Ich kann in Sachen Repeater nur einen Vergleich zum viel billigeren Netgear WN3000RP-200PES ziehen. Netgear wirbt beim EX7300 mit fast 1000m2 Reichweite. Das klingt toll, sieht in der Realität aber etwas anders aus. Im 2.4GHz Netz ist der EX7300 nicht stärker als der WN3000RP. Die Reichweite ist bei beiden identisch. Mit 5GHz fällt die Reichweite etwas ab.
Insgesamt eher ein teurer Spass. Meiner Meinung nach wären CHF 89.- immer noch genug. Trotzdem fünf Sterne.
Pro
Kompakt, Design
Dual Band, Fastlane-Funktion
gute Reichweite, könnte aber immer noch besser sein
schnell
Contre
Reichweite nicht besser als ein Gerät für CHF 29.- (bezieht sich auf 2.4 GHz)
Preis doch eher hoch
Langsames Konfigurationsmenü mit knapper Funktionsvielfalt
Immer wieder Verbindungsprobleme unter Windows 10 (alle anderen Betriebssysteme haben kein Problem)
Die Konfiguration an sich ist nicht schwierig. Ich wähle stets den manuellen Weg und deaktiviere WPS immer. Leider ist das Interface sehr langsam und bietet nur wenige Konfigurationsoptionen. Anzumerken ist, dass man die Konfiguration über einen Windows-PC nicht vornehmen kann. mit einem Android-Smartphone klappt's aber auf Anhieb. Während man den WN3000RP nur über das Menu vom Repeater zum Access Point umschalten kann, bietet hier der EX7300 einen praktischen mechanischen Schalter. Geht natürlich schneller. Leider hat der EX7300 im Vergleich zum EX7000 nur einen einzigen Gigabit-LAN Port. Zumindest ein zweiter Anschluss wäre in manch einer Situation nützlich. Weil ich mit WLAN hohe DPC-Latenzen habe, nutze ich den EX7300 als WLAN-Ersatz und gehe dann über Kabel an den LAN-Anschluss des PCs. Anfangs nutzte ich das WLAN mit der PCE-AC88 von Asus und kam praktisch nie über 100Mbit/s, über den LAN-Port habe ich den vollen Speed. Habe nie herausgefunden, woran es liegt.
Was die Geschwindigkeit betrtifft, ist der EX7300 natürlich besser aufgestellt als das "Einsteigermodell". Hier fällt auf, dass im Konfigurationsmenü das 5GHz u.U. auf 54Mbps limitiert ist. Dies lässt sich im Menü nicht immer einfach ändern. Hier scheint es irgendein Softwareproblem zu geben. Wenn man etwas zuwartet, kann man es zu einem späteren Zeitpunkt dann doch noch ändern. Ich kann lediglich beim Ping eine leichte Geschwindigkeitseinbusse festmachen (10ms > 19ms), wobei die Surfgeschwindigkeit gelegentlich schwankt.