Hintergrund

Ayaneo Retro Mini PC AM01 ausprobiert: klein, fein und günstig

Philipp Rüegg
16.10.2024

Ayaneo liefert mit dem AM01 einen Mini-PC im Retro-Design. Das Gerät sieht aus wie ein Macintosh, läuft aber mit Windows – oder SteamOS oder was immer du willst.

Der AM01 ist Teil einer neuen Retro-Reihe des chinesischen Unternehmens Ayaneo. Das Design ist das herausragendste Merkmal des Mini-PCs. Obwohl ich noch nie einen Macintosh besessen habe, spricht mich das Gerät aus nostalgischen Gründen an.

Ideal für rechenarme Spiele, Retro-Games oder als Medienserver

Ich habe verschiedene, einfachere Games, wie das erwähnte «What the Car?», ausprobiert. Auch «Age of Mythology Reforged» ist mit Full-HD-Auflösung und mittleren Details gut spielbar, sofern du dich nicht online mit anderen messen willst.

Solange du dich auf einfachere Spiele beschränkst, kommst du gut zurecht. Es ist zudem eine Überlegung wert, auf dem Gerät SteamOS zu installieren. Dann verlierst du zwar die Vorteile von Windows und Games aus dem Game Pass. Dafür ist die Bedienung besser, falls du mit dem Gedanken spielst, das Gerät ins Wohnzimmer zu stellen und vom Sofa aus zu zocken.

Um dem Namen als Retro Mini-PC gerecht zu werden, habe ich ein paar Emulatoren ausprobiert. Mit Nintendo 64 und Co. kommt der Ayaneo wunderbar zurecht. Als kompakte Retro-Gaming-Station im passenden Design macht das Gerät eine gute Figur.

Etwas enttäuschend ist die Limitierung der Display-Anschlüsse auf 60 Hertz. Selbst wenn das Gerät nicht über die grössten Leistungsreserven verfügt, wären 120 Hertz wünschenswert gewesen. Das macht das Arbeiten angenehmer und kleinere Indie-Games wären damit ebenfalls flüssiger spielbar.

Auch als Medienserver eignet sich der AM01. Ich habe die Plex-Alternative Jellyfin installiert. Damit konnte ich problemlos eine 70 Gigabyte grosse Version von «Blade Runner 2049» auf meine Endgeräte streamen. Der Film lädt in Sekundenschnelle und auch Spulen ist kein Problem.

Fazit: Schmucker, vielseitiger PC zum fairen Preis

Ayaneos Retro Mini-PC ist ein tolles kleines Gerät, das sich für verschiedene Einsatzgebiete eignet. Durch die kompakte Grösse und das auffällige Design macht er sich am besten im Wohnzimmer oder auf einem aufgeräumten Bürotisch. Dort könnten sich Lärmempfindliche an den Lüfteremissionen möglicherweise stören.

Die Leistung des AMD-Chips reicht problemlos für normale Office-Arbeiten und etwas Photoshop. Auch zocken kannst du gut darauf, vorausgesetzt, die Spiele sind nicht zu anspruchsvoll oder du gibst dich mit wenig Details und niedriger Bildrate zufrieden. Ich habe den AM01 mit Windows getestet, SteamOS bietet sich auch an – besonders, wenn du ihn ins Wohnzimmer stellen willst. Auch als Medienserver bringt er genügend Leistung.

Für einmal bezahlst du hier keinen Aufpreis für das aussergewöhnliche Design. Da du das Gerät allerdings importieren musst – wir führen das Gerät derzeit nicht – schraubt sich der Preis noch etwas in die Höhe. Dann wird die Konkurrenz wieder grösser, aber das hübsche Design bleibt besonders.

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Der Apple M5 auf dem Prüfstand

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    «Cyberpunk 2077» auf Mac: Kann Apple mit Nvidia mithalten?

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    «Cyberpunk 2077: Ultimate Edition» für die Switch 2 lohnt sich nur für Wenige

    von Kevin Hofer