EKWB EK-CryoFuel (100 ml, Concentrate)

EKWB EK-CryoFuel

100 ml, Concentrate


Product rating for EKWB EK-CryoFuel

avatar
Risendemon

4 years ago • purchased this product

purchased this product

Super Farbe, Langzeittest steht noch aus

Muss die Bewertung in einem halben Jahr wiederholen, da die meisten Kriterien(Verfärbung der Komponenten, Veränderung der Farbe, Korrosion, Verklumpung) erst nach einer gewissen Zeit auftreten. Bis jetzt muss ich sagen, dass zumindest von der Farbe her die Erwartungen übertroffen wurde. 

Pro

  • Extreme leuchtkraft
  • avatar
    n.schaerer

    4 years ago

    Hallo
    Wie viel Kühlflüssigkeit haben sie drin?

  • avatar
    Risendemon

    4 years ago

    Hallo,
    Habe ungefähr 1,5L-1,7L im Kreislauf und habe ca. 1,5 Fläschchen des Konzentrates zum destillierteb Wasser hinzugefügt.

  • avatar
    cactusfizz

    3 years ago

    Hallo Riesendemon,
    Habe eine frage bezüglich der flüssigkeit und deinem Loop. 1st, wiesiehts jetzt aus mit ablagerungen , und 2ts, kannst du nochmal ein photo deines gesamten Loops posten? Leider sieht man auf deinem post
    nicht den unteren rechten teil des PCs. Mich würde sehr deine loop order intressieren und ob diese fluid führung überhaupt sinvoll , bezüglich druck im system und genug flow beim cpu wblock. (Man sieht auf deinem bild dass vom radiator oben, nur eine kleine pfütze im return kreis , der oben in den pumpen/ausgleichsbehälter fliesst ???? Warum)

    Währe nett von dir kurz dein fazit zu diesem loop und Bild zu kommentieren. Danke Bro!
     

  • avatar
    Risendemon

    3 years ago

    @cactusfizz
    Gibts hier eigentlich keine Antworten-Funktion?
    Hallo cactusfizz
    Also kommen wir zu deinen Fragen.
    Bis jetzt habe ich im Loop keine Ablagerungen entdeckt, wo sie am ehesten auftauchen würden. (also Agb,
    Gpu Kühlfinnen und CPU Kühlfinne, muss zwar zugeben dass ich den CPU Block nicht abgenommen habe.)
    2. Meine Loop Order sieht so aus: AGB-GPU Block-Radiator 360-CPU Block-Radiator 480-AGB.
    Zwischen AGB und GPU Block ist noch ein T-fitting welche auf der einen Seite zur GPU führt und auf der anderen zu einem Ablass mit Kugelhahn.
    Des Druckes wegen mache ich mir keinen Kopf, da in einem geschlossenen Kreislauf die Pumpe keine Höhe überwinden muss. Das Wasser welches die Pumpe aus dem AGB fördert hinterlässt im AGB einen Unterdruck welcher wasser nachzieht somit spielt das keine Rolle.
    Die "Pfütze" hatte ich im AGB weil diese Pumpen Reservoir Kombo einen "Wasserfall" - Effekt erzeugt. Habe jetzt aber komplett gefühlt,weil mich die Tropfen am AGB glas gestört haben.
    Was wirklich nicht sinvoll ist an diesem Loop ist,dass die Fans alle nach aussen gerichtet sind und somit das Wasser mit der warmen Innentemperatur des Gehäuses kühlt.
    Die Temperaturen sind allerdings nach wie vor zufriedenstellend.
    Wasser max 38° beim zocken.
    CPU mit leichtem OC max. 65° unter Volllast(i9 9900k
    GPU mit OC Max. 45° unter Volllast (GTX 1080ti)
    Dafür, dass das 2 ziemlich heisse Brüder sind bin ich mit den Temperaturen ziemlich zufrieden.
    Neues Foto werde ich meinen alten Kommentar einfügen müssen.
    Hoffe konnte dir damit helfen.
     

  • avatar
    Risendemon

    3 years ago

    Hab gerade gemerkt, was du mit der Pfütze meintestO.O Diese Leitung ist nur zum befüllen und diese Pfütze ist der Rest was beim Einfüllen noch nicht im AGB angekommen ist.