Opinione

«Thomas, ich komme nicht rein!» Ich bin der IT-Supporter meiner Familie

Thomas Meyer
10.12.2021

Es ist toll, wenn man etwas beherrscht – allerdings muss man es dann auch oft für andere beherrschen. Wie ich meine Familie immer wieder in IT-Fragen unterstütze und weshalb mein Nachfolger bereits feststeht.

Ich liebe mein gelbes iPhone 11. Wir verbringen jeden Tag viele Stunden miteinander – ich habe bereits darüber berichtet. Mit den Einstellungsmöglichkeiten bin ich bestens vertraut und kann fast alle Probleme, die sich im Smartphone-Alltag stellen, selber lösen. Selbiges gilt für meinen iMac.

Ein kleiner Edward Snowden

Der einfachste Kunde von Meyers Apple Support ist mein Vater. Er hat in den 1980er- und 1990er-Jahren wie ich tausende von Flight-Simulator-Flugstunden absolviert, (wir wechselten uns an unserem Atari ST ab, so war beinahe ein 24-Stunden-Flugbetrieb möglich) und hat sich seither einiges an Fachwissen angeeignet. Allerdings auch ein ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis, was sich daran zeigt, dass er für jedes Login ein eigenes Passwort besitzt.

Richtig metaphorisch wird es, wenn wir telefonieren. Dann sagt sie: «Thomas, es geht nicht!», worauf ich aufwendig ermitteln muss, was «es» ist, und – weitaus komplizierter – was zu «geht nicht» geführt hat. Auch «Ich komme nicht rein!» ist gar nicht so einfach zu entschlüsseln. «Mein Bildschirm ist ganz schwarz!» nimmt sich dagegen, auch wenn das natürlich nie gut ist, direkt banal aus.

Ein kleines Bermuda-Dreieck

Was sich militärisch vermutlich hervorragend nutzen liesse – man müsste meine Schwester einfach neben sensible feindliche Bauten hinstellen –, stellt im täglichen Gebrauch ein erhebliches Problem dar. Immer wieder ruft sie mich an – falls das technisch überhaupt möglich ist – und beklagt den Totalausfall ganzer Systeme.

Ich kann meist nicht helfen, außer durch heiteres Gelächter, was Verzweifelten nur selten hilft, und durch tiefes Mitgefühl, nachdem ich empört auf den hohen Grad der Verzweiflung hingewiesen wurde.

Der wahre IT-Sachverständige der Familie ist jedoch mein Sohn. Er beherrscht sein iPad im Schlaf, gern auch bis in den Schlaf, hat kaum je eine Frage zur Benutzung und reisst mir den Nintendo-Switch-Controller ungeduldig aus den Händen, weil es ihm viel zu lange dauert, wenn ich etwas in den Mario-Party-Einstellungen suche. Es ist offensichtlich, dass er mich für einen technischen Trottel hält, bei dem jede Hoffnung verloren ist.

Mir soll das nur recht sein: Den Job der technischen Familienbetreuung gebe ich gern ab.

Musst du auch dauernd für Familie und Freunde IT-Rätsel lösen? Erzähl mir davon in den Kommentaren!

A 140 persone piace questo articolo


User Avatar
User Avatar

Nato nel 1974 a Zurigo, lo scrittore Thomas Meyer ha lavorato come redattore pubblicitario fino alla pubblicazione del suo primo romanzo «Non tutte le sciagure vengono dal cielo» nel 2012 (tradotto in italiano nel 2015). È padre di un figlio e quindi ha sempre una buona scusa per comprare Lego. Per saperne di più: www.thomasmeyer.ch. 


Opinione

Questa è un'opinione soggettiva della redazione. Non riflette necessariamente quella dell'azienda.

Visualizza tutti

Potrebbero interessarti anche questi articoli

  • Retroscena

    Zoe gioca per la prima volta a «Super Mario Bros. Wonder»

    di Patrick Vogt

  • Retroscena

    Zoe gioca ai videogiochi: mia figlia gioca per la prima volta con la Nintendo Switch

    di Patrick Vogt

  • Retroscena

    Ti ricordi? "Parasite Eve"

    di Kevin Hofer