

Tech-telmechtel Folge 160: Microsoft-Hack, Spotify-Preisaufschlag, «Futurama», «Venba»

Was bedeutet das Datenleck bei Microsoft für Firmen und Privatuserinnen und -user? Verdienen am Spotify-Preisaufschlag auch Musikschaffende? Sammelt Meta bald weniger Daten über uns? Über das und mehr reden wir in Folge 160.
Eine mutmasslich chinesische Hackergruppe hat sich Zugang zu Mail-Konten von US-Regierungsbehörden verschafft. Möglich machte dies eine Schwachstelle in Microsofts-Servern. Einem Sicherheitsunternehmen zufolge könnte das Ausmass weitaus schlimmer sein. Treffen dessen Untersuchungen zu, wäre das halbe Internet von dem Angriff betroffen. Wir versuchen, die Situation einzuordnen.
Meta muss bei ihrem liebsten Hobby, der Datensammelei, Zugeständnisse machen. Bald könnte Schluss mit personalisierter Werbung sein. Das dürfte Meta Milliarden kosten.
Positive Zahlen wird Spotify nach dem jüngsten Preisaufschlag vermelden. Ob davon auch Musikschaffende profitieren, ist fraglich.
Im Big Screen reden wir über die Netflix-Serie «Beef». Darin eskaliert ein beinahe Auffahrunfall in ein immer grösser werdendes Desaster. Entspannter schauen sich die ersten beiden Folgen der wiederbelebten Sci-Fi-Animationsserie «Futurama». Fry startet einen epischen Binge-Marathon und Bender klont sich eine arbeitsfaule Miniarmee.
Gezockt haben wir «Punch Club 2» – eine Mischung aus Box-Adventure- und Zeitmanagement-Spiel. Kulinarischer und tiefgründiger ist «Venba». Darin begleitest du eine indische Familie im kanadischen Alltag als Migranten. Gewürzt wird das Spiel mit kleinen Kochminispielen, die zum Nachmachen animieren.
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?


Enfant, je n’avais pas le droit d’avoir de console. Ce n’est qu’avec l’arrivée du PC familial 486 que le monde magique des jeux vidéo s’est ouvert à moi. Aujourd’hui, je compense largement ce manque : seuls le temps et l’argent m’empêchent d’essayer tous les jeux qui existent et de remplir mon étagère de consoles rétro rares.
Du nouvel iPhone à la résurrection de la mode des années 80. La rédaction fait le tri.
Tout afficher