habe ich aber.

Die Sache mit dem PIN-Code der SIM-Karte

Auch jetzt in der Anleitung von Huawei habe ich den Hinweis, dass der Code allenfalls eingegeben werden muss, vergeblich gesucht. Ich habe den PIN-Code meiner SIM-Karte deaktiviert, weil ich ihn sonst bei jedem Neustart des Routers wieder eingeben musste. Damit bin ich das Problem wohl unbewusst umgangen.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Devolo 5G-Router: mit Mobilfunk zum stabilen und schnellen WLAN

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Synology RT2600ac im Test: Noch mehr Saft für meine Bude?

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Krasses WiFi-Upgrade für meine Wohnung: ROG-Gaming-Router im Test

    von Martin Jud