Logitech G G433
Plus de 10 pièces à l’entrepôt central de Wohlen
Variantes de coloris
Description
Spécifications
Spécifications principales | |
---|---|
Poids | 259 g |
Retours et garanties
Le produit est endommagé, incomplet ou vous n’avez plus l‘emballage d’origine? Alors, nous ne pouvons malheureusement pas le reprendre.
Défectueux à la réception (DOA) | 14 Jours Bring-ini |
Garantie | 24 mois Bring-ini |
Services de garantie
Assurance
YouTube Vidéos
Rapports de test
Evaluation moyenne 81%
Nombre de rapports de test 2
connect Seul test
Score au test 4 von 5 Sterne i
Edition 12/2017 - Die Over-Ear-Kopfhörer G433 von Logitech werden mit einem abnehmbaren Mikrofon geliefert. Dadurch kann man das Headset, dessen Ohrmuscheln sich auf eisen platzsparend zur Seite drehen lassen, sowohl unterwegs aufsetzen als auch zu Hause als vollwertiges Gaming-Headset nutzen. Für 129 Euro gehören zum Lieferumfang neben einem Tragebeutel und einem zweiten Satz Ohrpolster (1x Mikrofaser, 1x Sport-Mesh) alle Kabel und Adapter, die für den Anschluss an Konsolen wie Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch sowie den PC (analog und digital über USB) benötigt werden. Design und Materialien der in vier Farben erhältlichen Logitech G433 sind schlicht.
SFT Seul test
Score au test 2,0 - gut i

Edition 07/2017 - Gaming-Headsets eignen sich selten dazu, um ein Fashion-Statement zu setzen. Beim neuen G433 hat sich Logitech jedoch Mühe gegeben, damit der Träger auch außerhalb seiner Zockerhöhle einen stylishen Auftritt hinlegt. Das ist unserer Meinung nach gelungen. Die Mesh-Oberfläche der Hörmuscheln erinnert an moderne Sportschuhe und der Over-Ear-Hörer wirkt nicht zu klobig auf dem Kopf. Nimmt man den Mikrofonarm ab und schließt das mitgelieferte Klinkenkabel samt Smartphone-Remote an, sieht das G433 wie ein waschechter Lifestyle-Kopfhörer aus. Zudem fällt er angenehm leicht aus und bietet einen hohen Tragekomfort. Dafür liefert Logitech zwei Paar Ohrpolster mit: einmal aus grobem Textil um warme Ohren zu verhindern und einmal aus feinem Mikrofaser. Am PC hat der Nutzer die Wahl, ob er das G433 per Y-Klinke analog nutzen oder per USB betreiben will. In letzterem Fall simuliert das Headset virtuellen 7.1-Surround-Klang, der sich in der Software anpassen lässt. So kann man beispielsweise Geräusche hinter der Spielfigur anheben, um herumschleichende Gegner besser wahrzunehmen. Das funktioniert wie beworben, allerdings stimmt in einigen Spielsituationen dann die Balance des Surround-Sounds nicht mehr und die Kulisse klingt unnatürlich. Somit bevorzugen wir am Ende des Tages dennoch den klassischen Analog-Stereo-Betrieb. Hierüber wird auch deutlich, wie Logitech die Treiber des Headsets abgestimmt hat. Statt einer neutralen Balance setzt der Hersteller auf angezogene Bässe, energische Höhen und solide Mitten. Furiose Actionsounds wirken dadurch markerschütternd und entsprechende Clubhits dynamisch und mitreißend. Wer nach dem Zocken aber bei ruhigen Klängen entspannt, wird von der spaßigen Abstimmung nicht optimal bedient. Nichts zu bemängeln gibt es an der klaren Sprachübertragung des Mikrofons.
- Gekonntes Lifestyle-Design
- Sitzt sehr bequem
- Surround-Spielereien verfälschen den Klang
- Spaßige, aber unnatürliche Abstimmung