Das mit der Merkliste habe ich früher auch so gemacht. Es ist aber genau der Tick, den man im Ernstfall zu spät kommt.
Man bereite sich gut vor:
1. Artikel bestimmen, die man wirklich kaufen möchte. Damit kommen nur persönlich sinnvolle Dinge auf die Liste, statt dass man sich durch die vielen Angebote zu sinnlosen Käufen verleiten lässt, da man die Aktionsangebote zu dem Zeitpunkt noch gar nicht kennt.
2. Sorgfältige Preisrecherche bereits im Vorfeld. Nicht erst, wenn ein entsprechendes Angebot online ist. Höchstpreis bestimmen, den man zu zahlen gewillt ist. Allzeittief über alle Anbieter hinweg seit Produkteinführung ist eine gute Leitlinie.
3. Persönlichen Account checken und vorbereiten. Einloggen, sodass man nicht im entscheidenden Moment z.B. am vergessenen Passwort oder der Zwei-Faktor Autorisierung hängen bleibt. Adresse und Zahlungsmethoden überprüfen, um nicht Zeit etwa mit abgelaufenen Kreditkarten zu vergeuden, wenn es zählt.
4. Kurz vor Aktionsstart die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen. Um den Aktionsstart herum Seite ggf. mehrmals neu laden. Ist einer oder sind gar mehrere Artikel im Warenkorb nun auf oder unter den vorher festgesetzten Zielpreis gefallen, löscht man alle anderen, nicht oder zuwenig gesenkten Artikel aus dem Warenkorb und schliesst den Kauf schnellstmöglich ab. Keine Zeit mit Durchsehen der Aktionen verschwenden!
5. Nach erfolgtem Kauf der Wunschartikel bzw. der Feststellung, dass nichts davon in der Aktion dabei war, erklärt man die Aktion für persönlich beendet und ist raus.
Bei Shops, die im Laufe des Tages weitere Artikel aufschalten, kann man das Spielchen mit dem vorbereiteten Warenkorb wiederholen und zwischendurch durch Refresh wieder schauen, ob sich was getan hat.
Wer sich (erst) durch das Durchsehen der Aktionsliste zu Käufen animieren lässt, läuft Gefahr, Überflüsiges zu kaufen oder am Ende mit Artikeln zu da zu stehen, die er so nicht haben wollte, was eher zu Frust denn Lust führt.
Denn eigentlich wollte man das Produkt von Marke A statt B, wollte man das grössere/kleinere Modell, hatte man gar nie vor, irgend ein Produkt aus Kategorie XY zu kaufen, begnügt man sich schliesslich mit dem Vor- oder dem Vor-Vorgänger des eigentlich Gesuchten, hat man bei spontan entdeckten Artikeln die Preisrecherche nicht sorgfältig vorgenommen und zahlt prompt zuviel (was gleich nochmals frustet).