
Produkttest
Fitbit Charge 6: Alles nur so mittelmässig
von Lorenz Keller
Nothing fordert Apple heraus, Fitbit macht gemeinsame Sache mit Google und Motorola Phones lassen sich mit Windows-PCs verbinden. Nur der neue iMac mit M3-Chip steht alleine da und bereitet Kopfzerbrechen.
Die Woche ist voll mit Game-Reviews und Produkttests. Die Ergebnisse fallen dieses Mal meist sehr überraschend aus. Beispielsweise dachten wir, wenn Google seine Finger im Spiel hat, kommt etwas Gutes heraus. Doch [Lorenz/author/lorenz-keller-8603927) wurde mit der Fitbit Charge 6 eines Besseren belehrt. Der Fitnesstracker wäre gerne eine Smartwatch und stellt sich damit sein eigenes Bein.
Unser Apfeltester Samuel ist ziemlich enttäuscht vom neuen iMac mit M3-Chip. Er weist offenbar nur wenige Verbesserungen auf. Auch nach drei Jahren bleiben so einige Schwachstellen bestehen und Samuel weiss nicht so recht, an wen sich der neue iMac richten soll.
Währenddessen nähert sich Nothing der Apfelmarke und versucht sich in einer Integration von iMessage. Die Chat-App von Apple ist bisher nicht mit Android kompatibel. Nothing möchte das ändern, die Lösung des Unternehmens hat aber mögliche Schwachstellen. Jan klärt uns darüber auf.
Eine weitere App hat Jan bereits getestet. Mit Motorolas «Ready for» kannst du dein Phone mit dem Windows-PC verbinden und damit so einiges anstellen. Beispielsweise nutzt du das Handy damit als Webcam oder teilst den Bildschirm. Wie das funktioniert und was noch alles möglich ist, liest du im Artikel.
Neben Produkte- und App-Tests gibt es aber auch spannende Games. In ganzer Länge überzeugt hat Phil das Spiel «American Arcadia». Hier schlüpfst du in die Rolle von gleich zwei Personen. Einmal bist du Trevor, eine Figur aus einer Reality-TV-Sendung – die das nicht weiss. Die zweite Figur ist Angela, die Aufsichtsperson einiger Figuren dieser Show – inklusive Trevor. In der Action-geladenen Story hilfst du den beiden Figuren abwechselnd aus der Patsche.
Etwas weniger in Stimmung kommt Kevin mit seinem Spiel «Persona 5 Tactica». Falls du die Game-Reihe kennst, weisst du, was für eine Story auf dich wartet. Das Gameplay findet er ebenfalls gelungen, er wird aber trotzdem nicht so recht warm damit.
Während sich andere um Reviews kümmern, sorgen Martin und Florian für etwas Ordnung. Martin widmet sich mit einem Windows-Tipp der Frage, wie du Fenster übersichtlich und schnell anordnest. Und Florian klärt die Frage, was in der Schweiz beim Thema Download denn nun legal ist und was nicht. Typisch Schweizerisch beginnt die Antwort mit «Es kommt darauf an». Zumindest ist es nicht in jedem Kanton anders geregelt …
Dies ist eine Auswahl unserer Artikel. Alle unsere Veröffentlichungen in hierarchischer Folge findest du im Magazin.
Titelfoto: Samuel BuchmannSeit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los.