Logitech Brio 4K
More than 10 pieces in our central warehouse
Description
Specifications
Key specifications | |
---|---|
Peripheral connection | USB |
Webcam functions | Autofocus, Face recognition, Microphones, Zoom function |
Image resolution | 4096 x 2160 pixels |
Downloads
Returns and warranty
30-day right of return
Unfortunately, we cannot accept a product if it is damaged, incomplete or missing its original packaging.
Warranty | 24 Months Bring-in |
Warranty Services
YouTube Videos
Test reports
Average rating 75%
Number of test reports 2
Stiftung Warentest 18 Webcams 09/2021
Rank 1 out of 18
Test score 2,5 - gut i
Edition 09/2021 - 18 Webcams fürs Homeoffice
Ob beim Meeting mit Kunden, im Bewerbungsgespräch oder beim Homeschooling: Auch in der Videokonferenz kann es wichtig sein, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das klappt nur, wenn sowohl die Bildqualität als auch die Tonqualität stimmen. 18 Modelle zwischen 30 und 170 Euro treten im Webcam-Vergleich der Stiftung Warentest an – 17 von ihnen mit eingebautem Mikrofon. Sie lassen sich unterschiedlich gut als Konferenzkamera nutzen. Die besten von ihnen sind allemal besser als die eher mauen Webcams, die in vielen der Laptops aus unserem Notebook-Test verbaut sind.
Nur drei Modelle im Test schaffen ein gutes Testurteil für die Bildqualität. Noch größer als beim Bild sind die Qualitätsunterschiede bei den verbauten Mikrofonen: Sie erhalten Noten von sehr gut bis mangelhaft. Nur eine recht teure Webcam bietet ein gutes Bild und ein gutes Mikrofon. Ein weit günstigeres Modell schafft mit die beste Bildqualität, erfordert aber Kompromissbereitschaft beim Ton.
Webcam-Anbieter bewerben ihre teureren Modelle gern mit einer besonders hohen Auflösung des Bildsensors. Kürzel wie UHD (für Ultra High Definition) und 4K (für rund 4 000 Pixel horizontale Auflösung) deuten auf Sensoren mit einer vertikalen Auflösung von 2 160 Bildzeilen hin – doppelt so viele wie beim Full-HD-Fernsehen. Doch so viele Pixel führen nicht zwingend zu einem besseren Bild. So haben manche UHD-Webcams nur eine befriedigende Bildqualität, während die zwei Kameras mit dem besten Bild nur über 1 080 Bildzeilen verfügen. Wichtiger als Pixelzahlen ist nun einmal die Qualität von Objektiv und Sensor.
CT Magazin Single test
Test score ohne Note
Edition 07/2017 - Obwohl Windows 10 samt Windows Hello bereits seit Sommer 2015 verfügbar ist, gibt es bislang kaum Kameras zum Nachrüsten. Logitech schickt mit seinem neuen Webcam-Flaggschiff Brio nun einen Konkurrenten zur Creative BlasterX Senz3D (siehe c?t 23/16, S. 156) ins Rennen. Der Anschluss an den PC erfolgt über das beiliegende Zwei-Meter-Kabel, die nötigen Treiber findet Windows Update automatisch. Die 2D-Kamera unterstützt Auflösungen bis 4K alias UHD; höhere Bildwiederholraten als 30 fps gibt es nur in geringeren Auflösungen. Die HDR-Automatik für etwas kontrastreichere Bilder arbeitet wiederum nicht bei mehr als 30 fps. Auf der Support-Webseite stellt Logitech eine Konfigurationssoftware bereit, mit der man manuell am Weiß- abgleich schrauben oder den Blickwinkel per Digitalzoom verengen kann. Mit einem künftigen Update soll man den Hintergrund per virtuellen Greenscreen durch beliebige Fotos ersetzen können. Die Brio ist für Skype for Business und Ciscos Videokonferenzlösungen zertifiziert. Für Business-Videocalls braucht man freilich keinen 4K-Stream. Bei Privatanwendern mit Hello-Nachrüst-Ambitionen mag das anders aussehen.
Availability
Price trend
We value transparency – also when it comes to our prices. This chart shows you how the price has developed over time. Learn more