Hintergrund

Die brisantesten Enthüllungen im Rechtsstreit zwischen Microsoft und FTC

Microsoft will Activision-Blizzard kaufen. Sony und die US-Handelsbehörde FTC sind dagegen. Vor Gericht mussten deshalb Microsoft und Sony die Hosen runterlassen und heisse Branchen-Geheimnisse verraten.

Die Game-Branche ist verschlossen. Genau wie jede andere Branche, die ihre Erfolgs- oder Misserfolgsgeheimnisse für sich behalten will. Beim Rechtsstreit zwischen Microsoft und der US-Handelsbehörde FTC gab es seltene Einblicke in die grössten Player der Game-Industrie.

Im Januar 2022 hat Microsoft bekannt gegeben, für rund 69 Milliarden US-Dollar Activision-Blizzard kaufen zu wollen. Es wäre die grösste Übernahme der Game-Geschichte. Entsprechend genau nehmen die Wettbewerbsbehörden der verschiedenen Länder, in denen Microsoft wirtschaftet, den Deal unter die Lupe.

«Starfield» wäre beinahe Playstation-Exklusiv gewesen

Sony macht sich keine Sorgen um die Playstation-Zukunft

Niemand mag exklusive Games

«Call of Duty» macht 16 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Alleine in den USA hat «Call of Duty» 800 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 eingespielt. Weltweit sind es 1,5 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf des Spiels. Die Zahl wächst auf exorbitante 13,9 oder 15,9 Milliarden US-Dollar, wenn Abo-Kosten, Zubehör und sonstige Zusatzkäufe miteinberechnet werden. Die exakte Ziffer ist im Dokument nicht genau lesbar. Und das sind nur die Zahlen für die Playstation.

Microsoft wollte Bungie, Sega, Square Enix und mehr

Cloud-Gaming-Flop

Publisher mögen Game Pass nicht

Microsoft kann Sony aus dem Markt drängen

«The Last of Us: Part 2» hat über 220 Millionen US-Dollar gekostet

Activision hat sich bei der Switch verschätzt

PS5 Slim Ende Jahr, Handheld unter 300 US-Dollar

Die nächsten Konsolen kommen 2028

Titelfoto: Starfield / Bethesda

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Activision-Blizzard-Übernahme

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Die Xbox steht vor dem grössten Umbruch in ihrer Geschichte

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Die E3 ist tot – diese 20 legendären Momente bleiben für immer in Erinnerung

    von Domagoj Belancic