Point de vue

Nie mehr: Eine Arbeit in Word schreiben

Livia Gamper
4/5/2021

Wie so viele Studierende habe ich eine grosse Arbeit fürs Studium in Microsoft Word geschrieben. Mehrere Nervenzusammenbrüche später weiss ich: Word hat nicht nur seine Tücken, es ist komplett unbrauchbar.

Freitagabend, 21 Uhr. Der Abgabetermin meiner Arbeit ist um Mitternacht. Die Arbeit ist seit gestern fertig geschrieben. Jetzt nur noch schnell das Inhaltsverzeichnis meiner 30-seitigen Arbeit erstellen und das Dokument online einreichen.

Das war vor vier Stunden. Seither folgten mehrere Schimpftiraden. Die Lektüre von Word-Anleitungen. Dann Resignation. Doch ich muss weitermachen. Das Dokument muss nach den Standards meiner Hochschule formatiert sein. Ich kann nicht mehr zurück.

Die Odyssee beginnt.

Ich wollte nur Überschriften formatieren

Ctrl + Z um den Fehler Rückgängig zu machen? Funktioniert nicht mehr. Es passiert einfach nichts. Also formatiere ich das ganze Dokument wieder retour auf den Standard. Überschriften habe ich immernoch keine.

Dass Word seine Tücken hat, ist mir seit meiner KV-Lehre klar. Da habe ich mehrere Word-Kurse mit Bravour bestanden. Wohl auch, weil das korrekte Formatieren mit Titeln nicht Inhalt der Kurse war. Im Studium muss ich aber leider keinen Serienbrief erstellen und auch keine Etiketten drucken, sondern «nur» ein Inhaltsverzeichnis generieren. Wie schwer kann das sein?

Eine Vorlage hilft auch nicht

Geklappt hat es ja schon einmal, bei einer alten Arbeit. Bingo! Ich nehme einfach diese alte Arbeit als Vorlage! Wahrscheinlich hätte ich das schon von Anfang an tun sollen.

Ganz vorsichtig copy, paste ich Abschnitt für Abschnitt.

Mit Mühe und Not erhalte ich so das «automatisch» generierte Inhaltsverzeichnis. Dann fällt mir auf, dass die Zählung bei den Überschriften immer wieder von vorne anfängt und ich mehrere Kapitel eins habe.

FU”*çç/&/”

WARUM?

So fertig. Alles stimmt.

In diesem höchst fragilen Dokument darf jetzt nichts mehr verschoben werden. Alle Bilder und Tabellen sind minutiös platziert. Die Textabschnitte sind genau auf die Seitenlängen abgestimmt. Vorsichtig schliesse ich das Dokument, so dass alles genau bleibt, wie es soll.

Dann kommt mir in den Sinn, dass ich das Dokument nicht in Word, sondern im PDF-Format abgeben muss. Eine neue Vorgabe meiner Hochschule.

Das Formatierungs-Monster, das ich rief, fliegt mir um die Ohren: Das Konvertieren in PDF verhunzt das ganze Konstrukt bis zur Unkenntlichkeit. Was für ein Scheiss. Scheiss Word. Nie mehr.

Cet article plaît à 430 personne(s)


User Avatar
User Avatar

Faire des expériences et découvrir de nouvelles choses font partie de mes passions. Tout ne fonctionne pas toujours comme prévu et il arrive quelquefois que quelque chose se casse. Sinon, je suis accro aux séries et je ne peux plus me passer de Netflix. En été, on me trouve le plus souvent dehors au soleil – au bord du lac ou à un festival de musique. 


Informatique
Suivez les thèmes et restez informé dans les domaines qui vous intéressent.

Point de vue

Vous lirez ici une opinion subjective de la rédaction. Elle ne reflète pas nécessairement la position de l’entreprise.

Tout afficher