News & Trends

EU genehmigt Microsofts Übernahme von Activision Blizzard

Die zuständige EU-Kommission hat dem Übernahme-Deal zwischen Microsoft und Activision Blizzard ihren Segen erteilt. Ob er tatsächlich zustande kommt, ist dennoch nicht klar.

Die Behörden der Europäischen Union haben die 68,7 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft genehmigt. Die Kommission nimmt in ihrer Pressemitteilung Stellung zu Bedenken in zwei Bereichen: Denen zum Wettbewerb im Konsolenmarkt und denen zum Wettbewerb im Cloud-Gaming-Markt.

Auf den Konsolen-Markt bezogen heisst es: «Selbst wenn Microsoft beschliessen würde, die Spiele von Activision Blizzard nicht mehr für die Playstation anzubieten, würde dies den Wettbewerb nicht erheblich beeinträchtigen.» Sony habe mit seiner Grösse und Marktposition die nötigen Ressourcen, um eigene konkurrenzfähige Spiele zu entwickeln.

Zahlreiche weitere Hürden

Der Rechtsprozess in Grossbritannien wird wohl noch Monate dauern. Auch in den USA stehen Microsoft noch einige Hürden bevor. Dort hat die Federal Trade Comission (FTC) letztes Jahr Klage eingereicht, um die Übernahme zu blockieren. Die erste Anhörung ist für den 2. August angesetzt. Behörden anderer Länder haben dem Deal hingegen zugestimmt, darunter in Chile, Brasilien, Japan, Saudi-Arabien und Südafrika.

Microsofts ursprünglicher Plan war, die Akquisition bis Ende Juli abzuschliessen. Das scheint mittlerweile unmöglich – und die Verzögerung wird ganz schön teuer: Gemäss den Bedingungen des Deals wird danach eine Entschädigung an Activision Blizzard in der Höhe von drei Milliarden Dollar fällig.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen