Tamron AF 70-180mm f/2.8 Di III VXD, Sony E
More than 10 piece(s) in our central warehouse
Model
Description
Important information
Specifications
Key specifications | |
---|---|
Sensor compatibility | full size |
Weight | 810 g |
Focus type | Autofocus |
Returns and warranty
Unfortunately, we cannot accept a product if it is damaged, incomplete or missing its original packaging.
Dead on arrival (DOA) | 14 Days Bring-ini |
Warranty | 10 Years Bring-ini |
Insurance
YouTube Videos
Test reports
Average rating 94%
Number of test reports 3
Color Foto Single test
Test score ohne Note
Edition 03/2021 - ... Am APS-C-Sensor messen wir sehr ähnliche Tendenzen. Bei 70 mm und Blende 2,8 ist der Kontrast zu niedrig, aber der Randabfall äußerst gering. Abgeblendet liefert die Optik ein sehr gutes Ergebnis über das gesamte Bildfeld – bei etwas stärkerem Randabfall. Bei 112 mm sind alle Werte etwas schlechter, das gilt besonders für den Kontrast bei Blende 2,8. Aber abgeblendet ist auch diese Brennweite sehr gut nutzbar. Am Teleende liegen viele Messwerte mittig wieder nahe am 70-mm-Resultat. Doch bleibt der Randabfall stärker. Â
Foto Hits Single test
Test score sehr gut i

Edition 07-08/2020 - Als besonders günstige und erfreulich leistungsstarke Alternative zur direkten Konkurrenz von Sony ist das neue Tamron-Objektiv bei der Kaufentscheidung einen näheren Blick wert. Wer sowohl Geld im Portemonnaie als auch Platz in der Fototasche sparen möchte, ist hier an der richtigen Stelle.
- Für ein lichtstarkes Telezoomobjektiv liefert das Tamron-Objektiv eine sehr gute Leistung. Das gilt für die Auflösung, Vignettierung und Verzerrung.
- Die Begrenzung auf 180 Millimeter ist etwas ärgerlich. Leider fehlt dem neuen Tamron auch ein optischer Stabilisator.
DigitalPhoto Single test
Test score 4,5 von 5 Sterne - sehr gut i

Edition 08/2020 - Aus den Laborergebnissen zur Auflösung und Vignettierung ergibt sich, dass die Neuheit vor allem abgeblendet auf f/5,6 überzeugt – im Vergleich zu Offenblende f/2,8 kann sich das Tamron in allen Brennweitenbereichen abgeblendet verbessern. Störende Verzeichnung ist in keinem Brennweitenbereich messbar. Das Handling fällt gut aus – auch wegen der Zoom-Lock-Funktion. Mit einem Neupreis von 1.499 Euro ist das Telezoom fair bepreist. Das äquivalente Sony FE 70-200mm F2.8 GM OSS ist mit einem Neupreis von 2.617 Euro deutlich teurer (siehe rechts).Â
- Gute Auflösung bei f/5,6 über den gesamten Zoombereich 70-180 Millimeter
- Lichtstark und kompakt
- Spritzwassergeschützt
- Flotter, präziser Autofokus
- Kurze Naheinstellgrenze
- Zoom-Lock-Funktion
- Objektivgehäuse ohne AF/MF-Taste